Hallo zusammen,
ich steige gerade in das Thema KNX tiefer ein und beginne mit der Planung für unser EFH.
Kurz zu meinen Anforderungen:
Mögliche Topologien:
Je nach Topologie funktioniert ja das OG noch. ;-)
Wie löst ihr das, wenn potentiell 2 getrennte Wohneinheiten miteinander kommunizieren sollen?
Grüße,
Thomas
ich steige gerade in das Thema KNX tiefer ein und beginne mit der Planung für unser EFH.
Kurz zu meinen Anforderungen:
- KG/EG und OG sind so geplant, dass man mal 2 Wohnungen draus machen kann (man wird ja irgendwann älter und die Kinder sind aus dem Haus)
Da wäre es dann suboptimal, wenn alles einfach auf einer Linie ist. - Es gibt mit der Wetterstation genau einen Bus Teilnehmer außen.
- Kommunikation zwischen den Etagen beschränkt sich auf die Visualisierung und einige wenige Zentralobjekte (Beschattung, Feuer-, Einbrauch-, Frostalarm)
Mögliche Topologien:
- Alle auf eine (Haupt)Linie (TP)
- einfache Topologie
- keine extra Kosten
- auftrennen später schwierig (Umbau mit extra LK und SV inkl. Neuparametierung)
- Hauptlinie für KG/EG und 2. Linie für OG (alles TP) (1.0.x + 1.1.x)
- extra Kosten für Linienkoppler + Netzteil
- Bei Trennung muss ich wahrscheinlich die Topologie vom OG anpassen oder kann eine Linie ohne Hauptlinie existieren? (nur 1.1.x ohne Hauptlinie 1.0.x)
- 2 getrennte Linien über IP Router (Backbone IP, Hauptlinie TP)
- extra Kosten für 2. IP Router und Netzteil (einen IP Router hätte ich eh gebraucht für die Visualisierung)
- einfach zu trennen
- IP Backbone
- Fragen:
- In der Anleitung vom MDT IP Router liegen die Router als Linienkoppler auf 1.1.0 und 2.1.0
Damit sind sie doch aber auch in unterschiedlichen Bereichen, richtig? Warum dann nicht 1.1.0 und 1.2.0? - Bin ich nicht mit der Parametrierung als Bereichkoppler (1.0.0 und 2.0.0) und Nutzung der jeweiligen Hauptlinien (1.0.x und 2.0.x) viel flexibler?
- Kann ich in so einer Konstellation alle Geräte erreichen oder nur die Geräte, die direkt auf den TP Linien des jeweiligen Routers hängen?
- In der Anleitung vom MDT IP Router liegen die Router als Linienkoppler auf 1.1.0 und 2.1.0
Je nach Topologie funktioniert ja das OG noch. ;-)
Wie löst ihr das, wenn potentiell 2 getrennte Wohneinheiten miteinander kommunizieren sollen?
Grüße,
Thomas
Kommentar