Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleine KNX Installation im Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kleine KNX Installation im Neubau

    Moin zusammen,

    ursprünglich hatte ich für mein EFH gar keine KNX Installation geplant. Aber auf der Suche nach einer zentralen Steuerung für die Rollläden bin ich dann doch über ein paar Umwege hier im Forum und bei KNX gelandet.

    Projektziele:
    # Automatischer Sonnenschutz mit den elektrischen Rollläden (Haus ist freistehend mit den meisten Fenstern nach Süd)
    # Steuerung der Flurbeleuchtung mittels PM (Beleuchtungsstärke je nach Tageszeit)
    # Beleuchtungssteuerung (Licht an/aus/dimmen per Taster und Smartphone)
    # Steuerung der KWL
    # Einbindung von HomeKit
    # Einfachste Bedienung

    Keine Ziele:
    # Schaltbare Steckdosen
    # Steuerung der FBH
    # KNX im Außenbereich

    Die Verkabelung des KNX Bus und die Programierung möchte ich selbst übernehmen.

    Im Anhang ist eine kleine Übersicht der geplanten Komponenten.

    Als Beleuchtung kommen fast ausschließlich GU10 230V Spots zum Einsatz. In meiner jetzigen Wohnung habe ich noch ein paar Philips Hue Leuchten die als Akzente eingesetzt werden sollen. Ich hoffe ich kann diese über Homekit anbinden.

    An den Dimmaktor kommt die Beleuchtung der beiden Flure und die Spots im Wohnzimmer und Schlafzimmer.

    Für die PM habe ich die erstbesten genommen, habt ihr da andere Empfehlungen?

    Reicht die Wetterstation für die Anforderungen?

    Kann ich per KNX Taster HomeKit Szenen schalten?

    Viele Grüße aus dem Norden
    Daniel
    Angehängte Dateien

    #2
    Hey Daniel,

    deine "kleine" KNX Installation entspricht so ziemlich meinen Vorstellungen (ebenfalls Neubau). Was genau hast du bzgl. der KWL geplant? Hier stehe ich selbst noch auf dem Schlauch, was mit KNX da Sinn macht, zumal das recht teuer ist...

    Danke und Grüße

    Kommentar


      #3
      Es wird wohl eine Tecalor Kompaktanlage. Genau habe ich mich noch nicht damit beschäftigt was dort alles über KNX auslesbar und steuerbar ist. Das wichtigste wäre tatsächlich die Regelung der Belüftungsstufe.

      Kommentar


        #4
        Ganz subjektiv aber den BEG PD11 mag ich nicht, hab allerdings die V5 und da ist die Applikation nicht so dolle und die Erkennungsleitung auch nicht. Da der Flurgrundriss und die geplante Montageposition unbekannt sind ist auch keine Aussage bzgl. der Tauglichkeit bei Dir möglich.

        Projektziel einfachste Bedienung sehe ich für mich ohne Handy in guten Automatismen. Und da sind dann Homekit und zahllose Taster direkt wieder raus. Keine Schaltbaren Steckdosen ist OK aber strommessende um Licht und Rollo in Abhängigkeit von TV ist an oder so automatisch zu schalten find ich ne einfache Bedienung.

        KWL die Lüftungsstufen zu schalten ist das eine zu entscheiden wann welche Stufe angebracht ist das andere, dafür sehe ich hier aber noch keine geeigneten Geräte (Sensoren für VOC oder/und CO2 oder/und LF oder/und Temperatur).

        Anschließende Frage wie wird geheizt, womit wird die ERR Anforderung erfüllt?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Da ist thinka drin. Das ist sicher wieder nur Marketing auf einem neuen Level der Dreistigkeit.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar

          Lädt...
          X