Moin zusammen,
ursprünglich hatte ich für mein EFH gar keine KNX Installation geplant. Aber auf der Suche nach einer zentralen Steuerung für die Rollläden bin ich dann doch über ein paar Umwege hier im Forum und bei KNX gelandet.
Projektziele:
# Automatischer Sonnenschutz mit den elektrischen Rollläden (Haus ist freistehend mit den meisten Fenstern nach Süd)
# Steuerung der Flurbeleuchtung mittels PM (Beleuchtungsstärke je nach Tageszeit)
# Beleuchtungssteuerung (Licht an/aus/dimmen per Taster und Smartphone)
# Steuerung der KWL
# Einbindung von HomeKit
# Einfachste Bedienung
Keine Ziele:
# Schaltbare Steckdosen
# Steuerung der FBH
# KNX im Außenbereich
Die Verkabelung des KNX Bus und die Programierung möchte ich selbst übernehmen.
Im Anhang ist eine kleine Übersicht der geplanten Komponenten.
Als Beleuchtung kommen fast ausschließlich GU10 230V Spots zum Einsatz. In meiner jetzigen Wohnung habe ich noch ein paar Philips Hue Leuchten die als Akzente eingesetzt werden sollen. Ich hoffe ich kann diese über Homekit anbinden.
An den Dimmaktor kommt die Beleuchtung der beiden Flure und die Spots im Wohnzimmer und Schlafzimmer.
Für die PM habe ich die erstbesten genommen, habt ihr da andere Empfehlungen?
Reicht die Wetterstation für die Anforderungen?
Kann ich per KNX Taster HomeKit Szenen schalten?
Viele Grüße aus dem Norden
Daniel
ursprünglich hatte ich für mein EFH gar keine KNX Installation geplant. Aber auf der Suche nach einer zentralen Steuerung für die Rollläden bin ich dann doch über ein paar Umwege hier im Forum und bei KNX gelandet.
Projektziele:
# Automatischer Sonnenschutz mit den elektrischen Rollläden (Haus ist freistehend mit den meisten Fenstern nach Süd)
# Steuerung der Flurbeleuchtung mittels PM (Beleuchtungsstärke je nach Tageszeit)
# Beleuchtungssteuerung (Licht an/aus/dimmen per Taster und Smartphone)
# Steuerung der KWL
# Einbindung von HomeKit
# Einfachste Bedienung
Keine Ziele:
# Schaltbare Steckdosen
# Steuerung der FBH
# KNX im Außenbereich
Die Verkabelung des KNX Bus und die Programierung möchte ich selbst übernehmen.
Im Anhang ist eine kleine Übersicht der geplanten Komponenten.
Als Beleuchtung kommen fast ausschließlich GU10 230V Spots zum Einsatz. In meiner jetzigen Wohnung habe ich noch ein paar Philips Hue Leuchten die als Akzente eingesetzt werden sollen. Ich hoffe ich kann diese über Homekit anbinden.
An den Dimmaktor kommt die Beleuchtung der beiden Flure und die Spots im Wohnzimmer und Schlafzimmer.
Für die PM habe ich die erstbesten genommen, habt ihr da andere Empfehlungen?
Reicht die Wetterstation für die Anforderungen?
Kann ich per KNX Taster HomeKit Szenen schalten?
Viele Grüße aus dem Norden
Daniel
Kommentar