Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstore/Jalousie Lamellen Öffnung zum aufwecken mit natürlichem Licht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raffstore/Jalousie Lamellen Öffnung zum aufwecken mit natürlichem Licht

    Hallo Zusammen,

    hat von euch jemand ein schrittweises Öffnen der Lamellen im Schlafzimmer als "Wakeup-Light" realisiert? Würde mich brennend interessieren, auch, wie die Umsetzung gemacht wurde. Dürfte ja eigentlich keine komplexe Sache sein, lediglich eine Zeitsteuerung, dass die Lamellen z. B. ab 7 Uhr alle 5 min. um ein paar Grad aufgehen. Oder übersehe ich etwas?

    Was mich in diesem Zusammenhang interessiert:

    Ist das Motorgeräusch der ganz einfachen Raffstore Motoren da zu laut und weckt quasi schon vorher? Könnten sich für so eine Funktion SMI Motoren mit langsamen Anlauf lohnen, weil man diese beim Lamellen-Bewegen gar nicht hört?

    Danke für euren Input!

    #2
    Könnten sich für so eine Funktion SMI Motoren mit langsamen Anlauf lohnen, weil man diese beim Lamellen-Bewegen gar nicht hört?
    Ich bin nicht sicher ob ich die Frage richtig verstehe.

    Wenn "lohnen" meint ob sich der Aufwand finanziell rechtfertigen lässt kann ich das nicht beurteilen.

    Wenn "lohnen" meint ob ein solcher langsam anfahrender Motor deutlich leiser beim Wenden sein kann dann lautet die Antwort JA.
    Das hängt aber stark vom Motortyp ab. Das kann beim Wenden soweit gehen das nur die Mechanik des Raffstores zu hören ist, die Motorengeräusche sind dann kaum noch wahrnehmbar.

    Beim Raffen der Raffstoren in schneller Fahrt kann die Geräuschentwicklung aber schon wieder eine ganz andere sein. Da ist möglicherweise der Unterschied zu der Geräuschentwicklung eines Standardantriebes zu vernachlässigen. Das Hängt aber auch wieder vom Motortyp ab.

    Idealerweise würde ich mir das vom Rollladen und Jalousienbauer in seinem Ausstellungsraum zeigen lassen (Wobei für die Geräuschentwicklung die Einbausituation vor Ort noch eine Rolle spielt).

    Kommentar


      #3
      Konkret geht es um den Warema Standard Motor mit mechanischer Endlagenschaltung und den Warema SMI Motor, der einen Softstart hat. Der Aufpreis pro Anlage für den SMI liegt bei 175 Euro brutto. Für ein langsames Aufwachen mit natürlichem Licht, wäre es das uns wert. Aber dafür muss die Lamellenverstellung wirklich leise ablaufen, sonst wird man vom Motorgeräusch wach...

      Kommentar


        #4
        Der Motor könnte ein Dunker D370 SMI sein (Zur Sicherheit lieber nachfragen).
        Die Wendung ist extrem leise.
        Zuletzt geändert von HubertUnterfranken; 06.04.2020, 11:37.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
          Hallo Zusammen,

          hat von euch jemand ein schrittweises Öffnen der Lamellen im Schlafzimmer als "Wakeup-Light" realisiert? Würde mich brennend interessieren, auch, wie die Umsetzung gemacht wurde. Dürfte ja eigentlich keine komplexe Sache sein, lediglich eine Zeitsteuerung, dass die Lamellen z. B. ab 7 Uhr alle 5 min. um ein paar Grad aufgehen. Oder übersehe ich etwas?
          Interessante Idee,... wäre mir aber zu statisch. Im Arbeitsalltag hätte ich für diese "Spielerei" morgens keine Zeit und wenn ich mal auf Grund meiner wechselnden Schichten ausschlafen kann oder am WE entscheide ich spontan wann ich aufstehe im Zeitfenster 7-8 Uhr.
          Aber das hauptsächliche was schon gesagt wurde ist die tatsächliche Einbaulage. Hab Eleros verbaut und die klingen derart unterschiedlich laut, obwohl gleiche Motoren und Abmaße der Raffstoren.

          Kommentar


            #6
            Wir haben die normalen Warema Motoren und wenn die einen Tick aufklappen klingt das aus dem Schlaf wie ein Schuss aus dem Kanonenrohr. Bedenke auch, dass wenn du bei offenem Fenster schläfst die Geräusche der Mechanik eine Rolle spielen. Ein „aufticken“ hat eine kurze aber starke Beschleunigung und anschließende, ebenso starke Verzögerung der Lamellen zur Folge. Da scheppern die Blechlamellen richtig. Ich kann mir schwer vorstellen, dass es eine schlaftaugliche Lösung gibt.

            Kommentar


              #7
              Pyrate wenn die Motoren flüsterleise wären, würdest du dann überhaupt beim schlafen registrieren das die Jalousien Schrittweise aufgehen?
              Wenn nicht gerade die Sonne direkt ins Gesicht scheint würde ich es erst relativ spät bemerken und da ist ja das eigentliche Szenario das du ja willst schon fast vorbei und es wäre egal ob die Lamellen direkt auf Position xx% fahren. Daher verstehe ich den Sinn nicht ganz. Wenn dann müsste das ganze ja ausgelöst werden wenn du gerade am aufwachen bist, aber dann wiederum liegen zu bleiben und zu warten bis die Lamellen ganz geöffnet sind, damit sich das Szenario lohnt, wäre mir etwas zu gezwungen.
              Wäre aber trotzdem interessant wie du dir das im genaueren so vorgestellt hast.

              Kommentar

              Lädt...
              X