Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multicast bei IP Schnittstelle von MDT (nicht Router)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multicast bei IP Schnittstelle von MDT (nicht Router)

    Hallo,

    mir ist klar, dass IP Router (wie z.B: SCN-IP100.03) IP Multicasting benutzen, um die Kommunikation mit anderen entsprechenden Teilnehmern (Router, Visualisierungen, usw.) (effizient) zu ermöglichen.

    Bei IP Schnittstellen bin ich bisher allerdings davon ausgegangen, dass hier ganz übliche Unicast Verbindungen zwischen den IP-Teilnehmern stattfinden, und dass es (je nach Schnittstelle) mehrere solcher Verbindungen parallel geben kann (z.B. 4).

    Beim Parametrieren der MDT IP Schnittstelle (SCN-IP000.03 IP Interface mit Secure) innerhalb der ETS bin ich nun aber über die Einstellungsmöglichkeit "Multicast" gestoßen. Viel zu verstellen scheint es hier nicht zu geben und das technische Handbuch ist an der Stelle auch eher spärlich:

    Multicast Adresse
    Die Multicast Adresse wird vom Backbone vorgegeben und kann im Projekt im Reiter „Topologie
    Backbone“ verändert werden.
    Insofern frage ich mich nun was es mit dem Ganzen auf sich hat. Wann bzw. wozu macht eine IP Schnittstelle Gebrauch von Multicasts? Gibt es hierfür einige technische Hintergründe und was wären entsprechende Beispiele? Oder ist das nur ein Artefakt der Router Applikation?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Karol Babioch

    #2
    Dein Verständnis ist absolut korrekt.

    Zwar unterstützt auch das IP-Interface Multicast, aber nur zur Discovery, nicht zum Routing. Zur Discovery wird aber immer die Standard-Multicast-Adresse benutzt, insofern weiß ich nicht, was diese Einstellmöglichkeit bedeuten soll.

    Kommentar


      #3
      Kann das MDT SCN-IP000.03 IP Interface über Multicast zu der (neuen) Shelly KNX-Schnittstelle senden?
      Welche Konfiguration ist hierfür in der ETS5 notwenig?


      Leider funktioniert es so nicht.
      grafik.png​​
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Nein, dafür braucht es einen IP-Router

        Kommentar


          #5
          Das Interface nutzt ja, wie oben ausgeführt, Multicast nur zur Discovery, nicht zum Routing. Insofern wird das so direkt mit der Shelly Integration nicht klappen. Entweder brauchst du ein echten IP Router, einen Software-basierten Router (z.B. knxd, welches mit deiner Schnittstelle arbeiten kann), oder einen Hub ala Home Assistant. Bei Letzterem würde man dann aber vermutlich die Shelly oder MQTT Integrationen nutzen und kann sich das KNX Routing sparen.

          Kommentar


            #6
            Der Gedanke wäre ja gewesen, sich den Umweg über Home Assistant zu sparen.
            Zumindest brauche ich nun nicht mehr weiter herumprobieren und habe eine klare Antwort bekommen.
            Danke für eure raschen Rückmeldungen.

            Kommentar

            Lädt...
            X