Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position Präsenzmelder und Lampen (mal wieder)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Position Präsenzmelder und Lampen (mal wieder)

    Hallo Zusammen,

    muss mal wieder um etwas Unterstützung bitten ...

    Im Anhang habe ich 2 PDF-Dateien mit dem Grundriss meiner neuen Wohnung angehängt. Die Wohnund wird von einem Bauträger erstellt, daher muss ich auch mit seinem Elektriker zusammen arbeiten. Dieser hat "KNX schon mal gemacht". Daher habe ich ihm im Grunde alles vorgegeben und er setzt es jetzt um.

    Das meiste habe ich jetzt so weit ganz rund denke ich, habe aber noch ein paar Unsicherheiten ...
    1. Die Lampen Constaled, reichen diese, oder sollten es mehr sein? Es haben ja schon einige von euch Erfahrungen mit der Helligkeit...
      - Gleiche Zahlen an den Lampen bedeutet ein Lichtkreis.
      - Kreise 1,2 und 8 sind die constaled 31362, 2*6W TW von Voltus, die anderen die 8W Kaltweiß
      - Kreise 5,11,18 und 19 sind Wandlampen, vermutlich Leisten mit Stribes ...
      - 3, 16 und 20 sind auch Stribes, an der Wand oder um die Kochinsel herum :-)
    2. Präsenz und Bewegungsmelder
      - Die Präsenzmelder Symbole mit B sind Bewegungsmelder MDT SCN-BWM55.01, wobei B2 unter dem Bett ist und B3 knapp unter der Decke um zu detektieren, wenn jemand von oben runter kommt.
      - Die anderen Präsenzmelder MDT SCN-P360D4.02 kommen an die Decke, welche ca. 2,5 Meter hoch ist.Ich bin mir leider nicht sicher wie nun der Bereich für Bewegung und für Präsenz ist. In der Anleitung steht bis 8 und bis 16 bei 2-4 metern Höhe ...
      - ich gehe mal davon aus, das noch ein weiterer Präsenzmelder ins Wohnzimmer muss. Man kann an den Steckdosen ja sehen, wo der Fernseher hinkommt. ein Stück davor kommt dann das Sofa :-)
    Ach ja, Steckdosensymbole mit K bedeutet, dass diese Steckdosen über einen KNX-Schaltaktor laufen.


    Wäre schön, wenn mir der ein oder andere seine Meinung dazu geben könnte :-)

    Grundriss_2OG_20200411.pdf Grundriss_Spitzboden_20200411.pdf

    Vielen Dank
    und schöne Restostern :-)
    Michael
    Angehängte Dateien

    #2
    Falls W und T für Waschmaschine und Trockner steht und Du oder Deine Lebensgefährte/in/x größer seid als 1,30m dann würde ich über eine (andere) Lösung nachdenken…

    Kommentar


      #3
      Was meinst Du damit? Es handlt sich um einen Bewegungsmelder in ca. 1 Meter Höhe, habe ich mir gedacht. Es handelt sich hier um einen Abstellraum, welcher durch die Schräge recht klein ist und man eigentlcih nur direkt an der Wand zur Küche entlang gehen kann.
      Daher bin ich mir z.B. da nciht sicher, ob die position da so sinnvoll ist, da er ja dann kommende und gehende bewegungen sieht.
      Haben die Bewegungsmelder einen Erfassungsbereich von 180°? dann könnte ich ihn ja auch in die Mitte der Wand zur Küche machen. Bin mir halt nicht sicher ob man dann erfasst wird, wenn man in den Raum rein kommt...

      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar


        #4
        Der Abstellraum wird nach Plan an der höchsten Stelle (direkt an der Küchenwand) eine Höhe von 1,9m haben. Einen halben Meter von wer Wand weg sind es nur 1,5m. Da müsste man sich dann incl. Wäschekorb über eine Strecke von etwa 6m durch quetschen. Das erscheint mir nicht so ganz alltagstauglich…

        Den MDT SCN-BWM55.01 habe ich bei mir meistens direkt neben der Tür platziert. Das funktioniert sehr zuverlässig (also die 180° passen schon) und sorgt für eine sofortige Erkennung beim Eintreten in den Raum und nicht schon wenn man nur am Raum vorbei geht. Bei der aktuellen Position würdest Du auch bei offener Tür auslösen (was im vorliegenden Fall vielleicht sogar ganz gut ist. Würde hier aber auch noch mal einen Blick in die Doku empfehlen, da MDT 6-10m Reichweite angibt (und Du Dich zumindest im Bereich 6m bewegst).

        Grundsätzlich wäre es wohl auch eine gute Idee, wenn Du mal die Reichweiten und Blickwinkel (und ggf. angedachte) der BWMs mit einzeichnen würdest.

        Kommentar


          #5
          Wie sind denn die 6-10 Meter zu verstehen, ist das der Durchmesser oder der Radius für den Halbkreis?
          Kann mir jemand zum einzeichnen erklären, wie die Reichweitenangabe der MDT Präsenzmelder an der Decke 2-4 Meter Höhe und bis zu 8 Meter Präsenz und bis zu 16 Meter Bewegung zu verstehen ist, bzw. wieviel Präsenz/Bewegung habe ich bei 2,5 Meter Deckenhöhe?

          Dankeschön !!
          Zuletzt geändert von Arco; 13.04.2020, 19:14.

          Kommentar


            #6
            Hallo Zusammen,

            ich habe nun mal die Zeichnung etwas angereichert...

            Ich habe für die Präsenzmelder einen Erfassungsbereich von 4 Metern (Bewegung ist mehr) hinzugefügt. Für die Bewegungsmelder, gleiches Symbol aber Bezeichnung mit B1 - B4 habe ich da wo es Sinnmachte einen Erkennungsbereich von 6 Metern eingefügt.

            Vielleicht kann mir nun jemand helfen, ob das so ok ist. Mir kommt das nach ganz schön vielen Präsenz und bewegungsmeldern vor ....

            Dankschön !!!

            Kommentar


              #7
              Vielleicht sollte ich auch den Anhang dazu tun

              Grundriss_Dachgeschoss_Bunsenstrasse 20200419.pdf

              Kommentar

              Lädt...
              X