Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welche KNX-App für Updates?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    welche KNX-App für Updates?

    Frohe Ostern, Leute,

    an Ostern hat man ja ein wenig mehr Zeit.
    Daher habe ich angefangen, die AP der div. MDT-Produkte bei mir zu aktualisieren.

    Also schön manuell den Katalog aktualisiert, das AP in den Raum gezogen und manuell die Parameter und GA von alt nach neu gezogen. Programmiertaste remote eingeschaltet und programmiert.

    Alles in allem bei >50 MDT Geräten (die ja regelmäßig Updates bekommen) eine dauerhaft mühselige Angelegenheit.

    Gibt es eine Chance, das eleganter hinzubekommen?
    Vielleicht hilft eine der KNX-Apps "Device Compare" oder "Replace Device"?

    Ich las hier, dass das einfache "Update" des AP verpöhnt ist. Kann ich auch nachvollziehen, das ich tatsächlich schonmal einige AP damit "zerschossen" habe.
    Habe aktuell 5.7.4.

    Danke Euch!

    P.S.: Bevor jemand fragt: Ja, ich muss leider updaten, da diese insbesondere bei den JAL und AKD div. für mich sehr relevante Updates haben.

    #2
    Zitat von ETechniker Beitrag anzeigen
    Programmiertaste remote eingeschaltet und programmiert.
    Für was? Du hast doch vermutlich wieder die gleiche PA für das Gerät vergeben, warum programmierst du dann nicht einfach die Applikation?
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      iGude,

      ist dein Haus ein PC?
      Für was die updates? Das Licht geht dadurch nicht schneller an. Du hast doch keine 50 JAL und AKD

      und dann kommt es drauf an wie du Updatest. Bei der einen Methode musst den neu verknüpfen bei der anderen nicht.
      Zuletzt geändert von larsrosen; 13.04.2020, 18:04.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Replace Device erlaubt es, das Applikationsprogramm zu aktualisieren und dabei Parameter in Gruppenadressen mitzunehmen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Hersteller das explizit vorgesehen und freigegeben hat.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          Replace Device erlaubt es, das Applikationsprogramm zu aktualisieren und dabei Parameter in Gruppenadressen mitzunehmen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Hersteller das explizit vorgesehen und freigegeben hat.
          Gibt es da eine Liste mit Herstellern, die das explizit vorsehen? Ich habe die App ja durch den Gutschein von der letzten L&B. Aber geklappt hat es irgendwie noch nie.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Hängt ja auch vom Applikationsprogramm ab. Mir ist so eine Liste nicht bekannt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
              ist dein Haus ein PC?
              Für was die updates? Das Licht geht dadurch nicht schneller an. Du hast doch keine 50 JAL und AKD
              Weil solche Updates ggf. Fehler beseitigen oder neue Features implementieren.

              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
              iGude,
              und dann kommt es drauf an wie du Updatest. Bei der einen Methode musst den neu verknüpfen bei der anderen nicht.
              Das mag ja fachlich richtig sein (ich habe keine Ahnung), aber ist in etwa so hilfreich wie "mit einem Auto kann man schnell oder langsam fahren". Ich glaube der Threadersteller würde sich über Details zu den beiden Methoden sehr freuen.

              Kommentar


                #8
                iGude,

                Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen

                Weil solche Updates ggf. Fehler beseitigen oder neue Features implementieren.
                Die Fehlerquote ist dann doch gerade bei MDT sehr gering.
                Und die Neuen Features können ein Argument sein, jedoch sollte und ist ein Haus mit KNX nicht die ideale Spielwiese bei jedem Update dies auch gleich durchzuführen. Es ist keine Technik die wie ein PC angreifbar ist.

                Das mag ja fachlich richtig sein (ich habe keine Ahnung), aber ist in etwa so hilfreich wie "mit einem Auto kann man schnell oder langsam fahren". Ich glaube der Threadersteller würde sich über Details zu den beiden Methoden sehr freuen.
                Um zu helfen wie schnell er mit seinem Auto fährt möchte ich erstmal wissen welches Auto es ist.
                Also wie wird geupdatet?
                Es liest sich schon sehr merkwürdig das die PA neu vergeben werden muss.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                  Die Fehlerquote ist dann doch gerade bei MDT sehr gering.
                  Bei der letzten Gerätegeneration kann ich das so nicht unterschreiben. Die 2019er Dimmaktoren brauchten 2 Applikationsupdates, um überhaupt bei gebündelten Kanälen korrekt zu funktionieren und auf die Zwischenversion ging nicht einmal das direkte Applikationsupdate, sondern die Geräte mussten alle neu angelegt und konfiguriert werden!
                  Und auch die Taster Smart 86 waren ziemlich buggy und liefen erst nach Firmware und Applikationsupdates sauber.

                  Kommentar


                    #10
                    Dennoch bleibt die Frage, *warum* man die Updates macht... Einfach nur weil man Spaß dran hat ist halt nicht hilfreich. D.h. solange ich nicht konkret von einem der Bugs betroffen bin oder dieser nicht durch das Update gefixt wurde ergibt es nur begrenzt Sinn ein Update einzuspielen denke ich.
                    Chris

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X