Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Spots (230V, 3-step-dimmbar) von Paulmann über KNX schaltbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Spots (230V, 3-step-dimmbar) von Paulmann über KNX schaltbar?

    Guten Morgen,

    ich habe schon viel im Forum gelesen, vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge.

    Wir planen aktuell ein EFH/Neubau mit KNX. Gesteuert werden sollen Licht, Raffstores sowie die Heizung.

    Nachdem es offensichtlich häufig Schwierigkeiten beim Dimmen von LEDs gibt, würde es mir genügen LEDs zu schalten.

    Uns gefallen die Einbauleuchten Paulmann Cole. Diese haben 230V und die Besonderheit, dass sie mit "normalem Lichtschalter 3 step dimmbar" sind (alle technischen Daten).

    Frage: Kann ich diese Spots über KNX, konkret MDT Schaltaktor und GIRA Tastsensor ein-/ausschalten oder gibt es hier Probleme?

    Vielen Dank.

    Gruß David


    #2
    Zitat von debers Beitrag anzeigen
    Nachdem es offensichtlich häufig Schwierigkeiten beim Dimmen von LEDs gibt
    David, mit modernen Dimmern und vernünftigen Leuchtmitteln ist das inzwischen problemlos. Verbau einfach eine Fassung für GU10 Spots, wenn es denn Spots sein sollen.

    Es macht keinen Sinn, solche Workarounds wie die stufen-geschaltenen Spots zu verbauen, die alles in der Absteuerung verkomplizieren. Zumal diese Paulman-Spots auch lichttechnisch nicht mehr Stand der Technik sind, die Farbwiedergabe ist mit CRI=80 eher schlecht.

    Kommentar


      #3
      Hallo Volker,
      ich habe ein ähnliches Thema wie David.
      Meine bessere hälfte hat eine schöne Deckenleuchte (LED Fa. Lindby) mit internen 3 stufen Dimmer (Schaltung: 100%, 50%, 25%, 0%) erworben.
      Kann ich diese Lampe an einem normalen Schaltaktor (Busch-Jäger) betreiben?
      Das Ziel ist, das immer die gleiche Helligkeit gewährleistet wird.

      Welche Möglichkeit gibt es hier um eine Beleuchtung im Flur zu realisieren.
      Der Schaltaktor von BJ bietet ua. Treppenlicht Funktion und Blinken an, sodass beim EIN-Schalten der Impuls je nach gewünschter Helligkeit wiederholt werden könnte.
      Macht dieser Workaround Sinn?

      Danke und ein schönes Wochenende.

      Viele Grüße,
      Oliver

      Kommentar


        #4
        Hallo Oliver,

        wenn die Lampe bereits gekauft ist, dann sieh dir mal den Trafo an. Ist der CV mit 24V oder CC (mit zB 500mA). Im Fall von 24V müsste die einfachste Lösung doch darin bestehen, sie direkt nach dem Trafo anzusteuern. Den Trafo könntest du entweder ausbauen, oder funktionslos drinnen lassen. Im Fall eines CC Trafos würde mir auch eine Lösung einfallen, die ist aber komplizierter.

        Walter

        Kommentar


          #5
          Hallo Walter, danke für deine aufbauende Antwort. Es handelt sich um einen CC 3 Stufen Trafo mit Spannungsbereich von 40 bis 60 V.
          Anbei ein Foto vom inneren der Lampe inkl. dem LED-Treiber.

          Grüße,
          Oliver
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Ich habe an meiner Wohnzimmerleuchte auch so einen 3 Step Dimmer Trafo. Wollte den gegen einen anderen tauschen, damit ich die Lampe über meinen Theben DM 4-2 T KNX Dimmerdimmen kann.

            Kann mir jemand eine Modellempfehlung geben?
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Der vielleicht? Tridonic Driver LCA 44W 700-1050mA flexC PH-C SR ADV

              Kommentar


                #8
                Danke der sieht gut aus. Werde ich mal testen.

                Kommentar

                Lädt...
                X