Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor + MDT Wetterstation + MDT Regensensor = Eis/Frostschutz ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor + MDT Wetterstation + MDT Regensensor = Eis/Frostschutz ?

    Guten Morgen,

    bei mir haben sich heute früh alle Raffstoren nicht mehr fahren lassen bzw. waren alle oben. Auch nicht Manuell.

    Ich habe dann gesehen, das in allen Kanälen das Jal Aktors die Sperre aktiv war. Und der Frostschutz (Schwellwert Temp. MDT Wetterstation) angestanden ist.

    In den Aktoren ist aber mit Regenerkennung eingestellt. Sollte das nicht heißen, das der Frostalarm nur aktiv wird wenn es auch Regen dazu gibt?

    Außentemepratur war unter 1,6 Grad C aber es hat nie geregnet heute Nacht...

    2020-04-14 07_45_50-Greenshot.png

    2020-04-14 07_47_53-Greenshot.png

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Zuletzt geändert von Burgerking; 14.04.2020, 07:11.

    #2
    Hi Burgerking ... kleine Anfängerfrage von mir ...

    "Ich habe dann gesehen, das in allen Kanälen das Jal Aktors die Sperre aktiv war."

    Wie / Wo sieht man so eine aktive Sperre? Gibt es da ein Monitoring oder sowas?

    Kommentar


      #3
      Der jeweilige Kanal hat einen Status bzgl. der Sperre. im Screenshot KO34.
      So kann man jeden Kanal abfragen, ob gesperrt oder nicht.
      Ciao Jochen

      Kommentar


        #4
        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
        Außentemepratur war unter 1,6 Grad C aber es hat nie geregnet heute Nacht...
        Kannst du denn ausschließen, dass der Regensensor der Wetterstation nicht doch was auf 7/1/8 geschickt hat? Vielleicht, weil Tau auf dem Sensor war oder so?

        Kommentar


          #5
          Zitat von ahoehma Beitrag anzeigen
          Hi Burgerking ... kleine Anfängerfrage von mir ...

          "Ich habe dann gesehen, das in allen Kanälen das Jal Aktors die Sperre aktiv war."

          Wie / Wo sieht man so eine aktive Sperre? Gibt es da ein Monitoring oder sowas?
          McEgg hats perfekt formuliert:

          HTML-Code:
          Der jeweilige Kanal hat einen Status bzgl. der Sperre. im Screenshot KO34.
          So kann man jeden Kanal abfragen, ob gesperrt oder nicht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen

            Kannst du denn ausschließen, dass der Regensensor der Wetterstation nicht doch was auf 7/1/8 geschickt hat? Vielleicht, weil Tau auf dem Sensor war oder so?
            Eigentlich schon, denn ich Logge über IPSymcon alle wichtigen Daten mit und kann sie visualisieren. Nur die Sperre habe ich nicht mitgeloggt
            Dann hätte ich gesehen wann der Frostalarm aktiv wurde und ob dann gesperrt wurde.

            Kommentar


              #7
              Also, heute wieder das gleiche Spiel. Alle Raff fuhren in der Nacht hoch und gingen auf Sperre Aktiv.
              • Frostschutz ist aktiv.
              • Regenalarm NICHT aktiv.
              Habe jetzt probehalber den Frostschutz auf Höhenposition anfahren eingestellt: 80% und 74% Lamelle. Er fährt dann genau diese Position an. Es ist also der Frostschutz der die alle Raffstore nach oben fahren lässt.

              Es gab definitv keinen Regen. Auch nicht im Log. Hier nochmal die Einstellungen der Aktors, Wetterstation und des Regensensors:

              mit der Bitte um Hilfe. Danke und lg


              Jalousieaktor, Rev. 5.9:

              2020-04-15 07_50_47-Greenshot.png

              2020-04-15 07_51_20-Greenshot.png


              2020-04-15 07_51_56-Greenshot.png

              Wetterstation:
              2020-04-15 07_52_37-Greenshot.png

              ​​​​​​​​​​​​​​Regensensor:
              2020-04-15 07_53_05-Greenshot.png

              ETS Log vom Regenalarm:
              2020-04-15 08_05_05-Greenshot.png​​​​​​​
              Zuletzt geändert von Burgerking; 15.04.2020, 07:06.

              Kommentar


                #8
                Warum und womit ist der Frostschutz denn verbunden? Es soll ja die erweiterte Frostschutzfunktion verwendet werden, also Temperatur und Regen. Das Frostschutzobjekt wird dann intern gesetzt und normal nicht verbunden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Warum und womit ist der Frostschutz denn verbunden? Es soll ja die erweiterte Frostschutzfunktion verwendet werden, also Temperatur und Regen. Das Frostschutzobjekt wird dann intern gesetzt und normal nicht verbunden.
                  Hallo,

                  ah jetzt habe ich es verstanden!
                  Das "zusätzliche" KO der einzelnen Kanäle dient als "Sicherheitsobjekt/Sicherheitsreserve" und muss NICHT belegt werden. Falls dort ein Signal ankommt, geht er auf jeden Fall in den Schutz.
                  Der erweiterte Frostschutz wird INTERN im Jal Aktor gebildet...

                  2020-04-15 10_02_38-Greenshot.png
                  Ist das jetzt richtig wenn ich die Frostschutz KO leer lasse?

                  Danke für die Hilfe und lg
                  Zuletzt geändert von Burgerking; 15.04.2020, 09:07.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja der Eisschutz aktiviert intern den Frostschutz auf allen Kanälen. Leider sendet der Aktor diese interne Statusänderung jedoch nicht auf den Bus.

                    Du kannst den Frostschutz trotzdem zusätzlich nutzen, z.B. wenn Du ihn manuell setzen oder freigeben willst. Eigentlich kommt man bei aktiviertem Eisschutz gar nicht umhin, den auch manuell wieder freigeben zu können - Der geht leider echt sehr schnell rein und erst recht spät wieder raus.
                    Zuletzt geändert von trollvottel; 15.04.2020, 11:11.

                    Kommentar


                      #11
                      Ah, sehr interessant. Man kann also wenn der interne Frostschutz angesprochen hat mit einer "0" auf den einzelnen Frostschutz KO den Schutz wegnehmen.
                      Danke und lg!

                      Kommentar


                        #12
                        Kann man irgendwie den internen Frostalarm an den Bus geben? Scheinbar nicht, oder? Ich will mir den Alarm anzeigen, damit man sich nicht wundert, das nichts läuft...

                        Kommentar


                          #13
                          Du kannst nur beim Diagnosetext eines Kanals schauen, ob dieser gleich "Frost Alarm" ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
                            Ich will mir den Alarm anzeigen, damit man sich nicht wundert, das nichts läuft..
                            Hab das auch nativ versucht, bin jedoch gescheitert. Letztendlich ließ sich das nur über eine externe Logik lösen, die parallel zur Aktor-internen mit den gleichen Eingangsparametern werkelt und den Alarm visualisiert.

                            Kommentar


                              #15
                              Über eine gesonderte externe Logik hätte ich das nicht so gerne, kann dann ja doch einmal zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Hat schon jemand eine Logik gebastelt, die mit den Diagnosetexten arbeitet? Es wird der Text "Frost Alarm" angezeigt; dann für die Aufhebung "Alarm End", dabei ist aber nicht klar, welcher Alarm wegfällt. Das ist dann ggf. verwirrend?
                              Zuletzt geändert von Sweeny; 21.10.2021, 11:28.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X