Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Einbaustrahler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED-Einbaustrahler

    Hallo Zusammen,

    wir möchten gerne Einbaustahler mit größerem Durchmesser, nicht nur so kleine 68er Spots. Verbaut werden die Einbaustrahler in in Halox 180 Dosen.

    Angesteuert werden sie über einen MDT AKD Dimmaktor (und manche durch AKK Schaltaktor).

    Jetzt bin ich bei denen aber skeptisch, weil sie gar so billig sind. Angeblich aber trotzdem dimmbar, Feuchtraumtauglich und CRI>80

    Gibt es von euch Empfehlungen/Alternativen/Meinungen dazu?

    Danke und LG

    https://www.amazon.de/Lumare-Einbaus...s%2C181&sr=8-6




    #2
    Strahler sind es gemäß der Produktbeschreibung nicht, sondern mit 120° diffus durch eine Mattglasscheibe strahlende Panel.

    CRI=80 ist nach heutigen Maßstäben nicht so toll, es gibt inzwischen LED mit deutlich besserer Farbwiedergabe.
    Bei der Lichtleistung sind die Angaben etwas inkonsistent, oben steht 360lm und unten in der Tabelle steht 400lm. Durch die matte Scheibe würde ich aber real etwas geringere Lichtleistung erwarten - es ist nicht glaubwürdig, daß laut Tabelle die Klarglas und die Mattglasversion identische Werte haben.

    Meine Einschätzung: die übliche Billigware, die 230V-Beleuchtung einen schlechten Ruf eingebracht hat. Bestellen, ausprobieren und wenn's nicht gefällt zurücksenden.

    Kommentar


      #3
      Danke für die rasche Antwort!

      Gibt es optisch ähnliche Strahler, die du guten Gewissens empfehlen würdest?

      Kommentar


        #4
        Was ist denn "optisch ähnlich", also was ist dir wichtig? Es sollen schon richtige Strahler werden, oder tatsächlich matte Panel? Dürfen die auch etwas mehr Leistung haben?

        Kommentar


          #5
          Hallo Volker,

          ja, es sollen schon richige Strahler sein. Mit optisch ähnlich meine ich vor allem den größeren Durchmesser, nicht nur kleine GU10 Spots.

          Kommentar


            #6
            Wir verwenden diese hier und sind sehr zufrieden damit, allerdings sind die beide aktuell nicht verfügbar.

            https://www.lampen-line.de/deko-ligh...110-modern.htm

            https://www.x-leuchten.de/deckeneinb...-light-565042#

            Gruß Tom

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              ich bin gerade auf diesen Thread gestoßen und wollte mal nachfragen ob es hier noch mehr Ideen gibt?

              Ich bin auch wie Bernhard auf der suche nach großen Einbauspots mit min. 170mm bis 200mm am besten Tuneable White. Ich hatte eigentlich vor diese zu benutzen: https://www.ledpanelgrosshandel.de/d...bww-12w-einbau (Wollte dann nur WW und CW nutzen)

              Nun werden die mit 19,5VDC betrieben, ich habe aber eine Zentrale 24V Versorgung, mein Test ergab das die Dinger SEHR heiß wurden mit 24VDC...
              Die Zentrale Versorgung auf 19,5VDC zu senken ist keine Option, da noch andere z.B. Constaled Spots auch zum Einsatz kommen.

              Über Hilfe und Ideen wäre ich dankbar.

              Viele Grüße

              Kommentar


                #8
                Zitat von slash12 Beitrag anzeigen
                Nun werden die mit 19,5VDC betrieben, ich habe aber eine Zentrale 24V Versorgung, mein Test ergab das die Dinger SEHR heiß wurden mit 24VDC...
                Ja, weil neben der Spanung auch der Strom stark ansteigt ... Das ist also mindestens 50% Überlast, eher noch mehr.

                Deine Leuchte benötigt keine 19.5V Konstantspannung, sondern Konstantstrom. Daraus ergibt sich dann eine Spannung von 19.5 V

                Der einfachste - aber zugleich energetisch ineffizienteste - Lösungsweg wäre ein Vorwiderstand, an dem die Differenzspannung verheizt wird. Der stablisiert dann auch den Arbeitspunkt, das wäre eine Lösung wie man sie auch auf LED-Strips mit Vorwiderstand findet. Im Widerstand würden dann 3W verheizt pro 12W LED.


                Kommentar

                Lädt...
                X