Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau EFH Leuchtenanordnung und Bewegungsmelder / Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau EFH Leuchtenanordnung und Bewegungsmelder / Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    fangen jetzt auch mit unserem Neubau an. Habe mir mal grobe Zeichnungen am PC erstellt, wo ich Bewegungsmelder/ Präsenzmelder und Leuchten eingezeichnet habe.

    Zum Plan der Leuchten: Habe mir einen Plan mit Hand gezeichnet, darauf sind die genauen Masse eingetragen. Auf diesem habe ich nur ca. die Position eingezeichnet. Die Küche und das Badezimmer siehen ganz anders aus, als auf dem Plan. Habe diese daher rausgelassen.
    Eingesetzt werden die Constaled-Spots 30938. Könnt Ihr mir helfen, ob die Anordnung so passt, oder ob die näher oder weiter auseinander können?



    Plan der Bewegungsmelder: Habe immer dazu geschrieben, welchen BWM / PM ich einsetzen will (habe die Bezeichnungen auf MDT-Seite geholt, werde natürlich dann die neuste Version bestellen). Im Erdgeschoss in der Diele weis ich nicht genau, ob da der eine an der Treppe reicht, habe mal zwei alternativ-Positionen eingezeichnet, was denkt ihr? Muss da noch ein zusätzlicher hin und sitzen die anderen Melder an der richtigen Stelle?

    Vielen Dank!
    Gruss
    Uwe
    Angehängte Dateien

    #2
    Also ich versuche es mal diplomatisch auszudrücken: Die Lichtplanung ist grausam! Werf alles raus, les dich ein und mach es neu! Spotrasterdecken wie ein Schweizer Käse sind schrecklich.
    Gib hier mal Lichtplanung ein, da ist mehr als genug schon geschrieben worden.
    Grüße
    Mathias

    Kommentar


      #3
      Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
      Also ich versuche es mal diplomatisch auszudrücken: Die Lichtplanung ist grausam! Werf alles raus, les dich ein und mach es neu! Spotrasterdecken wie ein Schweizer Käse sind schrecklich.
      Gib hier mal Lichtplanung ein, da ist mehr als genug schon geschrieben worden.
      ok danke, überdenke ich mir dann nochmal Kann mir denn evtl jemand nen Tipp geben, wie weit die Constaled-Spots max. in nem Flur und im Wohnbereich auseinander sein dürfen? Evtl. Erfahrungswerte?

      Kannst du denn evtl was zu den Positionen von den Bewegungsmeldern sagen?

      Kommentar


        #4
        Ich mag auch die Panels in rund von Constaled oder ähnliches. Gerade im Flur mag ich sowas als Alternative und wenn eh weiße Einbauringe angedacht sind.

        Im Wohnbereich gibt es auch gute "Spots" mit mehr Leistung und mehr Streuung, davon dann ein paar weniger und es geht ganz gut.

        Ich habe die 6W Spot so max 1,2m auseinander. Wichtig ist der Lichtkegel und das ist dann von der Raumhöhe abhängig, je höher desto weiter könnten die zwar auseinander um keine einzelnen Kreise auf dem Boden zu malen, aber es lässt dann auch die Helligkeitsdichte nach.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ich mag auch die Panels in rund von Constaled oder ähnliches. Gerade im Flur mag ich sowas als Alternative und wenn eh weiße Einbauringe angedacht sind.

          Im Wohnbereich gibt es auch gute "Spots" mit mehr Leistung und mehr Streuung, davon dann ein paar weniger und es geht ganz gut.

          Ich habe die 6W Spot so max 1,2m auseinander. Wichtig ist der Lichtkegel und das ist dann von der Raumhöhe abhängig, je höher desto weiter könnten die zwar auseinander um keine einzelnen Kreise auf dem Boden zu malen, aber es lässt dann auch die Helligkeitsdichte nach.
          Hallo, danke für deinen ausführlichen Post. Ich habe mal gerade nachgeschaut im original Plan bei mir. Im Wohnzimmer sind die Spots 1,25m auseinander. Der Flur in der Küche zum Wohnzimmer 1,35m und dann im normalen Flur sogar 1,57. Ist das schon zu viel? Wollte mir auch die 6 Watt Version von den constaled nehmen.

          Welche Möglichkeit für einen größeren Abstrahlwinkel in 24V gäbe es denn noch? Luxvenum?

          Kommentar


            #6
            1,57 ist schon arg weit auseinander.

            Ich habe da vor 4 Jahren wirklich nicht viel nach Alternativen schauen müssen, weils die schlichtweg nicht gab. Aktuell suche ich für mein Haus keine, da bin ich also nicht so am Markt durchstöbern. In richtig Leitung sind es dann meist CC-Leuchten, die dann halt gern per DALI betrieben werden da man da vom EVG bis Leuchte nur kurze Leitungen vorsehen sollte. Das kann sonst massive EMV Probleme geben.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Hallo nochmals,

              ich war jetzt mal bei einer Beleuchtungsplanerin. Diese hat im Flur die Spots 1,44 auseinander gemacht, im Keller sogar 1,61. Sie meinte das würde reichen. Nur in der Diele müssten im Optimalfall noch zwei dazwischen.
              Was haltet ihr von dieser Planung?
              Angehängte Dateien
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Nazgu7 Beitrag anzeigen
                Hallo nochmals,

                ich war jetzt mal bei einer Beleuchtungsplanerin. Diese hat im Flur die Spots 1,44 auseinander gemacht, im Keller sogar 1,61. Sie meinte das würde reichen. Nur in der Diele müssten im Optimalfall noch zwei dazwischen.
                Was haltet ihr von dieser Planung?
                Hier im Forum wirst du nie erleben, dass einer sagt "wow tolle Lichtplanung"
                Dir muss es gefallen, nicht dem Forum

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Nazgu7 Beitrag anzeigen
                  Was haltet ihr von dieser Planung?
                  Flur, Diele OK. Habe zwar keine 24V Leuchten, aber habe auch Abstände mit ca. 1,5m

                  Was ich an deiner Stelle nochmal überdenken würde, ist das Lichtkonzept im offenen Wohn-Essbereich. Die Rasteranordnung erzeugt schon eher Arztpraxen-Flair.
                  12 Spots auf dem kleinen Raum, da wird so mancher Chirurg neidisch. Ich kenne dich und die Gewohnheiten deiner Familie nicht, aber wir haben Abends doch immer lieber nur eine gedimmte Stehlampe, vielleicht noch einen indirekten LED-Streifen oder voll runtergedimmtes Insellicht an. Wir haben nur eine Zentrale flache Deckenlampe, die ist nur an, wenn unser kleiner was "verlegt!" hat und man kurz was suchen muss.

                  Auch in der Küche finde ich die Anordnung steril. Wichtig ist, die Arbeitsfläche der Halbinsel sauber auszuleuchten. Die "Wegleuchten" dazwischen kannst entweder sparen oder stark reduzieren. Sie sollten auch separat zu den Arbeitsplatten-Leuchten gesteuert werden können.

                  Das ist meine Meinung dazu und vielleicht findest du dich ja wieder. Ansonsten jedem das seine.

                  P.S. Mir hat bei unserer Planung das Programm Dialux gute Dienste geleistet.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                    Auch in der Küche finde ich die Anordnung steril. Wichtig ist, die Arbeitsfläche der Halbinsel sauber auszuleuchten. Die "Wegleuchten" dazwischen kannst entweder sparen oder stark reduzieren. Sie sollten auch separat zu den Arbeitsplatten-Leuchten gesteuert werden können.

                    Das ist meine Meinung dazu und vielleicht findest du dich ja wieder. Ansonsten jedem das seine.

                    P.S. Mir hat bei unserer Planung das Programm Dialux gute Dienste geleistet.
                    In der Küche die "Wegleuchten" fliegen raus. Brauche ich nicht.
                    Im Wohnzimmer mit den 12 Spots bin ich mir auch unsicher... Evtl. Hat ja hier Jemand Erfahrungen mit den constaled spots und Kann mir sagen wie weit man die max. Auseinander machen sollte?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Nazgu7 Beitrag anzeigen
                      Hat ja hier Jemand Erfahrungen mit den constaled spots und Kann mir sagen wie weit man die max. Auseinander machen sollte?
                      Ich nicht, aber nochmal mein Tip: Lade dir Dialux herunter, bastle dein Haus nach. Dann lade dir die LDT-Daten von Constaled und simuliere deine Situation.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Nazgu7 Beitrag anzeigen
                        ich war jetzt mal bei einer Beleuchtungsplanerin. Diese hat im Flur die Spots 1,44 auseinander gemacht, im Keller sogar 1,61. Sie meinte das würde reichen.
                        Mit welchen Spots hat sie denn geplant? Es macht einen Unterschied, wieviel Lumen der Spot hat undwelchen Leuchtwinkel.
                        Auch Constaled hat unterschiedliche Spots, da liegt Faktor 3 in der Lichtleistung zwischen den Modellen.

                        Bei den ConstaLED Daten für Dialux hatte ich Unstimmigkeiten in den *.ldt Daten festgestellt (Leuchtwinkel stimmt nicht), denen würde ich nicht blind vertrauen.
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 29.06.2020, 12:44.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                          Mit welchen Spots hat sie denn geplant? Es macht einen Unterschied, wieviel Lumen der Spot hat undwelchen Leuchtwinkel.
                          Auch Constaled hat unterschiedliche Spots, da liegt Faktor 3 in der Lichtleistung zwischen den Modellen.

                          Bei den ConstaLED Daten für Dialux hatte ich Unstimmigkeiten in den *.ldt Daten festgestellt (Leuchtwinkel stimmt nicht), denen würde ich nicht blind vertrauen.
                          Mit den CONSTALED 30938. Diese hatte ich ihr vorgegeben.
                          Die dialux Datei hat sie mir sogar gesendet, habe ich reingeschaut, sieht so eigentlich ganz gut aus. Nur halt habe ich des öfteren gelesen, dass die Leute max. 120 auseinander gehen und da ist halt 144 bzw. Sogar 161 ein gutes Stück mehr...
                          Mit dialux kenne ich mich halt auch nicht wirklich so gut aus, dass ich da sagen kann, das ist gut und das nicht...

                          Kommentar


                            #14
                            Ja aber wenn die Dame dir das simuliert hat und dir auch die Datei geschickt hat, dann lass es dir doch von ihr erklären. Ich weiß nicht, was du für einen Keller planst, ob Wohn- oder Nutzkeller. Aber sollte es zweiteres sein, dann sehe ich da mit 161cm auch keine Probleme. Die Frage ist dann eher, ob es in einem solchen Keller 24V Lichttechnik braucht oder ob es da nicht auch was anderes tut.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X