Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtplanung, eilige Entscheidung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtplanung, eilige Entscheidung

    Hallo und guten Abend in die Runde,

    unser Neubau hat nun endlich begonnen und jetzt muss ich eine schnelle Entscheidung treffen, die ich eigentlich nicht überstürzen möchte.
    Thema Lichtplanung, habe mich damit schon über ein Jahr (seit die Architektenpläne fertig sind) damit auseinander gesetzt und immer wieder über den Haufen geworfen. Ich dachte ich habe noch ein paar Wochen Zeit und wollte jetzt doch noch einen Lichtplaner zu Rate ziehen, bin zwar selbst Elektriker, jedoch in der Industrie und mit Wohnraumbeleuchtung etc. wenig bis gar nichts zu tun. Nun gut, zur eigentlichen Frage. Unser Bauunternehmer möchte Anfang nächster Woche die Zwischendecken bestellen, habe heute die Deckenpläne bekommen und soll jetzt alle benötigten Bohrungen festlegen. Soll ich das jetzt doch überstürzen und selbst einplanen, also alle Spots, sonstigen Lampenauslässe, PM's, RWM's etc. oder gar nichts und später alle Durchbrüche bohren lassen. Durch die Eisen wird das nachher wohl nicht mehr so einfach sein...
    Bin mir echt unschlüssig...

    #2
    willst du echt eine ehrliche antwort? weil eigentlich merkst du ja selbst, dass du es nun ziemlich verkackt hast...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Es klingt dramatischer als es vll. wirklich ist. Der größte Bereich im Wohn/Ess-Raum, Küche ist nach oben offen, müsste nur unter der Empore wo die Couch steht die Spots festlegen, hab da so viele verschiedene Anordnungsideen gehabt und muss mich "einfach" für eine entscheiden.... Unsere größte Baustelle ist das Badezimmer, hier wurde die komplette Anordnung der Einrichtung geändert und einen neuen Termin im Bäderstudio haben wir noch nicht, aktuell auch recht schwierig. Der Rest sind nur Schlafzimmer wo noch festgelegt werden muss, im OG ist nach oben keine Decke sondern alles offen

      Kommentar


        #4
        Wenn Du designtechnisch Dir über die Anordnung von Spots über dem Sofa so sehr Gedanken machst, dann ist es eigentlich völlig egal, denn verloren hast eh schon.
        Spots und Betondecke sind ne ziemlich unflexible Angelegenheit, so ein Sofa im Raum hingegen relativ mobil. Wenn Du aber sensibel auf Anordnung reagierst kann das also direkt oder nach 1-2 Jahren voll daneben gehen. Davon abgesehen das eine klassische Spotsammlung am Sofa eh für die Tonne ist von der Wirkung und Ansehnlichkeit würde ich dann eher über ne Spotreduzierte Beleuchtung nachdenken, oder besser gleich über abgehangene Decken und dafür erstmal nur je Raum je potentielle Lichtgruppe je
        ​​​​eine großzügige Zuleitung in eine Auslassdose packen.

        Wenn jetzt die Frage ist ob jetzt Stress oder doch besser drei Tage später ne dicke Kernbohrmaschine für reichlich dicke Haloxdosen, naja weder noch. Denn der Stress bleibt ja, weil dat Bohren nicht wirklich schnell geht, die Entscheidungsfindung bei Euch offensichtlich auch schwierig aber der Hausbauer nach den Deckenelementen sicherlich auch zeitnah mit der Betonpumpe anrückt.
        Womöglich bist schneller mit der Umsetzung einer Reihe Ziegel mehr auf der Wand.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Andere Alternative

          häng die Decken ab .... so bist du jetzt unabhängig

          Kommentar


            #6
            Wenn Du Dich mit einer abgehängten Decke anfreunden kannst und ein dezentrales 24V LED System in Erwägung ziehst, würde es sogar genügen lediglich ein 5x1,5 NYM in die Decke zu legen. Damit hättest Du die Möglichkeit mit dezentraler Versorgung Stripes (TW, Dim2Warm oder je nach Geschmack auch RGBW) für indirektes Licht vorzusehen.
            Wenn Spots gewünscht sind, kannst Du diese später in Ruhe positionieren, wenn die Möbel im Raum stehen. An die Kabel kommt Du in der Regel immer noch über die abgehängte Zwischendecke.
            Und falls aus der Lichtplanung -die Du jetzt ja starten wirst- doch eine DALI Sytem herauskommt, bist Du mit 5 adr. NYM auch vorbereitet.

            Gruß Bernhard
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Nach dem ich gestern Nacht viel gelesen und angeschaut sowie drüber geschlafen habe bin ich auch mehr und mehr zum Entschluss einer abgehängten Decke gekommen. Merke selbst das ich mir da so viele Gedanken über Anordnungen machte das ich es wohl gar nicht für die nächsten 40 Jahre festlegen will. Mit einer Reihe mehr Steinen muss ich mal schauen, klar wäre schön an der Höhe nichts zu verlieren aber ist eigentlich gut hoch um auf die 10 cm verzichten zu können.
              Danke für die Antworten :-)

              Kommentar

              Lädt...
              X