Liebe Leute,
da ich wegen Corona zur Zeit nicht arbeiten darf und wir im Laufe des Jahres mit unserem Hausbau beginnen werden, habe ich mal testweise meine Elektrik in der Werkstatt aufgebaut. Dies hat auch alles gut geklappt und die grundlegenden Sachen (Heizungsregelung, automatische Beschattung, Licht usw.) funktionieren auch so wie sie sollen.
Da ich mit KNX bis zu Beginn meines Projekts nichts zu tun hatte (programmiere beruflich SPSen usw.) haben mir die Zahlreichen Beiträge dieses Forums sehr geholfen. Danke dafür!
Momentan komme ich leider bei einem Thema nicht weiter. Wir werden für unsere PV-Anlage einen Wechselrichter (Kostal Pleticore plus) einsetzen, der gleichzeitig auch das Managment des Batteriespeichers übernimmt. Dieser hat einen Kontakt, der vom Wechselrichter geschlossen wird, wenn der Speicher voll ist und Energie ins Netz eingespeist wird.
Mit diesem Signal möchte ich gerne die Komforttemperatur um 1,5 Grad anheben bzw. nach abfallen des Signals wieder absenken, wenn die Außentemperatur unter 25 Grad ist.
Leider kann ich mit dem MDT Binäreingang (REG, f. Potetialfreie Kontakte) keine negativen werte senden um die Temperatur wieder abzusenken. einen "neuen" Komfortsollwert kann ich auch nicht zum Heizungsaktor senden weil dieser 2Byte groß sein muss.
Kennt von euch eine Lösung für das Problem?
Folgende Komponenten habe ich verbaut: Glasbedienzentrale, Glastaster Smart, Heizungsaktor von MDT, Binäreingang vom MDT.
Viele Grüße
Tobias
da ich wegen Corona zur Zeit nicht arbeiten darf und wir im Laufe des Jahres mit unserem Hausbau beginnen werden, habe ich mal testweise meine Elektrik in der Werkstatt aufgebaut. Dies hat auch alles gut geklappt und die grundlegenden Sachen (Heizungsregelung, automatische Beschattung, Licht usw.) funktionieren auch so wie sie sollen.
Da ich mit KNX bis zu Beginn meines Projekts nichts zu tun hatte (programmiere beruflich SPSen usw.) haben mir die Zahlreichen Beiträge dieses Forums sehr geholfen. Danke dafür!
Momentan komme ich leider bei einem Thema nicht weiter. Wir werden für unsere PV-Anlage einen Wechselrichter (Kostal Pleticore plus) einsetzen, der gleichzeitig auch das Managment des Batteriespeichers übernimmt. Dieser hat einen Kontakt, der vom Wechselrichter geschlossen wird, wenn der Speicher voll ist und Energie ins Netz eingespeist wird.
Mit diesem Signal möchte ich gerne die Komforttemperatur um 1,5 Grad anheben bzw. nach abfallen des Signals wieder absenken, wenn die Außentemperatur unter 25 Grad ist.
Leider kann ich mit dem MDT Binäreingang (REG, f. Potetialfreie Kontakte) keine negativen werte senden um die Temperatur wieder abzusenken. einen "neuen" Komfortsollwert kann ich auch nicht zum Heizungsaktor senden weil dieser 2Byte groß sein muss.
Kennt von euch eine Lösung für das Problem?
Folgende Komponenten habe ich verbaut: Glasbedienzentrale, Glastaster Smart, Heizungsaktor von MDT, Binäreingang vom MDT.
Viele Grüße
Tobias
Kommentar