Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nicht vorhandene Adressen im Linienscan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nicht vorhandene Adressen im Linienscan

    Guten Morgen!

    Hab schon seid längeren ein Problem in einer Linie, 2.3.3 bis 2.3.6 sind nicht vorhanden bzw können auch nicht vergeben werden, da sie warum auch immer im linien scan auftauchen.

    Weiß jemand wie ich den fehler behebe?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Zitat von DanielFlensburg Beitrag anzeigen
    da sie warum auch immer im linien scan auftauchen.
    Sie tauchen auf, weil sie vorhanden sind.

    Die Lösung steht doch schon in deinem 1. Screenshot hinter 2.3.3: (lokal) - Deine Schnittstelle über die du auf dem Bus bist.

    Klick mal auf das kleine Dreieck bei deinem IP-Router (2. Screenshot)...

    btw.: seit
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Ahhh Okay! Man lernt nie aus... aber andere frage... wozu brauche ich die Tunnelling kanäle?
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Zitat von DanielFlensburg Beitrag anzeigen
        aber andere frage... wozu brauche ich die Tunnelling kanäle?
        Die IP-Tunnel werden u.a. benutzt, wenn du Visualisierung/Logik einbindest, die sich mit dem Bus verbindet. Das passiert idR nicht über Routing (als echter KNX-IP teilnehmer), sondern über Tunneling (ein Tunnel pro Verbindung, die Verbindung erscheint auf dem Bus dann mit der PA des Tunnels).

        Die ETS verbindet sich je nach Einstellung auch über einen der Tunnel.

        Kommentar


          #5
          Der Großteil aller IP-Anwendungen nutzt KNX-IP-Tunneling Verbindungen. Nur wenige Geräte sind native KNX-IP-Geräte.

          Insofern stelle ich meist den Aufwand /Nutzen von KNX-IP-Routern für den EFH-Bedarf in Frage, weil die deutlich günstigeren IP-Schnittstellen meist völlig ausreichend sind.
          Bei MFH-Anwendungen zur Trennung der Bereiche sind sie als quasi Bereichskoppler sinnvoll.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Bei MFH-Anwendungen zur Trennung der Bereiche sind sie als quasi Bereichskoppler sinnvoll.
            Genau deswegen sind diese ja verbaut ;-)

            Kommentar

            Lädt...
            X