Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Theben DM-8, Leuchtmittel gehen reihenweise kaputt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Theben DM-8, Leuchtmittel gehen reihenweise kaputt

    Hallo zusammen,

    ich nutze einen Theben DM-8 Dimmaktor.
    Im Eingangsbereich sind daran (als ein Kreis) fuenf Stueck dieser Lampen bzw. Birnen angeschlossen: https://www.led-lights24.de/8W-LED-B...dimmbar-EEK-A-
    Im OG Flur derer drei Stueck.

    Nun musste ich innerhalb des letzten Jahres im Eingangsbereich bereits 10 (!!!) mal eine neue Birne einsetzen. Es geht los mit einem Flackern, dann wird die Birne sehr sehr dunkel und geht irgendwann garnicht mehr an. Es sind alle fuenf Stellen betroffen, also nicht eine spezielle Fassung oder so.
    Im OG dagegen ist noch keine einzige der Birnen ausgefallen.

    Sind fuenf dieser Leuchtmittel zu viel fuer den Aktor? Laut Datenblatt sollte der Aktor die 40W ja eigentlich locker schaffen.

    Danke fuer jeden Tip, die Birnen gehen mit der Zeit ganz schoen ins Geld...
    Zuletzt geändert von cybergnom; 20.04.2020, 09:00.

    #2
    Bist du sicher, dass du für den Kreis auch Phasenabschnitt eingetragen hast, eventuell beim "Auto-Detect" könnte auch die falsche Variante ausgesucht worden sein. Außerdem stehen da noch die 30-100%, vielleicht betreibst du die auch in dem Bereich ungünstig.
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Da ist schon ungewöhnlich. Hast du den Dimmaktor auf RC-Modus (Phasenabschnitt) eingestellt?

      Kommentar


        #4
        Danke fuer den Input.

        Ich habe die Lastauswahl jetzt von "automatisch" auf RC und den minimalen Dimmwert auf 30% gesetzt.
        Allerdings hat der Kanal fuer's OG die selben Einstellungen und da funktioniert es einwandfrei. Allerdings eben nur mit drei Birnen.

        Ich beobachte das Ganze jetzt mal.

        Kommentar


          #5
          Die Umstellung auf RC ist hier sicherlich sinnvoll, da beim Leuchtmittel explizit Phasenabschnittdimmung gefordert wird.

          Den minimalen Dimmwert zu begrenzen hat keinen Nutzen, was dein Problem angeht, denn von zu geringem Dimmwert geht nix kaputt. Es gibt auch keinen so direkten Zusammenhang zwischen dem KNX-Stellwert und den 30%, die der Hersteller des Leuchtmittels angibt.

          Wenn das Problem weiter besteht würde ich mal den Hersteller des Leuchtmittels wechseln.

          Kommentar


            #6
            Auf LED Leuchtmittel, gibt es im Übrigen wie auf alle elektronischen Geräte Gewährleistung und/oder Garantie.

            Welche Lampe verwendest du? Kann die vielleicht in dieser Einbausituation zu wenig wärme abführen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Welche Lampe verwendest du? Kann die vielleicht in dieser Einbausituation zu wenig wärme abführen?
              Das duerfte eigentlich nicht das Problem sein, ich habe im OG Flur die selben Lampen und keine Probleme.

              Der einzige Unterschied zwischen OG Flur und EG Eingangsbereich ist die Anzahl der angeschlossenen Lampen.

              Kommentar


                #8
                Wenn die der gleiche Elektriker montiert hat, der Dir auch den Verteiler und die 24V Spots installiert hat, naja was soll man da noch erwarten?
                Vermutlich ist da auch einiges bunt durcheinander verdrahtet, was den Spots so recht nicht gut bekommt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Servus,

                  nach einigen Monaten mal ein Feedback zu dem Thema.
                  Es hat sich nichts geändert. Anscheinend akzeptiert der DM-8 nur drei meiner Leuchtmittel.
                  Kurz nach meinem letzten Post hier im April sind wieder zwei der fünf Lampen im EG ausgefallen (es waren immer unterschiedliche, nicht die selben zwei). Die drei Verbleibenden funktionieren seit 4,5 Monaten ohne Probleme, genauso wie die drei im OG, die seit 1,5 Jahren funktionieren.

                  Schade drum...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von cybergnom Beitrag anzeigen
                    Die drei Verbleibenden funktionieren seit 4,5 Monaten ohne Probleme, genauso wie die drei im OG, die seit 1,5 Jahren funktionieren.

                    Schade drum...
                    Hast du es mal mit dem Dimmbooster versucht? https://www.voltus.de/hausautomation...mmbooster.html
                    Vielleicht übersteigt deine Konstellation ja auch auf irgend eine Weise die maximale Leistung des Dimmers? Im Obergeschoss bzw mit weniger LEDs scheint es ja zu funktionieren...

                    Kommentar


                      #11
                      der tip wird kaum hilfreich sein
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        der tip wird kaum hilfreich sein
                        Weil? Klär mich bitte auf...

                        Da es mit weniger Leuchtmittel ja ohne weitere Ausfälle zu funktionieren scheint, ist meine Vermutung, dass die 5 LEDs die Leistung übersteigen, es dadurch zu irgendwelchen Spannungsschwankungen oder Lastspitzen kommt, wodurch die LEDs dann kaputt gehen...
                        Ich bin kein Elektroniker, daher reine Vermutung ohne große Anhaltspunkte.
                        Und mit dem Dimmbooster kann man doch die ausgehende Leistung erhöhen...

                        Kommentar


                          #13
                          Hat vielleicht dein Dimmaktor ein Problem? Gemäß den technischen Beschreibung sollten 5 * 8 = 40 Watt kein Problem darstellen:

                          "LED-Lampe Phasenabschnitt (RC-mode): 200 W"

                          Falls du 2 Theben Aktoren hast könntest du einen Switch des Kanals vom einen auf das andere Gerät versuchen. Falls nicht, zumindest mal den Kanal des 5er Sets wechseln.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X