Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Inside Server auf Rasp PI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    19Maverick79 Schon mal vielen Dank dafür. Ich werd das heute Abend nochmal genau so ausprobieren. Ich hab das bisher so gemacht, mit dem Unterschied, dass ich einen USB-Stick gemountet habe und die Dateien von dort wegkopiert habe. Keine Ahnung, ob das einen Einfluss hat. Ausserdem habe ich die Lite Version von Raspberry Pi OS (heisst ja nicht mehr Raspbian, wie ich gerade gesehen habe 😃) genommen. Da könnte schon was fehlen, ich versuchs nun mit der Full Version. Ich melde mich dann mit dem Ergebnis.
    Gruss,
    Gerhard

    Kommentar


      #17
      Zitat von 19Maverick79 Beitrag anzeigen
      Ich hoffe ich kann hiermit etwas helfen:

      ...
      Du bist mein Held!!! Es hat geklappt. Genauso gemacht, wie von dir beschrieben und es hat funktioniert. Ich habe dieses Mal die Full Version vom Raspberry Pi OS genommen und die Dateien mittels FTP kopiert. Offenbar hat da wirklich was gefehlt. Ich hatte dann allerdings noch immer das Problem, dass in /var/log/ nicht geschrieben werden konnte, aber ich habe das mit
      Code:
      sudo chmod 777 /var/log/
      behoben. Ich weiss nicht ob das so klug ist, aber zumindest läuft der Server und ich kann mich verbinden! JUHU 😃 Jetzt kanns weiter gehen.
      Gruss,
      Gerhard

      Kommentar


        #18
        Vielen Dank schonmal für die Anleitungen und vorbeiretenden Diskussionen. Ich habe soweit alles installiert und das Terminal zeigt mir zunächst

        Code:
        [B]pi@smarthome[/B]:[B]~ $[/B] service ets-inside status
        
        [B]●[/B] ets-inside.service - LSB: ets-inside
        
           Loaded: loaded (/etc/init.d/ets-inside; generated)
        
           Active: [B]active (exited)[/B] since Sun 2020-08-23 11:42:34 BST; 47s ago
        
             Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
        
          Process: 445 ExecStart=/etc/init.d/ets-inside start (code=exited, status=0/SUCCESS)
        
        
        
        
        Aug 23 11:42:50 smarthome ets-inside[445]: 2020-08-23 11:42:50,330 INFO : DevKit firmware v3.0.43.4579
        
        Aug 23 11:42:50 smarthome ets-inside[445]: 2020-08-23 11:42:50,331 INFO : DongleManager v3.0.43.4579
        
        Aug 23 11:42:50 smarthome ets-inside[445]: 2020-08-23 11:42:50,331 INFO : Dongle found: KNX-8D01D599 (EB02) v2.1.39.4412
        
        Aug 23 11:42:50 smarthome ets-inside[445]: 2020-08-23 11:42:50,350 INFO : ETS Inside Server (http://*:8081)
        
        Aug 23 11:42:54 smarthome ets-inside[445]: 2020-08-23 11:42:54,010 WARN : Trying to populate culture , but this is not supported by the current
        
        Aug 23 11:42:56 smarthome ets-inside[445]: 2020-08-23 11:42:56,047 INFO : ETS Inside Discovery Server started
        
        Aug 23 11:42:56 smarthome ets-inside[445]: Hosting environment: Production
        
        Aug 23 11:42:56 smarthome ets-inside[445]: Content root path: /opt/KNX/ETSInside
        
        Aug 23 11:42:56 smarthome ets-inside[445]: Now listening on: http://[::]:8081
        
        Aug 23 11:42:56 smarthome ets-inside[445]: Application started. Press Ctrl+C to shut down.
        also "alles gut". Wenn ich mich dann aber anmelden möchte kommt:

        Code:
        [B]pi@smarthome[/B]:[B]~ $[/B] service ets-inside status
        
        [B]●[/B] ets-inside.service - LSB: ets-inside
        
           Loaded: loaded (/etc/init.d/ets-inside; generated)
        
           Active: [B]active (exited)[/B] since Sun 2020-08-23 11:42:34 BST; 2min 31s ago
        
             Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
        
          Process: 445 ExecStart=/etc/init.d/ets-inside start (code=exited, status=0/SUCCESS)
        
        
        
        
        Aug 23 11:44:30 smarthome ets-inside[445]: 2020-08-23 11:44:30,502 ERROR: Connection id "0HM27A5HMGPPT", Request id "0HM27A5HMGPPT:0000000B": An
        
        Aug 23 11:44:30 smarthome ets-inside[445]: System.UnauthorizedAccessException: Invalid Session
        
        Aug 23 11:44:30 smarthome ets-inside[445]:    at Knx.Ets.Osprey.Middleware.EncryptionMiddleware.Set upRequestEncryption(HttpContext context)
        
        Aug 23 11:44:30 smarthome ets-inside[445]:    at Knx.Ets.Osprey.Middleware.EncryptionMiddleware.Inv oke(HttpContext context)
        
        Aug 23 11:44:30 smarthome ets-inside[445]:    at Microsoft.AspNetCore.StaticFiles.StaticFileMiddlew are.Invoke(HttpContext context)
        
        Aug 23 11:44:30 smarthome ets-inside[445]:    at Microsoft.AspNetCore.Session.SessionMiddleware.Inv oke(HttpContext context)
        
        Aug 23 11:44:30 smarthome ets-inside[445]:    at Microsoft.AspNetCore.Authentication.Authentication Middleware.Invoke(HttpContext context)
        
        Aug 23 11:44:30 smarthome ets-inside[445]:    at Microsoft.AspNetCore.ResponseCompression.ResponseC ompressionMiddleware.Invoke(HttpContext conte
        
        Aug 23 11:44:30 smarthome ets-inside[445]:    at Swashbuckle.AspNetCore.Swagger.SwaggerMiddleware.I nvoke(HttpContext httpContext)
        
        Aug 23 11:44:30 smarthome ets-inside[445]:    at Microsoft.AspNetCore.Server.Kestrel.Core.Internal. Http.HttpProtocol.ProcessRequests[TContext](I
        und im Browser steht

        ETSInside_Fehler.png

        dazu habe ich im Forum der KNX (siehe https://support.knx.org/hc/en-us/com...he-same-device) gefunden:

        (Official) Hello, unfortunately this is indeed a bug in ETS Inside. We are going to fix it in the next version. Apologies for that.
        User beschreiben dort, das sich das Problem (auf Windows) angeblich mit dem einstellen einer aneren Locale lösen läßt, was ich für Linux mit dem Raspberry nicht bestätigen kann. Bin ich der einzige der dieses Problem hat? Denn seit der 1.4 vom 03.2019 gibt es ja keine Bugfix-Version der ETS-Inside, oder?
        Zuletzt geändert von teichsta; 23.08.2020, 12:14.
        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

        Kommentar


          #19
          Ich weiß nicht ob das ein Bug Fix ist, aber ein ähnliches Problem habe ich auch. Wenn ich die KNX Komponenten Programmiere und dann auf übertragen gehe, kommt auch ganz oft dieser Fehler und ich erreiche die ETS Inside weder über automatische noch manuelle IP. Ich habe eine ganze Zeit dann immer den komplettem Pi neugestartet, nun bin ich dazu übergegangen nur die ETS Inside neuzustarten. Bei mir funktioniert das. Es ist nur echt nervend....

          Code:
          service ets-inside restart

          Kommentar


            #20
            Zitat von teichsta Beitrag anzeigen
            und im Browser steht
            Du benutzt aber schon die ETS Inside App?

            Kommentar


              #21
              Hallo Zusammen,
              ich bin neu hier. Ich habe ein kleines Einfamilienhaus renoviert und es gleich mit einer KNX Anlage ausgestattet. :-)

              Jetzt wollte ich mich ein bisschen unabhängig machen und habe mir die ETS-Inside gekauft und einen Raspberry Pi. Und alles so aufgesetzt wie 19Maverick79 beschrieben (super gute Anleitung DANKE!!!). Raspberry Pi läuft auch so weit.

              Jetzt mein Problem: USB Stick mit Lizenz rein bisschen gewartet => App gestartet und will nun die Lizenz hinzufügen und bekomme nur eine Fehlermeldung keine Lizenz gefunden.

              Schon ein paar mal den KNX Support befragt aber außer das ich den Raspberry neu installieren soll bekomme ich nicht wirklich Hilfe. Ich weis nicht ob ich hier richtig bin kann mir jemand helfen?
              Ich habe auch eine ETS Report erstellt.

              Ich wäre für jeden Rat dankbar.

              Beste Grüße und schon mal vielen Lieben Dank,
              Hannes
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Ja damit war zu rechnen, das dieser Fehler auftritt. Entschuldigt das ich das ausgelassen habe zu erklären. Aber auch irgendwie geil wie der Support an die Sache ran geht. Die Lizenz Datei auf einem USB Stick findet die ETS Inside nicht, diese muss tatsächlich auf die Partition wo auch das System drauf liegt. Leider hat man dort trotz Root keine Schreibberechtigung. Es gibt aber eine Win Software Demo mit der man das kann und dann auch die Lizenz Datei auf die erste Patition kopieren kann. Wichtig-die Datei in keinen Ordner legen! Beim nächsten Neustart sollte ETS Inside die Datei finden und übernehmen. Wenn man den Pi mal neu aufsetzen muss ist das kein Problem bzw. muss man die Lizenz Datei nicht wieder hinzufügen, scheinbar reicht es wenn der Dongle einmal aktiviert wurde.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,
                  19Maverick79 you are my hero.
                  Ich habe die Lizenzdatei einfach auf die SD Karte kopiert den Raspberry neu gebootet und fertig und es funktioniert :-)
                  DANKE!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von 19Maverick79 Beitrag anzeigen
                    Ja damit war zu rechnen, das dieser Fehler auftritt. Entschuldigt das ich das ausgelassen habe zu erklären. Aber auch irgendwie geil wie der Support an die Sache ran geht. Die Lizenz Datei auf einem USB Stick findet die ETS Inside nicht, diese muss tatsächlich auf die Partition wo auch das System drauf liegt.
                    Muss die Datei tatsächlich nach "/" auf der System-SD-Karte kopiert werden? Sonst könnten man auch vielleicht den USB-Sticks der ETS-Inside in ein Verzeichnis der ETS-Inside mounten, in der Hoffnung, dass die Software da auch nachschaut.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich hab es mit dem USB Stick versucht-bei mir hat es nicht funktioniert. Ich habe die Datei mit diesem Programm auf die System Partition kopiert: https://www.paragon-software.com/de/...uxfs-windows/# funktioniert mit der Trial Version. Man benötigt diese Datei wie gesagt nur einmal und wenn der KNX Dongle einmal aktiviert wurde mit der Lizenz Datei, benötigt man das nicht ein weiteres mal-also ich habe meinen PI bereits zweimal neu aufgesetzt und jedesmal war der KNX Dongle lizensiert.

                      Hoffe auch dieses Hilft euch weiter

                      Kommentar


                        #26
                        Hi zusammen, unter linux ist das / Verzeichnis das Stammverzeichnis. Wenn ihr die Lizenz hier her legt findet die ETS Inside sie auch. Vorsicht nicht /root/ sondern wirklich /.

                        Kommentar


                          #27
                          Was ich erst nicht verstanden habe ist, dass man die Lizenz erstmal aktivieren muss indem man die Lizenz-ID aus der Tablet-App im KNX Portal online eingibt und dann eine Zip-Datei mit dem Lizenzfile herunterlädt. Prozedere ist hier beschrieben (Link). Die Datei muss dann entpackt werden und auf dem ETS-Inside-Server in ein Verzeichnis kopiert werden, wo es der ETS-Inside-Server findet. Man kann mitlesen, wo der Server dann nach der Lizenzdatei sucht, wenn man im Terminal folgendes eingibt:
                          Code:
                          sudo service ets-inside status
                          Bei mir gab es folgende Ausgabe:
                          Code:
                          Okt 11 18:37:56 ubuntu ets-inside[4231]: 2020-10-11 18:37:56,242 INFO : Searching drive '/run/user/1001'
                          Okt 11 18:37:56 ubuntu ets-inside[4231]: 2020-10-11 18:37:56,311 INFO : Searching drive '/proc/sys/fs/binfmt_misc'
                          Ich habe die Lizenzdatei dann aber wie oben beschrieben mit
                          Code:
                          sudo cp MEINELIZENZ.license /
                          nach "/" kopiert. Dann hat die Lizenzsuche in der Tablet-App etwas gebraucht, aber es hat schließlich funktioniert.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo zusammen,

                            ich bekomme den ets Server einfach nicht zu laufen...
                            In einem anderem Topic habe ich meine Probleme mit Ubuntu und Pi 4 beschrieben.

                            Nachdem hier alle schrieben dass es mit der Anleitung von 19Maverick79 läuft, habe ich das 1 zu 1 so gemacht.
                            Allerdings ohne Erfolg...

                            Hier der Status:
                            Code:
                            ets-inside.service - LSB: ets-inside
                            Loaded: loaded (/etc/init.d/ets-inside; generated)
                            Active: failed (Result: exit-code) since Sat 2021-04-10 14:45:24 BST; 10min ago
                            Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
                            Process: 1519 ExecStart=/etc/init.d/ets-inside start (code=exited, status=203/EXEC)
                            
                            Apr 10 14:45:24 raspberrypi systemd[1]: Starting LSB: ets-inside...
                            Apr 10 14:45:24 raspberrypi systemd[1519]: ets-inside.service: Failed to execute command: No such file or directory
                            Apr 10 14:45:24 raspberrypi systemd[1519]: ets-inside.service: Failed at step EXEC spawning /etc/init.d/ets-inside: No such file or directory
                            Apr 10 14:45:24 raspberrypi systemd[1]: ets-inside.service: Control process exited, code=exited, status=203/EXEC
                            Apr 10 14:45:24 raspberrypi systemd[1]: ets-inside.service: Failed with result 'exit-code'.
                            Apr 10 14:45:24 raspberrypi systemd[1]: Failed to start LSB: ets-inside.
                            ~
                            Das File ets-inside liegt aber genau an dem Pfad cO.

                            Vielleicht kennt ja jemand das Problem.

                            Danke schon mal
                            Zuletzt geändert von HansStruller; 10.04.2021, 14:57.

                            Kommentar


                              #29
                              HansStruller ich habe damals das aktuelle Raspian Vollversion als Betriebssystem verwendet und nicht Ubuntu. Beides sind zwar Linux Distrus aber vielleicht liegt da der Fehler/Lösung.

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo 19Maverick79,

                                Ich habe auf einer 2ten sd Karte Raspian OS verwendet. Liegt es evtl. daran das es zu neu ist?

                                Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X