Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außensensor für UP-Dose oder Funk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außensensor für UP-Dose oder Funk

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Außensensor für mindestens Temperatur und Luftfeuchte der möglichst unauffällig an der Außenwand sein soll.
    Anforderung wäre jedoch dass der Sensor entweder direkt auf die vorhandene UP-Dose geschraubt werden kann,
    oder alternativ per Funk (KNX-RF+/enocean/..) angebunden wird.
    Die Funk-Lösung fände ich am schönsten da man dann überhaupt nichts an der Wand sehen würde und den Sensor frei positionieren könnte!
    Die Lösung mit 1-Wire-Sensor, PT1000, o.ä. einfach in die Außendose stecken finde ich auch nicht so toll.

    Bei den üblichen Wetterstationen bin ich nicht fündig geworden.
    Die Elser KNX-Vari sind laut Recherche zwar ganz gut, jedoch nicht auf eine UP-Dose montierbar.

    Funk-Sensoren finde ich keine die für den Außenbereich geeignet sind, ich habe nur von Eltako z.B. diesen hier gefunden "FFT60SB".
    Dazu findet man aber sehr wenige Informationen. Sollte m.E. ein enocean-Sensor sein, habe aber keine Ahnung ob dieser Sensor mit den
    üblichen enocean-Gateways von z.B. Weinzierl funktioniert.

    Kennt von euch jmd. geeignete Sensoren, die den Anforderungen entsprechen und sich vernünftig in KNX einbinden lassen?

    Beste Grüße,
    Linus

    #2
    Was auch mögliche wäre: WLAN-Wetterstation per Server auswerten und auf den Bus legen.
    Jedoch muss man auch hier erstmal eine Wetterstation mit z.B. Rest-API finden.
    Alles halt eher umständlich und daher nicht präferiert.

    Kommentar


      #3
      Der Eltako-Sensor ist EnOcean. Im Datenblatt steht:
      Im Auslieferzustand ist die EEP: A5-04- 02 aktiv, der innenliegende Schiebeschalter steht auf A5-04-02. Mit diesem Schiebeschalter kann auf die EEP: A5- 04-03 umgeschaltet werden, hierzu muss das Gehäuse geöffnet und der Schiebeschalter auf A5-04-03 gestellt werden.
      Das kannst du über das Weinzierl EnOcean Gateway anbinden:
      2020-04-22 10_47_19-ETS.png

      Kommentar


        #4
        Nachtrag: Für außen gibt es übrigens speziell den FAFT60 Sensor.

        EDIT: Ähh, sowohl FAFT60 als auch FFT60SB sind IP54...

        EDIT2: Der FAFT60 hat offenbar Solarzelle + Akku, der FFT60SB ist neuer und hat Solarzelle + Knopfzelle. Die muss dann wohl alle paar Jahre gewechselt werden.

        EDIT3: Laut Support ist der FFT60SB der Nachfolger des FAFT60 und hätte zusätzlich eine Knopfzelle. Ich vermute ja eher, es wurde auch der Akku gestrichen. Egal, ich bestell mir das Ding mal, es ist auch deutlich billiger.
        Zuletzt geändert von Saniersiedler; 23.04.2020, 07:14.

        Kommentar


          #5
          Super, danke für den Hinweis.
          Dann wird es wahrscheinlich auf so einen Sensor hinauslaufen.

          Ist ja echt ernüchternd wie wenig Auswahl es in diesem Bereich gibt :-(

          Kommentar

          Lädt...
          X