Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was habt ihr an Strom/Licht/KNX in den Garten gelegt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was habt ihr an Strom/Licht/KNX in den Garten gelegt?

    Hallo zusammen,

    da unsere Hauswand im Winter feuchte Stellen aufgewiesen hat, haben wir gestern eine komplette Hausseite ausgeschachtet um eine neue Drainage zu legen. Perfekter Zeitpunkt um einen Revisionsschacht mit mit Strom/Licht/KNX zu installieren.

    Ich plane in den Revisionsschacht (zb https://mkk-shop.de/media/image/prod...kn-kg-rohr.jpg), der direkt an die Hauswand kommt folgendes zu legen:
    • 1x NYM 7x1.5 für Bewässerung 24v AC, 6 Kreise realisierbar (Zb. Hunters oder Gardena)
    • 1x NYM 7x1.5 für klassische Beleuchtung, 6 Kreise realisierbar
    • 1x NYM 5x1.5 für Dali Beleuchtung
    • 1x NYM 5x2.5 Strom
    • KNX
    Reicht das? Hab ich was vergessen?

    Grüße
    Alex

    #2
    Zitat von DAZ Beitrag anzeigen
    1x NYM 7x1.5 für Bewässerung 24v AC, 5 Kreise realisierbar (Zb. Hunters oder Gardena)
    Zitat von DAZ Beitrag anzeigen
    1x NYM 7x1.5 für klassische Beleuchtung, 5 Kreise realisierbar
    Und bei 1,5 kommst Du schnell an die Grenzen...

    Ausserdem kennt keiner deinen Garten, was erwartest Du jetzt?

    Vielleicht noch diverse Kabel für Zisterne / Pool / CEE Steckdose außen

    Kommentar


      #3
      Macht das Sinn KNX Leitung in den Garten zu legen? Ich habe das vermieden damit ein Zugang zu meinem BUS nur innerhalb meines Hauses möglich ist. Thema Sicherheit und so

      Gruss Tom

      There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

      Kommentar


        #4
        Beim Garten ist es wie beim Licht. Ich würde das einen Planer planen lassen, der macht auch meistens gleich Vorschläge für Bewässerung und Beleuchtung.

        Genug Steckdosen für 230 V schaden nie, wenn man Weihnachten & Co. gern dekoriert. Daneben ein Netz für die Bewässerung, wenn man dies installieren möchte. Hier muss man etwas entscheiden, ob dezentrale Ventile oder zentraler Verteiler. Gardena hat hier gute und zuverlässige Steuersysteme samt Bodenfeuchtesensoren.

        Eines ist fällt mir immer wieder auf: Überfrachtet den Garten nicht. Es gibt so viele kleine Gärten, die einfach viel zu voll sind. Lieber weniger und dafür klarer und aufgeräumter.

        DALI und KNX sind im Garten eher unüblich. Ich würde empfindliche Steuersysteme gar nicht nach Draussen verlegen. Die sind in Deinem Revisionsschacht nur dann sicher, wenn er wirklich trocken bleibt. Notfalls einen Verteiler an eine Wand setzen, wenn man das unbedingt meint zu brauchen. Die grossen Leuchtenhersteller bieten meist Zigbee-Funksysteme an, die auch ausreichende Flexibilität bieten, wenn man den Garten mal ändert.

        Kommentar


          #5
          Zitat von raman Beitrag anzeigen
          Beim Garten ist es wie beim Licht. Ich würde das einen Planer planen lassen, der macht auch meistens gleich Vorschläge für Bewässerung und Beleuchtung.
          Das ist auch immer so eine Kostenfrage. Und der Garten wird da im Budget oft etwas vernachlässigt (beim Hausbau). Ich habe sicherlich mehr Kabel im Garten liegen als ich am Ende benötigen werden aber lieber ein Kabel mehr als eines zu wenig.
          Gruss Tom

          There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

          Kommentar


            #6
            Zitat von raman Beitrag anzeigen
            Beim Garten ist es wie beim Licht. Ich würde das einen Planer planen lassen, der macht auch meistens gleich Vorschläge für Bewässerung und Beleuchtung.

            Genug Steckdosen für 230 V schaden nie, wenn man Weihnachten & Co. gern dekoriert. Daneben ein Netz für die Bewässerung, wenn man dies installieren möchte. Hier muss man etwas entscheiden, ob dezentrale Ventile oder zentraler Verteiler. Gardena hat hier gute und zuverlässige Steuersysteme samt Bodenfeuchtesensoren.

            Eines ist fällt mir immer wieder auf: Überfrachtet den Garten nicht. Es gibt so viele kleine Gärten, die einfach viel zu voll sind. Lieber weniger und dafür klarer und aufgeräumter.

            DALI und KNX sind im Garten eher unüblich. Ich würde empfindliche Steuersysteme gar nicht nach Draussen verlegen. Die sind in Deinem Revisionsschacht nur dann sicher, wenn er wirklich trocken bleibt. Notfalls einen Verteiler an eine Wand setzen, wenn man das unbedingt meint zu brauchen. Die grossen Leuchtenhersteller bieten meist Zigbee-Funksysteme an, die auch ausreichende Flexibilität bieten, wenn man den Garten mal ändert.
            Danke für den Input. Ja, den Garten lasse ich irgendwann planen, wenn er gemacht wird. Das wird aber noch ein paar Jährchen dauern. Es geht wirklich hier nur um die Zuleitungen, die ich schon legen möchte.

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen


              Und bei 1,5 kommst Du schnell an die Grenzen...

              Ausserdem kennt keiner deinen Garten, was erwartest Du jetzt?

              Vielleicht noch diverse Kabel für Zisterne / Pool / CEE Steckdose außen
              Ich weiß, dass es etwas Kistallkugel ist, aber ich weiß ja selbst noch nicht wie der Garten irgendwann ausschaut. Ich muss hier halt was vordenken. Es geht nur um eine gut durchdachte Zuleitung.

              Gruß Alex

              Kommentar


                #8
                Und der Garten wird da im Budget oft etwas vernachlässigt (beim Hausbau). Ich habe sicherlich mehr Kabel im Garten liegen als ich am Ende benötigen werden aber lieber ein Kabel mehr als eines zu wenig.
                Das mit dem Budget sieht man leider oft, aber das ist ok. Im Garten sind Kabel leicht zu legen, das kann man auch später machen. Leg meinetwegen dickere Leerrohr in wichtige Ecken von einem Schacht aus.

                Datenleitungen haben m. E. im Garten nichts zu suchen. Die Gefahr von Schäden ist zu gross, insbesondere viele Jahre oder gar nach Eigentümerwechsel.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DAZ Beitrag anzeigen

                  Ich weiß, dass es etwas Kistallkugel ist, aber ich weiß ja selbst noch nicht wie der Garten irgendwann ausschaut. Ich muss hier halt was vordenken. Es geht nur um eine gut durchdachte Zuleitung.

                  Gruß Alex
                  Wie ist Deine Garage in Bezug auf den Garten positioniert? Mein Eli hat mir damals geraten, eine kleine Unterverteilung in die Garage zu bauen, zur Garage mit Netzwerk, Bus und einem 5x10mm². So musste ich mir erst später Gedanken über den Garten machen und habe ein gewisses Maß an Flexibilität.

                  Geht aber natürlich nur, wenn Garten und Garage Positionen das hergeben.
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Bei mir gehen aus dem Keller in Richtung zweier Stellen je 5*16mm², KNX, 1W und LAN. Am Ziel ist eine UV, von wo aus deutlich einfacher in die Gartenbereiche verteilt werden kann.

                    Ansonsten Versuche ich die Anzahl Leitungen die das Haus verlassen zu reduzieren, da das dann deutlich günstiger bei der Überspannungsabsicherung ist. Das LAN geht daher dann auch per LWL. Für den KNX ist es halt eine eigene Linie, die gut abzusichern sind.

                    Die Gartenhütten mit den UV haben unterm Fundament in alle Ecken reichlich Durchführungen mit Leerrohren, da lassen sich also noch flexibel Verbraucher bei Bedarf einrichten.

                    Für die 300-400m2 Neubausiedlungsgrundstücke wahrscheinlich übertrieben aber wenn es mehr Fläche hat find ich das so ganz praktisch.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      30x2,5 f 24V
                      30x2,5 f f 230V
                      5x10 f 400V
                      14x1,5 f Bewässerung
                      20x2x0,8 f Daten
                      20x2x0,8 f andere Daten
                      KNX
                      25mm Wasser
                      25mm f Wasser oder Druckluft.


                      Hatte zuvor quasi nichts draußen u musste extra aufgraben, Kernloch,.. Deswegen etwas mit Reserve.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Ansonsten Versuche ich die Anzahl Leitungen die das Haus verlassen zu reduzieren, da das dann deutlich günstiger bei der Überspannungsabsicherung ist. Das LAN geht daher dann auch per LWL. Für den KNX ist es halt eine eigene Linie, die gut abzusichern sind.
                        Wichtiges Thema wie ich finde. Ich habe immer wieder den Eindruck, dass viele das gar nicht berücksichtigen. Vorne baut man sich einen tollen Überspannungsschutz direkt beim Hausanschluss am Gebäudeeintritt und hinten liegen dann die Kabel ungeschützt in großen Schleifen im Garten.
                        Zuletzt geändert von Elo; 22.04.2020, 13:30.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja das Absicherungskonzept von barontigger würde mich da jetzt auch interessieren.
                          gefühlt braucht es für diese Menge an Leitungen einen eigenen Schrank voller Dehn-Module.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Im Garten liegt davon nicht wirklich viel. Das meiste endet in einem Abstellbereich, der geschlossen direkt am Haus angebaut ist. Wirklich im Garten enden oberirdisch nur sehr wenige Adern.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja, aber 30 Adern an einem LS? Was soll da dran? Eine LED a 1W?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X