Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was habt ihr an Strom/Licht/KNX in den Garten gelegt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    15x2 Adern? Wo ist der Unterschied zu 15 2 adrigen Kabeln? Das 30 adrige Kabel geht ja nur aus den Haus heraus und wird dann aufgeteilt.

    Warum 30 Adern auf einem LS? Dass es nicht unzulässig ist unterschiedliche LS in einem Kabel zu haben, habe ich an anderer Stelle ja schon "diskutiert".

    Kommentar


      #17
      Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
      30x2,5 f 24V
      30x2,5 f f 230V
      5x10 f 400V
      14x1,5 f Bewässerung
      20x2x0,8 f Daten
      20x2x0,8 f andere Daten
      KNX
      25mm Wasser
      25mm f Wasser oder Druckluft.

      ...etwas mit Reserve.
      Etwas Reserve?

      Sag mal, wie groß ist Dein Garten? 11 Fußballfelder? Oder was willst Du im Garten anstellen? Das hat so manch einer bei einer herkömmlichen Installation kaum im Haus.

      Wofür so viele Datenkabel?

      Sorry, aber mir kommt das echt wie "viel hilft viel"-Ansatz vor!

      Im Verhältnis dazu ist ein 25mm Wasserrohr doch ziemlich bescheiden. Ich hätte jetzt mindestens mit einer 300er Leitung gerechnet
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #18
        Ich habe 1x Kabuflex Ø100mm vom Technikraum in jede der vier Himmelsrichtungen unterhalb der Bodenplatte verlegt und ziehe dann die Leitungen ein die ich auch wirklich benötige.

        Kommentar


          #19
          Es gab Mindestensabnahmemengen f manche Kabel - deswegen etwas zu viele Adern, wenn ich es an anderer Stelle gebraucht habe. Und da beim Preis kaum ein Unterschied war und es eher schwierig war Ringraumdichtungen f dünne Kabel zu finden eben etwas mehr.

          Gartenfläche sage ich lieber nicht - sonst lachen erst alle.

          Kommentar


            #20
            Zitat von TOMX Beitrag anzeigen
            dann die Leitungen ein die ich auch wirklich benötige.
            Da aber obacht, das dann manche Leitungen zusätzlich noch nen eigenes Leerrohr benötigen, weil nicht alles direkt zusammen in eines darf.

            Aber die Version ist schon mal um einiges besser als was hier sonst an Vorschlägen kommt.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Wie bringst du W-Lan in den Garten? Würde vielleicht noch an ein CAT-7 Kabel für ein Mesh Repeater denken (viele Gartengeräte wie Rasenmäher brauchen Internet). Wie schaut es aus mit der Türkommunikation (+ Türöffner). Was ist mit Lautsprecherkabel? Bei Dali im Garten würde ich mir vorher erst mal anschauen, was für Lampen du da steuern willst (und was es für den Außenbereich gibt). Lehrrohre sind natürlich immer "sexy" wenn du später mal erweitern willst (Pool o.ä.).

              Kommentar


                #22
                Zitat von champer Beitrag anzeigen
                (viele Gartengeräte wie Rasenmäher brauchen Internet
                Auch so ein Irrglaube das das ne besserer Funktion ergibt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  der rasenmäher vielleicht nicht, aber der mensch braucht internet im garten!

                  mein tipp: ein fettes leerrohr (100er) zu einem schacht im garten (oder auch mehrere), so kann man später nachziehen.
                  Zuletzt geändert von concept; 24.04.2020, 00:08.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Guten Morgen Leute,

                    ich will mich da auch mal kurz einbringen wenn ich darf, ist zwar nicht 100% der richtige Thread dafür, da es um Garten geht aber draußen ist draußen

                    Habt ihr an der Außenfassade Steckdosen? Wenn ja wieviele auf jeder Seite? Für was habt ihr die in Verwendung? Ist das Überhaupt Empfehlenswert? Habe da Angst bezüglich Abdichtung und so...
                    Lg Lukas

                    Kommentar


                      #25
                      ich habe steckdosen auf den terassen und dann weitere im garten. alles 3x16A, dass man auch mal einen fetten hochdruckreiniger anstecken kann. und geschaltet natürlich.

                      Edit: keine direkt an der hauswand stimmt nicht. Ich habe 2 an der hauswand, war mir galtt entfallen.
                      Zuletzt geändert von concept; 25.04.2020, 16:35.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        direkt an der hauswand habe ich keine.
                        wie hast du es dann umgesetzt wenn du keine an der Hauswand hast? Hast du an jeder Ecke im Garten Erdschächte?
                        Lg Lukas

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                          Hast du an jeder Ecke im Garten Erdschächte?

                          Ja, mein Garten ist relativ gross, und Hanglage, also sehr steil so gibt es ein paar Elektro- und Bewässerungsschächte, wo dann weiter verteilt wird. Diese werden mit relativ grossen Rohren angefahren, teils 100mm Durchmesser.

                          Dass heisst aber nicht, dass Steckdosen an der Hauswand jetzt ein Fehler wären, es ist auf jeden Fall einfacher und günstiger als Schächte und Gartensteckdosen. Man muss sich einfach überlegen, wo man gerne was anstecken würde ohne erst lange Verlängerungskabel zu ziehen.

                          (mir fällt gerade ein, es gibt tatsächlich auch an 2 Hausseiten je eine Steckdose an der Aussenwand, hatte ich glatt vergessen, weil ich die nie benütze, also sorry, da habe ich weiter oben Quatsch geschrieben).
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Elektro- und Bewässerungsschächte
                            Welche hast du da genommen? Habe zwar schon bissl im Internet gesucht, aber irgendwie noch nicht das Passende gefunden.
                            Ich habe in Garten auch 3x100mm Durchmesser raus(gleich in der Bodenplatte)

                            Zitat von concept Beitrag anzeigen
                            Man muss sich einfach überlegen, wo man gerne was anstecken würde ohne erst lange Verlängerungskabel zu ziehen.
                            Da hat du recht, das plane ich eben grad, nicht so einfach muss ich ehrlich zugeben
                            Lg Lukas

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                              Welche hast du da genommen? Habe zwar schon bissl im Internet gesucht, aber irgendwie noch nicht das Passende gefunden.
                              Das weiss ich leider nicht. Die sind aus Beton mit Deckel aus Beton. Das hat meine Elektriker mit dem Landschaftsgärtner zusammen umgesetzt, ohne dass ich - bis auf die Auswahl des gewünschten Durchmessers, da involviert war.

                              Vielleicht kann ein anderer User helfen? Der Kollege sucht einen Schacht zum verbuddeln im Garten!


                              Zitat von luki89 Beitrag anzeigen
                              Ich habe in Garten auch 3x100mm Durchmesser raus(gleich in der Bodenplatte)
                              Das ist doch schon mal perfekt!
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Heinz, hast du so etwas in deinem Garten?

                                https://www.wyssbau.ch/de/betonschae...etonschaechte/

                                Die gibt es in unterschiedlichen Durchmessern. Für Strom im Garten verwendet man eher kleinere Durchmesser als im Link gezeigt:

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X