Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor automatische Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor automatische Beschattung

    Kämpfe gerade mit der automatischen Beschattung mit dem Aktor MDT JAL-0810.02. Dazu habe ich mir den Lösungsvorschlag auf der MDT Seite zu Herzen genommen.
    Die Beschattung funktioniert an und für sich, inkl. Lamellennachführung (Jalousien). Helligkeit hole ich mir von der Wetterstation, Uhrzeit/Datum ist auch vorhanden.

    Nun habe ich aber bei zwei Objekten ein Verständnisproblem.
    Objekt Beschattung --> freigeben bei Wert 1 oder sperren bei Wert 1 (oder auch Lammellenführung freigeben oder sperren bei Wert 1).
    Status automatische Beschattung --> in Beschattungszustand oder in Bereitschaftszustand

    Was möchte ich erreichen. Sobald ich während einer aktiven Beschattung meine Jalousie manuell betätige stoppt logischerweise die automatische Beschattung, soweit so gut. Ausser ich fahre sie ganz hoch, dann wird die Beschattung wieder aktiviert, da ich "Beschattung wieder aktivieren mit Position 0%, nach Deaktivierung durch Verfahrbefehl" aktiviert habe.
    Den Status der automatischen Beschattung habe ich aktuell auf Bereitschaftszustand gestellt und damit eine Gruppenadresse verknüpft die ich zusätzlich auf meiner Visu anzeige.
    Das Objekt Beschattung habe ich auf "freigeben bei Wert 1" und die Gruppenadresse damit und mit meiner Visu verknüpft.
    Auf meiner Visu wird mir bei manueller Betätigung der Jalousie beim Bereitschaftszustand eine 0 angezeigt, was mir signalisiert, dass die automatische Beschattung inaktiv ist. Soweit so gut denke ich.
    Nun ist aber meine Erwartung, dass wenn ich über das Objekt Beschattung eine 1 gebe (freigeben bei Wert 1), die Beschattung wieder aktiviert wird. Der Status automatische Beschattung Bereitschaftszustand signalisiert mir das jedenfalls und wechselt von 0 auf 1. Bei meiner Jalousie tut sich dann aber nichts. Die bleibt dort stehen wo ich sie manuell gesetzt habe. Akzeptiert das Objekt Beschattung sowieso nur eine 1? Sprich Wenn ich auf der Visu dort Umschalten definiert habe, dann bringt das garnichts? Der Status der automatischen Beschattung suggestiert jedoch wiederum etwas anderes.
    Fahre ich die Jalousie ganz hoch, zeigt mir der Status eine 1 (Punkt oben, Beschattung wieder aktivieren mit Position 0%), sprich Beschattung wieder freigegeben. Das tut sie zu jeder Tageszeit, obwohl in der Anleitung steht, dass dies der Fall ist wenn die Berechnung von Azimut gestartet wurde (oder ist das sozusagen immer der Fall?).

    Kurz und bündig, nach einem manuellen Verfahrbefehl kriege ich es nicht hin, dass bei Freigeben der Beschattung mit Wert 1 die Jalousie sofort wieder die automatische Beschattung anfährt.
    Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 23.04.2020, 12:52.

    #2
    Man müsste jetzt alle Einstellungen haben und prüfen, Gruppenmonitoraufnahme und die Revision vom Aktor.
    Die schnellste Möglichkeit ist, Herrn Zokol in unserem Support zu kontaktieren. Es ist auch möglich, dass er sich die Einstellungen mit Teamviewer ansieht.

    Kommentar


      #3
      Das wäre natürlich super. Ich hab Herr Zokol direkt mal via Mail angeschrieben.

      Kommentar


        #4
        Herr Zokol ist dafür der perfekte Ansprechpartner..... aber denke du brauchst die neueste HW Rev. 5.9 und die neueste App aus dem Katalog.
        So war es bei mir auch.

        Kommentar


          #5
          Hab es nun soweit hinbekommen, dass die Jalousie bei Unterbrechung der Beschattung, durch manuelles Verfahren, und nachträglichem manuellen ganz hochfahren in die 0%-Stellung, die Beschattung wieder startet. Wenn ich über das Objekt Beschattung eine 0 gebe, dann geht mir die Lamelle auf die 0% Stellung, wenn ich wieder eine 1 gebe (freigeben) dann wird die Beschattung auch wieder nachgefahren. Soweit auch gut. Einzig wenn ich die Jalousie und Lamelle 100% schliesse und dann wieder über das Objekt Beschattung eine 1 gebe (freigeben) dann wird die Beschattung nicht wieder aktiviert und die Jalousien bleiben unten. In meinem Fall dann bis ein Alarm ausgelöst wird (Wind, Brand) oder das Tag/Nacht Objekt Tag liefert. Dann fahren sie wie gewollt hoch und die Beschattung läuft dann wieder an, sobald der Azimut greift. Hm muss mal schauen welche HW Rev ich habe. Hab die Aktoren letzten Sommer bestellt. Applikation hab ich gerade gesehen hab ich die 3.5, aktuell gibt es die 3.6.

          Edit: meine 8fach dürften wohl 5.8 sein, habe ich Ende August 2019 bei Voltus bestellt. Dann habe ich noch einen 4fach, im November bestellt, das dürfte ein 5.9 sein. Da hab ich wie ich sehe auch schon die Applikation 3.6. Da hängt aber nur eine Jalousie die ich nicht beschatte, von daher ist mir da garnichts aufgefallen.
          Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 23.04.2020, 21:41.

          Kommentar


            #6
            Naja, was soll denn beschattet werden, wenn die Jalousie ohnehin geschlossen ist. Die Beschattung öffnet natürlich nicht.
            Das Verhalten wäre vollkommen normal.

            Kommentar


              #7
              Das Szenario wäre z.B. ein Badezimmer. Ich gehe rein und fahre die Jalousie komplett runter. Damit stoppt die Beschattung korrekterweise. Wenn ich jetzt die Beschattung wieder aufnehmen möchte, dann reicht es nicht diese über das Objekt Beschattung wieder freizugeben, sondern ich muss die Jalousie einmal komplett hochfahren, damit die Beschattung in der 0% Stellung wieder freigegeben wird. Dann dauerts ein paar Sekunden/Minuten und die Beschattung wird wieder angefahren.
              Da gehe ich mal davon aus, dass irgendwo ein Überlegungsfehler bei mir ist. Oder muss ich die Jalousie wirklich komplett hochfahren, damit die Funktion "Beschattung wieder aktivieren mit Position 0%, nach Deaktivierung durch Verfahrbefehl" die Beschattung wieder vollständig freigibt? Doch was passiert dann dort anders als wenn ich über das Objekt Beschattung ein "freigeben bei Wert 1" sende?
              Sind es möglicherweise Funktionen aus der "Erweiterte Sperrfunktion" die greifen?
              Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 23.04.2020, 21:53.

              Kommentar


                #8
                Die Beschattungsfreigabe kann durch die obere Position, einer 1 auf das Freigabeobjekt oder einer 0 auf das Sperrobjekt der Beschattung im Kanal erfolgen.
                Diese Freigabe aktiviert lediglich die Beschattungsbereitschaft, das ersetzt aber kein Öffnen.
                Die Beschattung setzt ein, wenn die Position höher und Sonne da ist.

                Kommentar


                  #9
                  Hatte am Freitag noch ein TeamViewer Meeting mit Herr Zokol, war super, hat mir sehr geholfen. Wir haben auch bemerkt, dass meine im Einsatz befindliche Rev. 5.8, wie beauty gesagt hat, einen Fehler verursacht. Und zwar meine Jalousien nicht mehr aus der Beschattung gekommen sind, da ich die Lamellenstellung beim Anfahren auf 0% gestellt hatte. Vorübergehend habe ich sie jetzt auf 20% gestellt, jetzt fahren sie hoch. Hab jetzt wie empfohlen Voltus für den Austausch angeschrieben. Mit dem unter erweiterte Sperrfunktionen aktivierten Objekt "Absolute Position/Beschattung sperren", welches ich mir auf eine Visu gesetzt habe funktioniert nun auch die Freigabe/Sperre wie gewünscht. Mein Problem war auch, dass ich das Objekt Beschattung und das Objekt Bereitschaftszustand auf der Visu auf dasselbe Element gesetzt habe, was zu Anzeigefehler geführt hat. Nun habe ich das Objekt Bereitschaftszustand separat auf der Visu als Anzeige, ist ja nicht bedienbar.
                  Vielen Dank an alle für die super Hilfe.

                  Kommentar


                    #10
                    hjk wäre es für zukünftige App Versionen möglich für die Schaltschwellen der Helligkeitswerte eine Sommer/Winter Umschaltung zu integrieren? Ich steh wie sicher einige hier vor dem Problem das die tiefstehende Morgen Sonne im Süd-Osten und Abendsonne im Süd-Westen nicht wirklich über die autom. Beschattung beschattet werden können (Blendschutz). Da im Winter die Schaltschwellen ja relativ niedrig sein müssen kommt es dann im Sommer zur Dauerbeschattung. Ohne eine externe Logik die ich gerne vermeiden möchte oder Änderungen über die ETS ist mir da bisher keine Lösung bekannt. Daher äußere ich hier mal diesen Featurewunsch.

                    Kommentar


                      #11
                      Ist bisher nicht geplant und dürfte in der Serie schwierig werden.
                      Eine einfache ext. Lösung mit dem Logikmodul wäre im Winter den Helligkeitswerte umzurechnen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ok danke für die Info....

                        Kommentar


                          #13

                          Nur so eine Idee ... aber könnte man nicht irgendwie die Umprogrammierung auch automatisieren?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X