Hintergrund: Ich bin KNX-Neuling, habe bislang diverse Videotutorials durchgesehen, den Einsteigerkurs auf my.knx.org durchgearbeitet und weiß sonst nicht viel. Ich komme beruflich aus dem Bereich PC Games Entwicklung, fühle mich in der Lage, Räume und Licht virtuell zu modellieren und die ETS5 zu bedienen. Physische Leitungen und Teilnehmer zu installieren übergebe ich 100% einem Elektriker. Mein Elektriker beschreibt sich selbst als mehr zuverlässig als kreativ, deshalb würde ich mich über Input freuen.
Ich möchte in meinem Wohnzimmer ein 3-Phasen-Hochvolt-Schienensystem installieren (lassen), insgesamt 16m. Rein optisch sollen es schwarze Aufbauschienen mit möglichst quadratischem Querschnitt sein, damit sie zur Einrichtung passen.
Ich möchte auf den drei Phasen RGBW LED-Leuchtmittel betreiben, die ich auf den Phasen nach Gruppen getrennt ansteuern kann (ja, ich bin ein Spielkind).
Fragen:
1. Wenn ich das Internet richtig verstehe, sind die Anschlussadapter genormt, also ist es egal, welches System ich nehme (EUTRAC, GLOBAL, IVELA, etc.), oder gibt es funktional/qualitativ Unterschiede?
2. Habt Ihr Empfehlungen für eine zuverlässige Kombination aus RGBW-Dimmaktor, Spots und Leuchtmittel? Mein Verständnis ist, dass das Dimmen von LEDs ein bisschen schwarze Kunst ist.
3. Kann man an einen RGBWA-Dimmaktor auch einfach einen normalen 230-V-Stromverbraucher hängen? D.h. wenn ich an einer Phase der Schiene einen Verbraucher anhänge, der nur an/aus braucht (z.B. SONOS Box), geht das auch oder sollte ich diese Phase lieber an einen Standard-Schaltaktor hängen?
4. Gibt es offensichtliche Anfängerfehler, vor denen Ihr warnen würdet?
Vielen Dank,
Jan
Ich möchte in meinem Wohnzimmer ein 3-Phasen-Hochvolt-Schienensystem installieren (lassen), insgesamt 16m. Rein optisch sollen es schwarze Aufbauschienen mit möglichst quadratischem Querschnitt sein, damit sie zur Einrichtung passen.
Ich möchte auf den drei Phasen RGBW LED-Leuchtmittel betreiben, die ich auf den Phasen nach Gruppen getrennt ansteuern kann (ja, ich bin ein Spielkind).
Fragen:
1. Wenn ich das Internet richtig verstehe, sind die Anschlussadapter genormt, also ist es egal, welches System ich nehme (EUTRAC, GLOBAL, IVELA, etc.), oder gibt es funktional/qualitativ Unterschiede?
2. Habt Ihr Empfehlungen für eine zuverlässige Kombination aus RGBW-Dimmaktor, Spots und Leuchtmittel? Mein Verständnis ist, dass das Dimmen von LEDs ein bisschen schwarze Kunst ist.
3. Kann man an einen RGBWA-Dimmaktor auch einfach einen normalen 230-V-Stromverbraucher hängen? D.h. wenn ich an einer Phase der Schiene einen Verbraucher anhänge, der nur an/aus braucht (z.B. SONOS Box), geht das auch oder sollte ich diese Phase lieber an einen Standard-Schaltaktor hängen?
4. Gibt es offensichtliche Anfängerfehler, vor denen Ihr warnen würdet?
Vielen Dank,
Jan
Kommentar