Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ekey

    Paar kurze Grundsatzfragen:

    - Wie wird der Fingerprintsensor mit Strom versorgt?

    - Was für ein Kabel muss ich da in der Rohinstallation legen ?

    - Ich möchte das System natürlich in den KNX-Bus einbinden: Wenn man das KNX-Modul dazu nimmt, kann man dann alle 99 Finger als Schaltereignisse auf den Bus legen? zB Vorgartenbeleuchtung anmachen, Garagentor öffnen, Alarmanlage scharfmachen ... Das wäre ganzschön viel und flexibel ...

    - Um ein Motorschloss anzusteuern hat man zwei Möglichkeiten: Direkt von dem Ekey-Steuergerät oder via KNX und kleinem Schaltaktor?

    Danke und Grüße,
    Der Dostl.


    #2
    Stromversorgung:
    - Sensor wird über den Bus mit Strom versorgt

    Kabel:
    - ich hab ein Cat5e-Kabel zum Fingerprint-Leser.

    KNX-Konverter:
    - du darfst 10 + 2 Aktionen (10x freiwählbare + 1x unbekannt + 1x Sicherheit) mit dem Ding Schalten bzw Szenen setzen ... also keine 99 unterschiedlichen Ereignisse

    Motorschloss:
    - würde ich direkt vom Ekey-Steuergerät machen lassen. Den Status des Steuergrätes kann man dann auf den KNX-Bus geben (zB "open/closed", "bekannte Person", "unbekannte Person", zB Relais 1 = Motorschloss, Relais 2 = Status Motorschloss, Relais 3 = bekannte Person, Relais 4 = unbekannte Person

    Kommentar


      #3
      Zitat von dostl Beitrag anzeigen
      - Ich möchte das System natürlich in den KNX-Bus einbinden: Wenn man das KNX-Modul dazu nimmt, kann man dann alle 99 Finger als Schaltereignisse auf den Bus legen? zB Vorgartenbeleuchtung anmachen, Garagentor öffnen, Alarmanlage scharfmachen ... Das wäre ganzschön viel und flexibel ...
      Das KNX Modul unterstützt - wie oggy bereits sagte - nur 10 frei wählbare Aktionen, ist also relativ übersichtlich. Besser anstatt des KNX Moduls wäre der Converter LAN, welcher die Datenpakete per UDP an die Logikmaschine Deiner Wahl schickt. Dort kannst Du dann theoretisch alle 99 Finger flexibel verwalten bzw. ihnen Aktionen zuweisen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von oggy Beitrag anzeigen
        - Sensor wird über den Bus mit Strom versorgt
        Nö, Sensoren werden über 2 zusätzliche Drähte versorgt. Dies kann zentral oder dezentral erfolgen. Darum braucht ekey 4, statt 2 Drähte.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          BadSmiley
          werden die Fingerprintsensoren in so großer Anzahl entgegen der Bedienungsanleitung mit separater Stromversorgung betrieben oder werden doch eher Klemme 1 bis 4 zu jedem Sensor durchgeschliffen? Ich gehe davon aus, dass die Dinger zu 99% mit allen 4 Adern von der Steuereinheit versorgt werden und das ist für mich eine Stromversorgung über den BUS. ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von oggy Beitrag anzeigen
            BadSmiley
            ch gehe davon aus, dass die Dinger zu 99% mit allen 4 Adern von der Steuereinheit versorgt werden und das ist für mich eine Stromversorgung über den BUS. ...
            Was technisch trotzdem falsch ist. Über den Bus wäre parasitär wie bei KNX, der BUS ist bei ekey der RS-485 Bus, die 2 zusätzlichen Adern sind die SV. Egal wie du es siehst, es ist technisch falsch.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              gut, dann sind es halt 2 Busadern und 2 Stromversorgungsadern ...

              Kommentar


                #8
                Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                Das KNX Modul unterstützt - wie oggy bereits sagte - nur 10 frei wählbare Aktionen, ist also relativ übersichtlich. Besser anstatt des KNX Moduls wäre der Converter LAN, welcher die Datenpakete per UDP an die Logikmaschine Deiner Wahl schickt. Dort kannst Du dann theoretisch alle 99 Finger flexibel verwalten bzw. ihnen Aktionen zuweisen.
                Hmm.
                - Von eKey kostet das 325€, gibt's sowas auch günstiger?
                - "Logikmaschine meiner Wahl" Hmm. Auch noch nicht im Plan. Für Visualisierung hab ich das Gira X1 besorgt. Kann das mit den UDP-Paketen umgehen ?

                D.

                Kommentar


                  #9
                  Also ich nutze und empfehle diesbezüglich IP-Symcon. Da bekommst Du einen Server für Logiken aller Art, eine Visualisierung die zugegebenermaßen nicht jedem gefällt, Fernzugriff und so weiter. Wenn man mal den Preis rechnet und dem das ekey KNX Modul und beispielsweise einen X1 gegenüberstellt, dann fährt man damit günstiger. Dort wird alles in PHP geschrieben, was für manchen ein Vorteil und für manch anderen ein Nachteil ist.

                  Zum X1 kann ich Dir leider nichts sagen, da ich Produkte aus Radevormwald größtenteils versuche zu meiden.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X