Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie für Sparvariante für Innen-/Aussenlinie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi Waldemar
    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
    Du hast Dich nicht missverständlich ausgedrückt, das hab ich zumindest so verstanden, wie Du es hier nochmal wiederholt hast.
    Ich würde nur gerne Deinen Gedankengang verstehen, um Dich und vielleicht andere, die das hier lesen, vor Fehlannahmen zu bewahren. Irgendwie scheint für Dich die Hauptlinie was mystisches zu sein, auf dem keine Geräte sein dürfen und dass man besonders behandeln muss (was auch stimmt, wenn man ein Krankenhaus, ein Hochhaus oder einen Supermarkt baut). Aber in einem EFH macht doch eine leere Hauplinie, die eine leere Außenlinie mit einer übervollen Innenlinie verbindet, gar keinen Sinn.
    Und falls es Dir um die Begriffe Innen- und Außenlinie geht: Eine Hauptlinie ist auch immer innen (sollte sie zumindest sein). Ich frage mich einfach, was Dich dazu bewegen würde, funktionierte Geräte umzuhängen... mir ist der Gedankengang dahinter echt nicht klar.
    Vielen Dank für deine Zeilen und das Nachhaken. Ich hatte irgendwie aus Lesen in anderen Threads mitgenommen, dass man, wenn die Kosten für LK/SV "egal" sind, eher auf die 3 Linien gehen soll und dann aber auch die Hauptlinie nur noch als Verbindung zwischen Innen/Aussen für zentrale Geräte via Visu etc. nutzen sollte. Daher meine "Meinung" irgendwann die Geräte verschieben zu müssen. Aber wenn das nicht sinnvoll/nötig/erforderlich ist, dann werd ich es einfach auch in Zukunft bei diesem Setup belassen (ist sowieso sehr warscheinlich, denn wenns mal läuft wird die Motivation, hier nochmals alles umzubauen nicht wahnsinnig gross sein

    Grüsse
    Paolo

    Kommentar


      #32
      Naja, nur weil Du ggf Mal nen ordentlichen Gehaltsbonus bekommst und dann Geld egal ist, bedeutet das ja nicht das man seine E-Installation umbauen muss.

      Wer nicht auf sein Budget achten muss kann natürlich auch die aufwändigere Topologie bauen aber technisch ist sie absolut nicht erforderlich.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        eher auf die 3 Linien gehen soll und dann aber auch die Hauptlinie nur noch als Verbindung zwischen Innen/Aussen für zentrale Geräte via Visu etc. nutzen sollte.
        das kommt aus der Zeit, als die Hauptlinie auf maximal 64 Geräte beschränkt war und KNX ist ja erst einmal für den Zweckbau entwickelt worden. Dann ein Drossel für die Hauptlinie an den zweiten Ausgang der SV, so machte das damals alles Sinn.

        Aber KNX hat sich weiter entwickelt
        Gruß Florian

        Kommentar


          #34
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Nimm den Lk von enertex. Der hat mehr Einstellung Möglichkeiten und ist schon data secure. Auch wenn es die aktuellen Geräte außen nicht können... Die nächste Generation wird es können.
          Gemäss Beschreibung kann der MDT SCN-LK001.03 auch data secure: https://www.mdt.de/Interfaces.html
          Gibt es andere Vor/Nachteile zwischen Enertex und MDT Linienkoppler? Preislich sind beide ja sehr vergleichbar.
          Von den anderen Komponenten her habe ich bisher hauptsächlich MDT im Einsatz.

          Grüsse
          Paolo

          Kommentar


            #35
            Der von enertex hat ein Display! Ich mag displays die selber leuchten!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #36
              Hallo Forum,

              ich will bei mir auch einen Innenlinie und eine Außenlinie realisieren. Aktuell habe ich nur Geräte in der Innenlinie und noch keine drausen, dass wird aber in naher Zukunft kommen.

              Die Innenlinie soll die 1.0.x bekommen, die Außenlinie die 1.1.x
              grafik.png

              Habe ich das in der ETS6 richtig umgesetzt? Sieht auf den ersten Blick nicht so übersichtlich aus, da die 1.0.x Geräte nicht eingeklappt werden können, aber da gewöhnt man sich vermutlich schnell dran.

              Über eine Rückmeldung freue ich mich.
              Viele Grüße und schönes WE
              Chris

              Kommentar


                #37
                Passt, du wirst auf Dauer eh in anderen Ansichten arbeiten .
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Florian,
                  super, vielen dank für die schnelle Rückmeldung.
                  Hab gestern Abend die ganzen Geräte in die Gebäudestruktur gezogen, vermutlich ein Schritt der längst überfällig war 😜
                  Grüße Chris

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo, ich hab da eine Frage bezüglich meiner Topologie.
                    Außen und Innenlinie mit 2x Spannungsversorgung, 1x IP Router und 1x Linienkoler


                    1.1.x Innenlinie: 1x Spannungsversorgung, 1x IP-Router, 1x Linienkoppler + Geräte
                    1.2.x Außenlinie: 1x Spannungsversorgung + Geräte


                    Die Geräte in der Linie 1.1.x sind bereits zugewiesen. Spricht hier etwas dagegen?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von rok123 Beitrag anzeigen
                      1.1.x Innenlinie: 1x Spannungsversorgung, 1x IP-Router, 1x Linienkoppler + Geräte
                      Das kann nicht gehen, die ETS 5.7 lässt das gar nicht zu. Einen IP-Router und Linienkoppler auf der selben Linie kannst Du gar nicht haben.

                      Außerdem: Der LK koppelt die 1.1 auf 1.0, dafür muss die 1.0 eine TP-Linie sein. Der Router koppelt die 1.1 auf die 1.0, dafür muss die 1.0 eine IP-Linie sein. Das geht nicht.

                      Richtig ist:
                      • Alles was derzeit 1.1 ist, wird zu 1.0.
                      • Der LK bekommt 1.2.0 und koppelt somit die 1.2 auf die 1.0
                      • Der Router bekommt 1.0.0 und koppelt somit die 1.0 auf die 0-Linie (die dann IP ist).
                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #41
                        Zwei Linien gleicher Hierarchie können nicht direkt miteinander gekoppelt werden. Die Hierarchie ergibt sich dadurch wo die erste 0 steht.

                        0.y.z Bereichslinie/Backbone x.0.z Hauptlinie/Bereich
                        x.y.z Linie

                        Ist z=0 dann ist es ein Linienkoppler, auf der Bereichslinie allerdings 0.0.0 wäre ein Weltenkoppler, das ist so aber nicht vorgesehen.

                        Da es die 0 im Zahlenbereich 0-255 nur einmal gibt, kann es auch nicht mehrere Koppler in einer Linie geben.

                        Ein Koppler koppelt immer in die drüber liegende Linie.

                        Ein Linienkoppler kann auch ein Medienkoppler sein (KNX-IP-Router).

                        Also wie den ganzen Thread immer wieder wiederholt. Bereichslinie im Medium IP, Hauptlinie 1.0.z im Medium TP als Innenlinie mit KNX-IP-Router 1.0.0 und Linie als Außenlinie 1.1.z mit TP-TP Koppler 1.1.0. Das ist die EFH Spartopologie.

                        Steht nirgends woanders notiert.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #42
                          Spricht eigentlich was dagegen mehrere Außenlinien so zu machen? Also 1.1.z, 1.2.z, 1.3.z usw. ?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                            Spricht eigentlich was dagegen mehrere Außenlinien so zu machen?
                            Natürlich nicht, die Frage ist nur, warum? Normalerweise hat man außen weniger Geräte als innen. Somit sehe ich eher den Bedarf, innen mehrere Linien zu haben als außen.

                            Aber Linie ist Linie, man kann so viele machen, wie man braucht .

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #44
                              Und man beachte Anzahl Linie ungleich Anzahl grüner Leitungen je Haus/Etage/Gartenzone usw.

                              Zur Orientierung wo was ist, kann man auch in der ETS den Außenbereich in "Etagen" und "Räume" aufteilen. Dazu muss man keine PAs oder gar Linien für reservieren.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo, ich wollte gerade meine Innenlinie die Adresse 1.0.z zuweisen. Ich kann hier aber nicht die "0" auswählen. Kann mir jemand sagen, wo hier der Fehler liegt? topologie.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X