Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leidige Thema: Raffstores und Lamellenverstellzeit + Absolute Position

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ist bei mir auch so, am Anfang dauert es bis alle Schnüre gespannt sind.
    Ebenso die Einschaltverzögerung kleiner als 50ms.
    mfg
    Wolfgang

    Kommentar


      #17
      Eraser welche Einschaltverzögerung hast du dann gewählt und welche Motoren hast du verbaut?

      Kommentar


        #18
        Habe 40ms als Einschaltverzögerung genommen, wahrscheinlich würde auch weniger funktionieren.

        Laut Rechnung ist der "E-Motor Elero JA Soft" verbaut.
        mfg
        Wolfgang

        Kommentar


          #19
          Hi da ich nun heute gut 1h probiert habe meine Lamellen erfolglos einzustellen, hoffe ich das mir jemand helfen kann.


          Wie bin ich vorgegangen:
          Als erste habe ich wie von Sylvan empfohlen die Einschaltverzögerrung ermittelt. Bei mir bewegte die Lamelle sich schon bei 50ms somit habe ich die Einschaltverzögerung auf 40ms gestellt.

          Nun habe ich mit der Eingestellt Einschaltverzögerrung und einer Lamellen Schrittweite von 50ms die Lamelle soft geöffnet bis sie komplett geöffnet war. In meinem fall 30 mal. Diese habe ich mal 50ms genommen und den Wert von 1500 als Lamellenverstellzeit eingestellt und den Wert durch 6 geteilt um die Schrittweite zu erhalten.

          Das ganze getestet und rein Optisch würde ich sagen das ich mit 6 mal Tippen die Lamelle komplett öffnen bzw. Schließen kann.

          Fahre ich aber die Lamellen über die abs. Positionen 0 und 100% fehlt immer genau ein Schritt damit die Lamellen komplett geschlossen bzw. geöffnet sind.

          Hat zufällig jemand einen Radschlag für mich ?

          Eraser könntest du mir mal deine Eingestellten Werte nennen ?

          Da ich auch die Elero Typ JA06 Soft verbaut habe.

          Vielen dank und grüße

          altes

          Kommentar


            #20
            Dies sind meine eingestellten Werte von einem Raffstore an einem Fenster.
            Bei den Terrassentüren ist die Verfahrzeit logischerweise länger.

            Eine komplette Übereinstimmung zwischen händisch tippen und Automatik ist bei mir auch nicht vorhanden, aber die Differenz ist so gering, dass es keinen Nachteil hat.
            Es ist nun mal ein Unterschied, ob eine Bewegung 6x kurz oder 1x lang ausgeführt wird (Motor-Anlauf, -Stopp, usw.).
            Dies auf jede ms genau einzustellen ist da meiner Meinung nach nicht machbar und auch nicht zielführend.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.
            mfg
            Wolfgang

            Kommentar


              #21
              Hi Eraser, danke fürs posten deiner Parametrierung, leider konnte ich auch mit den Werten keine Lösung finden.

              Das man es auf die ms genau nicht einstellen kann, ist mir bewusste. Aber ich habe immer noch das Problem das beim Öffnen/Schließen über Einzelbefehl die Anzahl gleich ist.

              Trage ich dann die errechnet Lamellenverstellzeit ein und 0 bzw. 100% anfahre ich noch genau zwei mal Einzelntansteuer muss damit die Lamellen wirklich geschlossen bzw. geöffnet sind.

              Auch das erhöhen der Lamellenverstellzeit + (2* Lamellenschrittweite) bringt nix, es muss immer noch zwei mal Einzeltangesteuert werden damit die Endlagen erreicht werden.

              Hat noch jemand eine Lösung für mich, wie ich die ganze Geschichte genauer bekomme ?

              Danke

              Grüße

              altes

              Kommentar


                #22
                Eventuell Hilft es noch jemanden:

                Mit folgenden Werten habe ich es nun hin bekommen das die Einzelsteuerung (6 Schritte) fast genau auf der selben Position wie die absolute Ansteuerung enden.


                Folgende Werte habe ich eingestellt:

                6 Schritte
                Schrittweite für die Lamellenverstellung : 310ms
                Lamellenverstellzeit: 1860ms
                Umkehrpause: 500ms
                Einschaltverzögerung Motor: 40ms
                Ausschaltverzögerrung Motror: 0ms

                Obwohl die Einschaltzeit kleiner als 25ms ist, klappte es mit 40ms besser. Da der erste Schritt mir einer Einschaltverzögerrung von 20ms die Lamellen nicht immer gleich weit verfahren sind.

                Zusätzlich habe ich folgendes vom Hersteller elero an Infos erhalten:

                die Einschaltzeit des JA 06 Soft ist kleiner 25 ms
                Der Nachlauf beim Ausschalten ist abhängig von der Belastung der Antrieb schaltet sofort ab.
                Es gibt keine Schrittweite für die Lamellenverstellung.

                die Einschaltzeit des JA 06 Soft ist kleiner 25 ms
                Der Nachlauf beim Ausschalten ist abhängig von der Belastung der Antrieb schaltet sofort ab.
                Es gibt keine Schrittweite für die Lamellenverstellung.



                Was mir noch aufgefallen ist, ich habe bei den Lamellen auch die Lüftungsfunktion im MDT Aktor Rev. 5.0 aktiviert.

                Ich hatte folgende Werte für gekippt eingestellt

                Höhenposition: 100%
                Lamellenposition: 50%

                Nun hat es sich immer so verhalten das diese Werte immer um 1% abgewichen haben.

                Somit sind die Lamellen immer wieder Auf und Zu gefahren wenn geöffnet/gekippt erneut vom Binäreingang gesendet wurde.

                Wenn ich die Position über die absolute Position angefahren habe, waren es möglich die Werte genau anzufahren.

                Warum das bei der Lüftungsfunktion nicht geht, weiß ich nicht.

                Ich habe es nun so gelöst das ich die Werte für die Lüftungsposition angepasst.


                Waagerechte Lamelle: 50%

                Zuletzt geändert von altes; 01.07.2020, 22:48.

                Kommentar


                  #23
                  altes ist bei dir bei waagrechter Lamelle 0% oder 50%?

                  Kommentar


                    #24
                    Habe es oben noch ergänzt, bei meinen Lamellen ist 50% = Lamelle waagerecht

                    Kommentar


                      #25
                      Den Denkfehler hatte ich zu Beginn auch. 0% sollte waagrecht sein.

                      Kommentar


                        #26
                        Hi sti87, ich weiß leider nicht mehr wo aber in einem anderen Thema hatte ich gelesen das die 0 Position vom Motor abhängig ist. Bei einigen ist es waagerecht und bei anderen komplett gedreht. Ich habe es dort so verstanden das man darauf keinen Einfluss nehmen kann/soll.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Zusammen,

                          habe hier grade gelesen das hier einige den Elero Typ JA06 Soft einsetzen, aufgrund eines Hagelschaden kann ich nun alle Raffstores ersetzen aber mein (neuer) Raffstorebauer bietet nur die Elero und Somfy Motoren an.

                          Mit dem Geiger GJ56e hatte ich keine großen Probleme mit den Verstellzeiten, habe nun aber etwas bedenken hinsichtlich der Comfort Antriebe von Elero wegen folgender Funktion:
                          • Langsamfahrt während der Lamellenwendung und vor den Endlagen
                          Ist das nicht ein Problem für die MDT Aktoren? Wenn der Motor nur von den Endlagen langsam fährt habe ich evtl. deutliche Fahrzeitabweichungen wegen fehlender linearität oder hab ich da ein Denkfehler 🤔

                          Hab jetzt im Forum nichts gefunden da hier sehr oftt die Geiger GJ56e Motoren verwendet werden...

                          Grüße

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo medistar, ich habe auch die Elero Ja06 soft. Im Beitrag #22 von mir etwas weiter oben, stehen die Zeiten die ich eingestellt habe und die Angaben die ich vom Hersteller erhalten habe bezüglich Auschaltverzögerung. Ich kenne die anderen Motoren nicht, aber ich habe nach anfänglichen Schwierigkeiten keine Probleme mehr.

                            Wenn ich 100% Rolladen positon anfahren sind die komplett geschlossen und die Lamellen position dann 0% also komplett gedreht. Gebe ich nun 100% Lamellenposition vor sind sie komplett geschlossen und bei 50% waagerecht. Also ich würde jetzt behaupten das es keine Probleme mit dem Mdt Aktor und den Motoren gibt.

                            Eventuell hilft es dir ja ein bisschen. Ich bin aber auch ziemlicher neuling, eventuell hat einer der älteren User noch mehr Tips für dich.

                            Schönen abend noch

                            Kommentar


                              #29
                              Habe ebenso die Elero-Antriebe mit MDT Jalousie-Aktoren, keine Probleme hier.
                              Weiter oben meine eingestellten Werte.
                              mfg
                              Wolfgang

                              Kommentar


                                #30
                                Eraser sag mal ist es bei dir auch so das wenn du die Rollladen abs. auf 100% ansteuerst und die Lamellen position nicht veränderst (0% komplett nach innen) und dann die Rollladen über die abs. 0% hochfährt das diese dann über die Lamellen position wieder ein Stück runter fahren ?

                                Ist mir aufgefallen das wenn meine Beschattubg beendet wird, dann stehen die alle ein Stück raus.

                                Hoffe man kann es verstehen.

                                Danke für deine Hilfe

                                Grüße altes

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X