Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Muss man Aktoren neu beladen, wenn Sensor geändert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Muss man Aktoren neu beladen, wenn Sensor geändert?

    Hi

    habe heute endlich alle Komponenten für mein Testboard beisammen und mache die ersten Schritte... (Man denke an Babys oder Fohlen die das Laufen lernen :-) )

    ich habe eine prinzipielle Frage zur "Programmierung" und logischen Adressen.

    Wann muss ich den Sensor und wann den Aktor neu programmieren ?

    Der Aktor "lauscht" auf den angegebenen und bereits einprogrammierten Gruppenadressen - solange ich die Adresse nicht ändere kann ich den lassen, oder?

    Oder muss der Aktor auch wissen "wer" und vorallem "was" an die Adresse geht, also wenn ich zB einen anderen Sensor darauflege oder die Parametrisierung des Sensors ändere, zB andere Art des Schaltens?

    Sprich: Wenn ich was was am Sensor parametrisiere, wann muss ich dann den Aktor neu beladen?

    Sorry, ist schwer in Worte zu fassen und die richtigen Begriffe gehen mir noch nicht gut aus den Fingern ...

    Danke, Dostl.

    #2
    Nein musst du nicht wenn du keine Gruppenadressen am Aktor geändert hast. Wenn du ihn programmieren musst zeigt die ets auch an wenn nicht alle grünen Haken gesetzt sind.

    Kommentar


      #3
      Einfache Antwort: Die ETS zeigt dir an, welche Geräte geändert wurden und neu geladen werden müssen.

      Um bisschen ins Detail zu gehen:
      Zitat von dostl Beitrag anzeigen
      Der Aktor "lauscht" auf den angegebenen und bereits einprogrammierten Gruppenadressen - solange ich die Adresse nicht ändere kann ich den lassen, oder?
      Genau.

      Zitat von dostl Beitrag anzeigen
      Oder muss der Aktor auch wissen "wer" und vorallem "was" an die Adresse geht, also wenn ich zB einen anderen Sensor darauflege oder die Parametrisierung des Sensors ändere, zB andere Art des Schaltens?
      Den Aktor interessiert nicht, von wem das Telegramm geschickt wird. Und ob du "Um" schaltest oder "Ein und Aus" (wenn du das mit Art des Schalten meinst), ist auch egal. Beides ist auf dem Bus eine 0 und eine 1.

      Zitat von dostl Beitrag anzeigen
      Wenn ich was was am Sensor parametrisiere, wann muss ich dann den Aktor neu beladen?
      Gar nicht. Nur wenn du GAs änderst welche mit dem Aktor verbunden sind (also z.B. aus der 3/4/7 eine 1/3/65 machst, der Name ist völlig egal) und natürlich alle Änderungen am Aktor benötigen einen erneuten Download.

      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Top, Danke! Ist auch eigentlich logisch. Nur bei der "Art des Schaltens" war ich mir bzgl der Breite des Bit-Arrays unsicher. Konkret bastle ich gerade mit Glastaster und Dimmer rum. Wenn ich die Dimmparameter am Taster ändere brauche ich den Dimmer also nicht neu zu laden. Verstanden...

        Und entgegen dem Rat bastel ich natürlich erstmal selbst bevor ich ich den Schnellkurs durchgehe.

        Hab so auch immer Programmiersprachen gelernt: Erst fummeln bis es nicht mehr geht (oder noch schlimmer: Kopieren und Ändern), dann lesen und lernen, und das dann im Kreis :-) So gesehen habe ich gerade mein erstes "Hello World" hinbekommen - schon immer ein Meilenstein

        Schönen Abend noch...

        Kommentar

        Lädt...
        X