Hi
habe heute endlich alle Komponenten für mein Testboard beisammen und mache die ersten Schritte... (Man denke an Babys oder Fohlen die das Laufen lernen :-) )
ich habe eine prinzipielle Frage zur "Programmierung" und logischen Adressen.
Wann muss ich den Sensor und wann den Aktor neu programmieren ?
Der Aktor "lauscht" auf den angegebenen und bereits einprogrammierten Gruppenadressen - solange ich die Adresse nicht ändere kann ich den lassen, oder?
Oder muss der Aktor auch wissen "wer" und vorallem "was" an die Adresse geht, also wenn ich zB einen anderen Sensor darauflege oder die Parametrisierung des Sensors ändere, zB andere Art des Schaltens?
Sprich: Wenn ich was was am Sensor parametrisiere, wann muss ich dann den Aktor neu beladen?
Sorry, ist schwer in Worte zu fassen und die richtigen Begriffe gehen mir noch nicht gut aus den Fingern ...
Danke, Dostl.
habe heute endlich alle Komponenten für mein Testboard beisammen und mache die ersten Schritte... (Man denke an Babys oder Fohlen die das Laufen lernen :-) )
ich habe eine prinzipielle Frage zur "Programmierung" und logischen Adressen.
Wann muss ich den Sensor und wann den Aktor neu programmieren ?
Der Aktor "lauscht" auf den angegebenen und bereits einprogrammierten Gruppenadressen - solange ich die Adresse nicht ändere kann ich den lassen, oder?
Oder muss der Aktor auch wissen "wer" und vorallem "was" an die Adresse geht, also wenn ich zB einen anderen Sensor darauflege oder die Parametrisierung des Sensors ändere, zB andere Art des Schaltens?
Sprich: Wenn ich was was am Sensor parametrisiere, wann muss ich dann den Aktor neu beladen?
Sorry, ist schwer in Worte zu fassen und die richtigen Begriffe gehen mir noch nicht gut aus den Fingern ...
Danke, Dostl.
Kommentar