Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenenumsetzung KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szenenumsetzung KNX

    Hallo zusammen,
    ich habe mal eine ziemlich doofe Frage.
    Ich lasse gerade für unseren Neubau eine KNX System zusammenstellen.
    Wir möchten über MDT Glastaster Smart 2 verschieden Szenen (Fernsehen, Essen, ...) darstellen können.
    Braucht es dafür zwingen einen Server der diese Logik übernimmt.

    Im Moment mach ich in unserer Wohnung (Hue, Sonoff, Musiccast..) viel mit ioBroker und dem Raspberry, theoretisch könnte dieser ja einiges übernehmern. Allerdings erscheint mir das eher eine Bastellösung zu sein.

    Ich würde mir wünschen, das wichtige Funktionen z.B. in den Glastastern gruppiert sind. Ist das möglich?

    #2
    Geht alles, suche bitte hier im Forum mal nach "Szenen", das ist eine native KNX-Funktion und benötigt keinerlei externe Dinge. Grundprinzip: Du sagt deinem Taster welche Szene er senden soll, in deinen Aktoren hinterlegst du dann pro Kanal was bei dieser Szene passieren soll. Über einen "Lernen-Befehl" kannst du auch bei Bedarf über den Taster diese Szene neu "umprogrammieren" indem dann der aktuelle Zustand aller in der Szene involvierten Leuchten gespeichert wird.

    Kommentar


      #3
      Zitat von crewo Beitrag anzeigen
      "Szenen", das ist eine native KNX-Funktion
      Ja, aber nicht in jedem Gerät vorhanden, aber in den meisten aktuellen Geräten.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für eure Antworten. Im Moment mache ich viel meinem Raspberry Pie und IObroker ich denke das mir die Szenenprogrammierung in den Aktoren nicht ausreichen wird. Ich muss mir überlegen wie ich das mache, ein Gira X1 hilft mir auch nicht wirklich weil ich keine Post Befehler per TCP/IP verschicken kann. Da bräuchts dann schon ein Gira Homeserver, der wieder sauteuer ist. Naja.

        Kommentar


          #5
          Wenn du im Neubau KNX hast, dann reicht auch die KNX-Szene locker für alles aus. Mit einem Server reagierst du dann auf die Szenen-Nummer und schaltest entsprechende Dinge dazu, z.B. die Sonos-Box auf Aus oder den TV auf An usw. Schau dir mal edomi an, wenn du wirklich zur KNX-Seite wechselst und dir der Homeserver zu teuer (was er ist!) ist.

          Kommentar


            #6
            Edomi hört sich gut an. Werde ich mir anschauen. Ich möchte weg vom Raspberry als Hauptgerät. Ist mir zu unzuverlässig, aber als Ergänzung doch eine Überlegung wert.

            Ich habe hauptsächlich meinen Yamaha Verstärker und Panasonic Fernseher den ich per Ethernet ansteuern möchte.

            Kommentar


              #7
              Du könntest den IObroker auch auf einem NAS laufen lassen, das ist auf jeden Fall zuverlässiger....

              Kommentar

              Lädt...
              X