Hallo zusammen,
ich bin bei dem Thema KNX noch ziemlich frisch dabei uns lese mich gerade viel ein.
Eine Frage die mich derzeit beschäftigt ist, ob es verpflichtend ist, mehrere SV (Spannungsversorgung) zu nutzen, wenn man mehr als eine Hauptlinie betreiben möchte?
Zielszenario ist, wie bei so vielen, ein EFH mit zwei Linien (Innen + Außen)
Variante 1: Hauptlinie für Innen + Linienkoppler für Außen
Variante 2: Hauptlinie + Linkenkoppler für Innen + Linienkoppler für Außen
Was ich dazu finde ist immer, dann man mind. zwei SV benötigt (Variante 1) oder sogar drei SV (Variante 2).
Wenn man nicht viele Geräte an beiden Linien hat, reicht es da nicht aus, an die Hauptlinie eine SV (640) zu hängen die alle mit Strom versorgt?
Gruß
ich bin bei dem Thema KNX noch ziemlich frisch dabei uns lese mich gerade viel ein.
Eine Frage die mich derzeit beschäftigt ist, ob es verpflichtend ist, mehrere SV (Spannungsversorgung) zu nutzen, wenn man mehr als eine Hauptlinie betreiben möchte?
Zielszenario ist, wie bei so vielen, ein EFH mit zwei Linien (Innen + Außen)
Variante 1: Hauptlinie für Innen + Linienkoppler für Außen
Variante 2: Hauptlinie + Linkenkoppler für Innen + Linienkoppler für Außen
Was ich dazu finde ist immer, dann man mind. zwei SV benötigt (Variante 1) oder sogar drei SV (Variante 2).
Wenn man nicht viele Geräte an beiden Linien hat, reicht es da nicht aus, an die Hauptlinie eine SV (640) zu hängen die alle mit Strom versorgt?
Gruß
Kommentar