Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Buskabel über Flachband-Kabel verlängern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Buskabel über Flachband-Kabel verlängern

    Ich habe aktuell das Problem, dass meine KNX Deckenausgänge durch Leuchten geblockt sind und zudem für einenn geplanten PM die Positionen eh ungünstig wären.
    Jetzt kam mir die Idee den Bus über ein Folien-Flachbandkabel zu verlängern. Das wäre perse schon unauffällig und lässe sich ggf noch überstreichen.
    Elektrisch sehe ich da keine Probleme, aber ich frage mich, ob das Ganze für Störeinstrahlungen zu empfindlich wäre. Hat jemand mal so'n Schweinkram gemacht?

    #2
    Kannst ja noch Alufolie drum machen ... oder alternativ ein Slim-LAN-Kabel, die sollten geschirmt sein. Wie willst Du die an der Decke fest machen? Kleben?

    Kommentar


      #3
      Yep - kleben. Gibt es selbstklebend. Deswegen wäre mit Alufolie umwickeln eher schlecht. Hab halt keinerlei Idee, wie empfindlich das auf sagen wir mal 3-4 m für übliche Störeinstrahlung, Wlan, BT, 2,4 Ghz ist.

      Kommentar


        #4
        Ist die Decke denn aus Gipskarton und tapeziert oder nur gestrichen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von marpre Beitrag anzeigen
          Ist die Decke denn aus Gipskarton und tapeziert oder nur gestrichen?
          Wenn Sie Gipskarton wäre, würde ich nicht über Flachband-Kabel nachdenken. Ist Stahlbeton, gespachtelt gestrichen.

          Kommentar


            #6
            Pro: Es gibt Installationen, wo in der Not auch NYM zweckentfremdet wurde als Busleitung. Das wäre vergleichbar: ungeschirmt und nicht verdrillt.

            Contra: Was den PM angeht bin ich etwas skeptisch - wir hatten hier die Fälle, wo ein BWM sich durch einen benachbarten WLAN Access Point stören lässt. Das koppelte dort mMn über die (normale) Busleitung ein und stört dann die Elektronik im Sensor, die kleine Analogsignale des PIR verarbeiten muß. Mit einer falschen Leitung wird dieses Risiko einer Störeinkopplung verstärkt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Pro: Es gibt Installationen, wo in der Not auch NYM zweckentfremdet wurde als Busleitung. Das wäre vergleichbar: ungeschirmt und nicht verdrillt.

              Contra: Was den PM angeht bin ich etwas skeptisch - wir hatten hier die Fälle, wo ein BWM sich durch einen benachbarten WLAN Access Point stören lässt. Das koppelte dort mMn über die (normale) Busleitung ein und stört dann die Elektronik im Sensor, die kleine Analogsignale des PIR verarbeiten muß. Mit einer falschen Leitung wird dieses Risiko einer Störeinkopplung verstärkt.
              Ok - könnte aber dann einen Versuch wert sein. Wlan-Einstreuung wäre normales Maß, AP nicht direkt daneben. Aber hab verstanden, was du mit der Einstreuung in Eletronik meinst.
              Flaches LAN Kabel ist halt leider immer noch einige mm dick und trägt deutlich auf.

              Kommentar


                #8
                Am besten schlitz in die decke fräsen, richtiges kabel rein und dann sauber verputzen. Ich hoffe, du wohnst da noch nicht drin...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  Ich hoffe, du wohnst da noch nicht drin...
                  Rate mal....
                  Schau mal wie lang ich dabei bin....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen

                    Rate mal....
                    Schau mal wie lang ich dabei bin....
                    Dann wird es eigentlich wieder Zeit, dass Du nochmal neu baust! Ohne die Fehler...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen

                      Dann wird es eigentlich wieder Zeit, dass Du nochmal neu baust! Ohne die Fehler...
                      Keine Problem - rück mal die Kohle rüber....

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X