Hallo liebe Tüftler
Da hab ich mir ja ganz schön was eingebrockt. Mein Partner und ich haben vor eineinhalb Jahren mit unserem Neubau begonnen.
Mit einem Bekannten, der selbst im Haustechnik-Geschäft ist, habe ich mich über das KNX ausgetauscht und schließlich dafür entschieden. Da ich von Berufswegen der Technik nicht abgeneigt bin (Sysadmin), wollte ich mich einbringen und selbst die Leitungen ziehen und Steckdosen montieren...Dann kam es aber etwas anders.
Lange Rede, kurzer Sinn. Da mein Haustechniker leider wegen der guten Auftragslage aktuell kaum Zeit hatte, sich um unser Projekt zu kümmern und wir ja aber irgendwann einziehen wollen, war ich dann gezwungen, viel mehr als nur die Leitungen - nein eigentlich alles - selbst zu erledigen.
Ich habe die Funktionen geplant, die Kabel und schaltbaren Leitungen ermittelt und verlegt und schließlich auch die Komponenten selbst ausgewählt, bestellt, verbaut... weiß natürlich nicht, ob das alles so super ist, wie ein Profi das gemacht hätte. Bin ja schon mal froh, dass zumindest im Handbetrieb vom Schaltschrank aus alle Lichter und Rollläden funktionieren 😅
Aktuell hocke ich jetzt an der ETS und dem GPA von meinem X1. Im ETS bin ich schon recht weit. Habe auch die Jalousiesteuerung und Windalarm realisiert. Hab eine Weile gebraucht, bis ich dann durch das GPA durchgestiegen bin. Dort habe ich alles noch mal für die Visualisierung hinzugefügt und die GA aus der ETS übernommen.
Der Logik Editor und die Zeitschaltuhr im X1 sind meine Baustellen.
Folgende Funktionen wollte ich realisieren:
1. Ein Aufweck Licht, welches Wochentags vor dem Aufstehen beginnt, die LED in der Schattenfuge hinter unserem Bettvorsprung nach oben zu dimmen.
2. eine gedimmte passive Beleuchtung für Abends, die von Dämmerung bis ca. 0:00 Uhr heller und dann bis ca 3 Uhr weniger hell sein soll.
3. Automatische Beschattung (hab ich mich noch nicht mit beschäftigt. Bekomme ich vielleicht alleine hin)
Ich glaube viele von euch denken jetzt: "pffft ist doch Kindergeburtstag, nutz doch mal die SuFu." Ich hab auch schon eine Weile hier im Forum gesucht und einige halbwegs passende Threads gefunden, kam dann aber doch nicht weiter... Problem mit der Sucherei ist auch, dass ich seit Januar einen lautstarken Knirps im Nacken sitzen habe, der meine Aufmerksamkeit sehr ungerne teilt. 😍
Wie würdet ihr Problemstellung 1 realisieren? Daraus kann ich vielleicht schon die 2 ableiten.
Meine Komponenten, auch Dimmaktor und LED Controller, sind allesamt von MDT.
Da hab ich mir ja ganz schön was eingebrockt. Mein Partner und ich haben vor eineinhalb Jahren mit unserem Neubau begonnen.
Mit einem Bekannten, der selbst im Haustechnik-Geschäft ist, habe ich mich über das KNX ausgetauscht und schließlich dafür entschieden. Da ich von Berufswegen der Technik nicht abgeneigt bin (Sysadmin), wollte ich mich einbringen und selbst die Leitungen ziehen und Steckdosen montieren...Dann kam es aber etwas anders.
Lange Rede, kurzer Sinn. Da mein Haustechniker leider wegen der guten Auftragslage aktuell kaum Zeit hatte, sich um unser Projekt zu kümmern und wir ja aber irgendwann einziehen wollen, war ich dann gezwungen, viel mehr als nur die Leitungen - nein eigentlich alles - selbst zu erledigen.
Ich habe die Funktionen geplant, die Kabel und schaltbaren Leitungen ermittelt und verlegt und schließlich auch die Komponenten selbst ausgewählt, bestellt, verbaut... weiß natürlich nicht, ob das alles so super ist, wie ein Profi das gemacht hätte. Bin ja schon mal froh, dass zumindest im Handbetrieb vom Schaltschrank aus alle Lichter und Rollläden funktionieren 😅
Aktuell hocke ich jetzt an der ETS und dem GPA von meinem X1. Im ETS bin ich schon recht weit. Habe auch die Jalousiesteuerung und Windalarm realisiert. Hab eine Weile gebraucht, bis ich dann durch das GPA durchgestiegen bin. Dort habe ich alles noch mal für die Visualisierung hinzugefügt und die GA aus der ETS übernommen.
Der Logik Editor und die Zeitschaltuhr im X1 sind meine Baustellen.
Folgende Funktionen wollte ich realisieren:
1. Ein Aufweck Licht, welches Wochentags vor dem Aufstehen beginnt, die LED in der Schattenfuge hinter unserem Bettvorsprung nach oben zu dimmen.
2. eine gedimmte passive Beleuchtung für Abends, die von Dämmerung bis ca. 0:00 Uhr heller und dann bis ca 3 Uhr weniger hell sein soll.
3. Automatische Beschattung (hab ich mich noch nicht mit beschäftigt. Bekomme ich vielleicht alleine hin)
Ich glaube viele von euch denken jetzt: "pffft ist doch Kindergeburtstag, nutz doch mal die SuFu." Ich hab auch schon eine Weile hier im Forum gesucht und einige halbwegs passende Threads gefunden, kam dann aber doch nicht weiter... Problem mit der Sucherei ist auch, dass ich seit Januar einen lautstarken Knirps im Nacken sitzen habe, der meine Aufmerksamkeit sehr ungerne teilt. 😍
Wie würdet ihr Problemstellung 1 realisieren? Daraus kann ich vielleicht schon die 2 ableiten.
Meine Komponenten, auch Dimmaktor und LED Controller, sind allesamt von MDT.
Kommentar