Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerbau - 12 TE überschritten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteilerbau - 12 TE überschritten

    Hallo zusammen,

    ich habe meinen KNX-Verteilerschrank noch nicht lange und schon ein kleines Platzproblem 🤨
    Ich möchte gerne einen weiteren 16-fach Binäreingang (8TE) neben einen bestehenden 16-fach Binäreingang platzieren, was dann in Summe 16TE bedeutet.
    Wenn ich es richtig gesehen habe ist die Hutschine über 2-Felder durchgehend und ich müsste eigentlich nur den Steg in der Abdeckung heraustrennen.

    Ist so etwas erlaubt oder gibt es einen tieferen Sinn warum i.d.R. bei 12TE Schluss ist?


    #2
    Moin,

    Zitat von heinemma Beitrag anzeigen
    KNX-Verteilerschrank
    welcher Hersteller

    Es gibt auch
    Baustein für Modulargeräte, mit durchgehendem Schlitz und Hutschiene
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Da der Platz so zwischen einem 12 TE Feld auch nur ca. 2 TE ist wird dir das ja auch nicht reichen, weil von 12 zu 16 sind es mehr als 2 TE.

      Insofern für andere die das mal lesen, nehmt einfach immer das maximale an Verteilerschränken was das Stück Wand ermöglicht. Zu groß kann sowas eigentlich nie sein.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Im Feld neben dran sind nur 6 TE belegt. Würde also passen.
        Zur Info: Es ist ein Hager, 4 Felder mit 1,40m Höhe. Den genauen Typ hab ich nicht parat. Und die Wand im Flur ist bis auf paar cm voll ausgereizt. Nebendran kommt ja noch der Zählerschrank mit 3 Feldern. Mein Vater, der zuletzt in seinem Haus 1978 die E-installation gemacht hat, hat die Welt nicht mehr verstanden als er das sah.

        Kommentar


          #5
          Wenn Du die Abdeckung abnimmst, wirst Du sehen, ob die Hutschiene durchgeht oder nicht. Meistens tut sie es halt nicht. Bei einigen (z.B. Hager) gibt es ein Modul, was die komplette Breite von 2 Feldern nutzt. Dann geht die Hutschiene durch und man hat 26TE (12+2+12) und einen durchgehenden Schlitz. Hat man dies nicht, ist auch die Hutschiene nicht durchgängig. Daher wird gefragt, welcher Hersteller. Tauschen kann man ggf. auch, wäre aber aufwändig, wenn schon alles verdrahtet ist.

          Bei Hager kannst Du gerne mal schauen. Da wird das raustrennen wohl funktionieren, weil die Varianten (durchgehend und je 12TE) gleich aussehen und eine durchgehende Schiene haben. Ich würde einfach mal nachschauen, dann weißt Du ob es geht.
          Zuletzt geändert von Marino; 07.05.2020, 06:04.

          Kommentar


            #6
            Wenn die Hutschiene dahinter durchgehend ist, dann brich den Steg doch einfach aus ....

            12 TE Sinn? ... hmm ... vllt. wegen der 12 TE Abdeckungen (z.B. S35S von Hager)

            Kommentar


              #7
              Ich habe auch lieber 26 TE, sonst hätte ich mehrfach das Problem, dass es immer wieder nicht gepasst hätte und man in die nächste Reihe müsste. Meiner Meinung nach eher Platzverschwendung mit 12TE‘s.

              Sinn macht es wohl nur, wenn man eine räumliche Trennung möchte. Also RCD + 8 LSS und einer Phasenschiene, sie dann 12 TE breit ist. Aber sonst...?!?

              Kommentar


                #8
                Ich denke, das ist historisch gewachsen, kommt so aus der Zeit, als man mit 12 Sicherungen noch ein Hochhaus absichern konnte
                Gruß Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X