Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterfunk-Kontakte enocean / KNX Gateway // Hilfeeeee :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fensterfunk-Kontakte enocean / KNX Gateway // Hilfeeeee :)

    Hallo liebes Forum, ich benötige einmal euer Schwarmwissen.

    Ich plane gerade eine Bestandssanierung und werde jetzt die ersten beiden Stockwerke mit KNX verkabeln.
    Geplant ist im zweiten Schritt ebenfalls die GM/A 8.1 von ABB als Alarmanlage (VDS-Home) mit separater Linie für Sensoren / Melder.
    Wir haben drinkuth Fenster mit Winkhaus Beschlägen verbaut. Eigentlich hatte ich vor die von Winkhaus angebotenen kabelgebundenen Schliss / Kippüberwachungssensorgen VDS B (Punkt 3.1 oder 3.0 ) zu verbauen, jedoch stoße ich gerade an die Grenzen wegen der Kabelführung.
    Laut Unterlagen von Winkhaus muss ich mind. einen Sensor bzw. Kabel nach unten durch den Rahmen führen. Dies wird aber vermutlich nicht funktionieren, da meine Marmor Fensterbänke mir einen Stich durch meinen Plan machen. (Nachrüstung --> Fenster sind schon verbaut)

    Lange Rede kurzer Sinn --> meine geplante Alternative:

    Nun bin ich durch Winkhaus auf die Funksensoren (verdeckt) Funkkontakt FM.V aufmerksam gemacht worden.
    Diese arbeiten mit dem enocean Funkprotokoll.

    Geplant ist nun, die enocean Funkkontakte FM.V mit den entsprechenden Eckumlenkungen, zu verbauen und auf die WEINZIERL 636 KNX ENO secure EnOcean-Gateway zu legen. (Schaltstellungen offen/geschlossen/gekippt)
    Die Gateway soll dann auf der Seperaten Linie (VDS-Home für die GM/A 8.1) liegen.
    Die Verwendung von enocean hätte ebenfalls das ich an zwei älteren Schücco Fenstern vom Wintergarten die HOPPE 10804205 SecuSignal 0530/FR-408 Atlanta F9016 Fenstergriff verbauen könnte und so hier auch einfach die Schaltstellung offen/geschlossen/gekippt abrufen, bis hier die neuen Fenster verbaut werden.

    Hierzu auch eine Frage: das SecuSignal® ist gleichzusetzen mit dem enocean Funkprotokoll, oder?
    https://www.hoppe.com/de/de/fensterg...iff-secusignal


    So, ich hoffe mein Vorhaben ist etwas verständlich und jemand hat hier schon Erfahrungen und kann mir Tipps geben.
    Über alle Antworten freue ich mich und seid nicht zu hart, ich bin noch KNX Anfänger, weiß aber das es eigentlich keine vernünftige Alternative zum grünen Kabel gibt.

    Danke euch und Grüße


    ft_src_do_typ2_wh_db_112018_de.pdf
    hoppe-10804205-secusignal-0530-fr-408-atlanta-f9016-fenstergriff-verkehrsweiss.html?fnc=makepdf.pdf
    https://www.weinzierl.de/images/down...-Manual-DE.pdf
    ft_zertifikat_vds-home_funkkontakt_fmv_2016-2020.pdf
    ft_smarthome_funkkontakt_fm_v_ba_452_092017_de.pdf

    #2
    Der Hoppe Atlanta SecuSignal Fenstergriff funktioniert einwandfrei am ENO 636. Leider ist er aber von der Grundplatte her sehr wuchtig, ich werde daher ebenfalls Fenster-Sensoren verdeckt verbauen, alledings voraussichtlich von Eltako (FTKE), diese sind deutlich preiswerter als die die Winkhaus und benötigen auch keine Batterie, allerdings überwachen sie den Fensterrahmen auf/zu und nicht den Verschluss.

    Grüsse
    Paolo

    Kommentar


      #3
      Ich Frage mich ob solche Kontakte überhaupt für eine Alarmanlage zulässig sind, wenn das erst von Funk nach KNX nach Alarmanlage übersetzt wird.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Nein, das ist höchsten eine Meldeanlage, d.h. es kann sein, das das Signal ankommt, es macht aber auch nichts, wenn es nicht passiert. Das hat nichts mit einer Alarmanlage zu tun. Es gibt hier aber genug Beiträge, die sich mit Sinn und Unsinn von selbstgebauten Einbruchmeldeanlagen beschäftigen. Daran will ich mich nicht beteiligen.
        Problematisch wird es erst, wenn man sich von dieser Selbstbauanlage Alarme schicken lässt, oder die Außensirene ansteuert. Das muss aber jeder selbst wissen. Ich hatte Kunden, die bei nicht von mir verantworteten Anlagen, nach Fehlalarmen (in der Nacht wenn man schläft, kein WAF, ganz abgesehen von den Nachbarn, die die Polizei alarmiert haben), diese von mir haben stillegen lassen.
        Es kann aber jeder seine eigenen Erfahrungen (auch in der Familie) sammeln.
        EnOcean als nicht sicherer und nicht überwachter Übertragungsweg hat nichts mit einer Einbruchmeldeanlage zu tun.

        Kommentar


          #5
          Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
          ..., ich werde daher ebenfalls Fenster-Sensoren verdeckt verbauen, alledings voraussichtlich von Eltako (FTKE), ...
          So einen hab ich für andere Zwecke hier, aber wie würde man den verdeckt an einem Fenster verbauen? Das Ding ist doch riesig, oder würdest du dafür den Fensterrahmen soweit bearbeiten, dass man den da rein bekommt?
          Chris

          Kommentar


            #6
            Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
            So einen hab ich für andere Zwecke hier, aber wie würde man den verdeckt an einem Fenster verbauen? Das Ding ist doch riesig, oder würdest du dafür den Fensterrahmen soweit bearbeiten, dass man den da rein bekommt?
            Bei unseren neuen Fenstern passt der problemlos unten und oben zwischen Rahmen und Fenster. Wir haben drei-fach verglaste Holz/Metall-Fenster und die haben mehrere Dichtungen/Rinnen und bei der grössten Kante passen die FTKE hin. Bearbeiten würde ich meine brandneuen Fenster dafür nicht wollen.

            Grüsse
            Paolo

            Kommentar

            Lädt...
            X