Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladenmotoren ohne Einstellkabel programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladenmotoren ohne Einstellkabel programmieren

    Hallo zusammen,

    wir haben unser Haus neu bezogen und ich muß die Rollläden noch ins KNX integrieren bzw. einstellen.
    Nun meine Fragen:

    Muß ich das mit einem Einstellkabel machen oder kann ich dazu auch meine Taster verwenden?
    Muß ich denn überhaupt die Endlagen programmieren, wenn ich eh in der ETS die Zeiten eingebe, wie lange der Rollladen braucht zum hoch und runter fahren?
    Und wenn ja, kann ich das auch mit einem F50-Taster von Jung machen, da dieser ja 2 getrennte Knöpfe hat für Hoch und Runter. Ich muß ja zum programmieren der Motoren beide Tasten gleichzeitig drücken.

    Hintergrund ist, ich will ungern die schon gestrichenen Abdeckdosen an den Wänden wegmachen.

    Ich hab übrigens elektronische ASA Motoren (Volta 50PS). Das ist eine Tochter von Somfy.

    Besten Dank schon mal für die Antworten!

    Gruß mac

    #2
    Zitat von macfms Beitrag anzeigen
    Muß ich das mit einem Einstellkabel machen
    Jein. Aber wie man das anders hin bekommt, weiß jemand der eine elektrotechnische Ausbildung hat und versteht was da passiert auch von alleine. Und für alle anderen ist das LEBENSGEFÄHRLICH.

    Zitat von macfms Beitrag anzeigen
    kann ich dazu auch meine Taster verwenden
    Nein. Zum einen, wie soll dein Taster 1 und 0 gleichzeitig senden? Zum anderen, kann dein Jalousieaktor nicht beide Kontakte gleichzeitig ansteuern.

    Zitat von macfms Beitrag anzeigen
    Muß ich denn überhaupt die Endlagen programmieren, wenn ich eh in der ETS die Zeiten eingebe, wie lange der Rollladen braucht zum hoch und runter fahren?
    Ja. Nur ein Beispiel: Deine Rollos stehen in der Mitte, du hast ein Stromausfall. Deine Aktoren wissen nicht wo sie sind und fahren erst mal die volle Zeit in eine Richtung. Je nach Hersteller starten die Aktoren sowieso bei jedem Tastendruck eine Fahrt in die gewünschte Richtung. Die Endlage über die Zeiten kontrollieren zu wollen, ist also völlig unmöglich.

    Grundsätzlich sollten die Rollos schon vom Fensterbauer eingestellt worden sein. Würde ich erst mal testen/nachfragen.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Hi Mac
      Andreas hat eigentlich schon alles gesagt. Nur wenn du einen Universalaktor hast, den du für die Einstellung umprogrammieren könntest. wäre das eventuell möglich (Ich h<be noch nie getestet, wie ein Taster reagiert, wenn man zwei Tasten gleichzeitig - sehr kurz hintereinander drückt. Aber grundsätzlich ist das Aufgabe des Fensterbauers/ Rollladenbauers.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Also in der Anleitung https://www.asamotor.de/media/anleit...OLTA-50-PS.pdf steht:
        Volat50PS.PNG

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für die Antwort. Die Endlagen wurden nicht eingestellt, da wir zum damaligen Zeitpunkt weder Einstellkabel noch Strom hatten. Stört mich aber nicht, denn ich hab das halbe Haus selber umgebaut, da knick ich vor der Aufgabe nicht ein :-)

          Das mit der automatischen Endlageneinstellung stimmt, nur habe ich an ein paar Fenstern im OG keine festen Wellenverbinder, sondern die klassichen Metallbögen. Und die reichen da wohl nicht aus. Dort wo ich die festen Verbinder habe, kann ich es ja mal testen, ob er von alleine stehen bleibt. Kann ja jetzt nicht viel passieren, zumal er eine Hinderniserkennung hat, sollte mal was in der offenen Balkontüre stehen und den Weg blockieren.

          Kommentar


            #6
            Hi, darf ich mal fragen wie es hier weiter ging?
            Ich habe die gleichen Motoren und letzte Woche die Aktoren parametriert. Die Rolläden ließen sich einmal runter und hoch fahren. Dann hat es gerumpelt und gescheppert im Kasten. Als ich sie erneut herunter fahren wollte, sind sie alle zu gefallen (3 Stück!). Sie lassen sich auch nicht mehr hoch fahren.
            Laut Rolladen Installateur wurden sie bei der Montage alle eingestellt.
            Ich nehme an, dass ein mechanischer Defekt vorliegt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Chris2511 Beitrag anzeigen
              Ich habe die gleichen Motoren und letzte Woche die Aktoren parametriert.
              Ich kann Dir schon sagen was passiert ist. Die Frage ist ob Du damit glücklich bist.

              Du hast falsche Einstellungen vorgenommen, die Welle hat sich nach der oberen Endlage noch weitergedreht und den Haltegurt/Fixklammer Deiner Rollos abgedreht.
              Oder noch schlimmer die Welle vom Motor ist abgerissen.

              Rolladenbauer anrufen, reparieren lassen, jemand mit Ahnung die Aktoren parametrieren lassen.

              Der Handwerker ist glücklich über Deine monetäre Zuwendung und Du bist glücklich über funktionierende Rolladen.



              Edit:
              Frag mal Deinen Rolladenbauer ob er den Plug&Play Modus oder den manuellen Set-Modus gewählt hat beim Einbau.
              Ich tippe auf manuelle Erkennung.
              Zuletzt geändert von knxodernix; 19.11.2020, 10:01.

              Kommentar


                #8
                Ok, danke für die Antwort.
                Der Rollladen fährt also die Zeit, die im Aktor parametriert ist, somit wird die vorher eingestellte Endabschaltung "überschrieben"?
                Die Rolläden kommen von einem kleinen Lokalen Fensterbauer hier aus der Region, der bereits zur älteren Generation gehört (das soll nicht abwertend klingen).
                Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass er weiß ob der Plug&Play Modus oder der manuelle Set-Modus gewählt wurde.
                Er konnte auch mit dem Thema KNX nicht viel anfangen, hatte für §Samrt-Home" nur die Somfy-Motoren als Alternative.
                Zuletzt geändert von Chris2511; 19.11.2020, 10:43.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Chris2511 Beitrag anzeigen
                  Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass er weiß ob der Plug&Play Modus oder der manuelle Set-Modus gewählt wurde.
                  Das gehört aber zu seinem Handwerk und mit Endlage sollte er etwas anfangen können und daher auch beurteilen, ob er die von Hand eingestellt hat oder das Plug & Play System genutzt hat. Lass ihn die Endlagen per Hand einstellen oder mach es selbst. Ich hatte damals auch einen Rollladen, andere Motor, bei dem die Endlagen falsch waren. Rolllo hat sich im Kasten einmal überschlagen. Kasten geöffnet, Rollladen neu auf die Welle gesetzt, runter gefahren und Endlage selbst eingestellt. Würde mich wundern, wenn du keine Anleitung zur manuellen Endlageneinstellung findest.

                  Grüße Etienne

                  Kommentar


                    #10
                    Mal schauen wie man da dran kommt. Die Rollläden sind wandintegriert, mit Revision von außen. Kann nur keine Klappe sehen.
                    Die Anleitung habe ich heute per Mail bekommen. Es wurde im manuellen Modus eingestellt. Verkabelt wurde in einer Hohlwanddose innen. Ich nehme an, man muss zum einstellen wieder da dran?
                    Wir haben kein Massivhaus, sondern ein Holzhaus. In den Räumen ist jetzt teilweise schon Malervlies und gestrichen.
                    Aktuell sind ja die 3 Läden unten, ich schau mal ob ich oben eine Klappe finde.
                    Zuletzt geändert von Chris2511; 19.11.2020, 12:42.

                    Kommentar


                      #11
                      Dran kommen musst du um sie wieder einzuhängen, wenn sie ausgehängt sind. Wie das geht kann ich nicht sagen und ist überall anders.

                      Ob du an das Kabel dran musst kann ich dir auch nicht sagen, ist die Frage ob die Endlage mechanisch eingestellt werde am Motor oder zum Beispiel mittels eines Steuerbefehls, das ergibt sich aus der Anleitung.

                      Joa so ist das, wenn alles schick ist finden sich die Fehler und man muss es wieder schick machen. Warte mal ab bis du deine PM in Betrieb nimmst und feststellst, dass sie schlecht platziert sind oder du Taster doch wo anders brauchst oder oder oder. Da ist gut, dass sich so ziemlich alles irgendwann wegschaut
                      Grüße Etienne

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Chris2511 Beitrag anzeigen
                        Der Rollladen fährt also die Zeit, die im Aktor parametriert ist, somit wird die vorher eingestellte Endabschaltung "überschrieben"?
                        Um das nochmal zu verdeutlichen: der Motor bekommt für diese Zeit Strom, aber die Endlagenabschaltung im Motor muß dann die Fahrt stoppen bzw. verhindern.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Chris2511 Beitrag anzeigen
                          Es wurde im manuellen Modus eingestellt.
                          Dann gibt es nur 2 Möglichkeiten:

                          Entweder die manuellen Endlagen wurden für die 3 Rolladen vergessen einzustellen oder

                          durch falsche Verdrahtung - kann auch schon in der Installationsphase vom Verteiler passiert sein - wurden die Endlagen resettet. Laut Anleitung braucht es dazu

                          Das Reset kann erst nach den ersten 4 vollständigen Läufen ausgeführt werden.
                          Außerdem müssen dazu beide Kanäle - auf / ab - 12sek gleichzeitig an sein. Erst dann ist die Endlageneinstellung resettet.


                          Was ist eigentlich mit den restlichen Rolläden im Haus, Du wirst ja nicht nur 3 Fenster haben. Sind die funktionsfähig oder noch gar nicht angeschlossen?

                          Kommentar


                            #14
                            Ja ja, immer dies KXN Steuerung, die ist immer Schuld.
                            Ein Jalousiesaktor machts nichts weiter, als ein "normaler" Jalousie Handtaster. Er liegt Spannung auf die auf oder ab Leitung und sorgt dafür, dass nicht beide gleichzeitig Strom bekommen. Der Rollladen muss immer so eingestellt sein, dass nichts passiert, wenn man auf die falsche Taste drückt oder die Taste zu lang betätigt. Das ist Aufgabe des Rollo-Bauers. Endlagen werden nie durch den KNX Aktor festgelegt!
                            Gruß
                            Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen

                              Dann gibt es nur 2 Möglichkeiten:

                              Entweder die manuellen Endlagen wurden für die 3 Rolladen vergessen einzustellen oder

                              durch falsche Verdrahtung - kann auch schon in der Installationsphase vom Verteiler passiert sein - wurden die Endlagen resettet. Laut Anleitung braucht es dazu



                              Außerdem müssen dazu beide Kanäle - auf / ab - 12sek gleichzeitig an sein. Erst dann ist die Endlageneinstellung resettet.


                              Was ist eigentlich mit den restlichen Rolläden im Haus, Du wirst ja nicht nur 3 Fenster haben. Sind die funktionsfähig oder noch gar nicht angeschlossen?

                              Das ist definitiv nicht passiert. Ich kann weder am Aktor noch am Glastaster gleichzeitig ein Signal mit beiden Tasten schicken. Die restlichen Rolläden sind noch nicht angeschlossen, dass passiert heute. Dann schauen wir mal wie die sich verhalten.

                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Ja ja, immer dies KXN Steuerung, die ist immer Schuld.
                              Ein Jalousiesaktor machts nichts weiter, als ein "normaler" Jalousie Handtaster. Er liegt Spannung auf die auf oder ab Leitung und sorgt dafür, dass nicht beide gleichzeitig Strom bekommen. Der Rollladen muss immer so eingestellt sein, dass nichts passiert, wenn man auf die falsche Taste drückt oder die Taste zu lang betätigt. Das ist Aufgabe des Rollo-Bauers. Endlagen werden nie durch den KNX Aktor festgelegt!
                              Gruß
                              Florian
                              Ja ich denke nach den Aussagen meines Elektrikers und des Fensterbauers mittlerweile auch, dass diese nicht eingestellt wurden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X