Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder Dachüberstand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder Dachüberstand

    Welche Lösungen habt Ihr gewählt für Bewegungsmelder unter dem Dachüberstand zur Perimeter-Überwachung? Normale BM an KNX-Binäreingängen oder KNX-Melder draußen (gibt nur wenig IP44).

    Wäre über Vorschläge konkreter Lösungen und Melder dankbar. Ich möchte sie in den Holzunterschlag des Dachüberstand einlassen.

    #2
    Keine guten KNX-Bewegungsmelder für draußen unter dem Dachüberstand?

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich habe an unserem Haus zwei Bewegungsmelder außen sitzen. Der hintere im Garten ist ein Steinel SensIQ KNX.
      Dieser hat umfangreiche Einstellmöglichkeiten und auch einstellbare Blenden usw., leider war dieses Modell damals nicht kipp- oder drehbar und gab es ihn nur in weiß.

      Vorne an der Einfahrt zum Carport habe ich einen Busch-Wächter hängen der einen Binäreingang steuert und selbst über einen Aktor angeschlossen ist.
      Hier kann ich den BWM dann von innen "sperren" bei z.B. Feiern oder den Schaltdraht auf Dauerlicht schalten. Wobei "sperren" eher gemeint ist, dass ich das Teil vom Netz nehme :-).

      War für mich die einfachste Lösung vor allem weil ich damals das KNX Kabel nach vorne vergessen habe 🙃.

      Zuletzt geändert von n1k0nX; 12.05.2020, 20:16.

      Kommentar


        #4
        Danke für den Tipp mit dem SensIQ. Für zwei Hausecken/kanten käme der gut in Frage.

        Ich suche aber immer noch einen Außenmelder, der über Kopf montiert werden kann, also unter dem Dachunterschlag.

        Kommentar


          #5
          Ich hab den MDT SCN-P360D1.01 zu diesem Zweck eingebaut. Ist zwar laut Datenblatt nur IP20, aber bei einem trockenen Dachüberstand kann er laut hjk dennoch eingesetzt werden.

          Kommentar


            #6
            Theben TheLuxa kann auch an die Decke/Schrägen montiert werden.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Danke für Eure Beiträge. Ich habe jetzt erst mal vier SensIQ bestellt. Sie eignen sich offensichtlich wohl auch für Überkopfmontage.

              Kann jemand grob sagen, wie viele handelsübliche 230V-LED-Einbaustrahler (400-500 Lumen, 4-6 Watt) man mit einem Dimmaktor wie MDT AKD-0401.02 schalten darf? 32 x 6 Watt ist leistungsmäßig ja unkritisch, aber spielen die integrierten Transformatoren eine Rolle?
              Zuletzt geändert von Detlev69; 18.05.2020, 07:54.

              Kommentar

              Lädt...
              X