Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT "sichere Inbetriebnahme"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT "sichere Inbetriebnahme"

    Hallo erstmal an alle hier.

    Ich habe in meinem Projekt das MDT IP Interface mit Secure. Hier ist die "sichere Inbetriebnahme" aktiviert. Zudem habe ich einen Linienkoppler mit "sicherer Inbetriebnahme" verbaut, wo auch das secure aktiviert ist.
    Jetzt zu meiner Frage, da auch ein Server auf das Projekt und den Bus zugreift und dieser leider das mit der Passworteingabe nicht kann, würde ich gerne die "sichere Inbetriebnahme" in der ETS abschalten, damit ich das Passwort aus dem Projekt bekomme.
    Wäre das ein Sicherheitsrisiko?
    Beziehungsweise, erhaltet der Server auch keine Daten durch den Linienkoppler, obwohl in den Gruppenadressen das "durch Linienkoppler lassen " aktiviert ist.

    Ich hoffe ich habe mich gut genug ausgedrückt...

    #2
    Die Teilnehmer am Bus reden weiterhin unsicher. Auch wenn dein LK es schon kann, kann es kaum ein Teilnehmer. Diese sind ja erst langsam im kommen.
    Die Frage ist jetzt also, was für einen Server hast du? (warum muss man diese Frage eigentlich stellen?) Ein Divus Server hängt zwar IP seitig (jetzt mal als beispiel, kannst auch eine Domovea oder sonst was nehmen) am Netzwerk, spricht aber über seine eigene, unsichere TP Klemme mit dem Bus. D.h. du musst die sichere Inbetriebnahme nicht abschalten.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      OK, also wenn ich die "sichere Erstinbetriebnahme" abschalte, dann sind die Gerätezertifikate weg. Was aber ja nicht schlimm ist, da diese ja als QR-Code auf dem Gerät selbst hinterlegt sind.
      Als Server nutze ich ioBroker, der durch ein Lan-Kabel am IP-Gateway die Daten bezieht. Das MDT-IP Interface kann ja das "secure-Tunneling", aber damit habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt.

      Kommentar

      Lädt...
      X