Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammel-Rückmeldung auf einen Ausgang wieder geben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Sammel-Rückmeldung auf einen Ausgang wieder geben

    Hallo ETS Experten,

    ich habe drei Lichter die einzeln geschaltet werden.
    Hierzu wird auch der Status zurück gemeldet.
    Den Status kann man an der Stelle wieder wiedergeben (z.B. die LED von einem Taster setzen). Soweit in Ordnung.

    Ich möchte jetzt die drei Lichter in einer Gruppe schalten.
    Funktioniert auch in den die drei zu schaltenden Kanäle unter einer Adresse abgelegt werden.

    Jetzt die Frage;
    Wie parametriert man die drei einzel Rückmeldungen in einer und Steuert somit die LED von einem Taster?

    im Voraus danke für die Hilfe!

    Grüße,
    Dino

    #2
    Hi Dino,

    erstmal musst Du für Dich definieren, was der Status Deiner Lichtgruppe ist! Die üblichen Fälle:
    1. Status ist AN, wenn alle Leuchten an sind
    2. Status ist AN, wenn min. 1 Leuchte an ist.
    Bei Deiner Beschreibung würde ich auf 1. tippen. Für 1. brauchst Du eine UND-Logik mit 3 Eingängen (für 2. entsprechend eine ODER-Logik). Der Ausgang der Logik ist Dein neuer Status.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Für die Anzeige könnten auch beide genannten Varianten interessant sein. Vorausgesetzt der Taster kann 3 Zustände (aus, teilweise an, alles an) anzeigen.

      Kommentar


        #4
        Hallo Waldemar,

        danke für deine schnelle Rückmeldung.

        Dann werde ich mich mit der Logik Option der einzelnen Geräte beschäftigen.

        Grüße,
        Dino

        Kommentar


          #5
          Hi wknx,

          ich verwende einen 4-fach Taster von MDT (BE-TA55P4.01) glaube nicht das der 3-Zustände kann.

          Grüße,
          Dino

          Kommentar


            #6
            Zitat von wknx Beitrag anzeigen
            aus, teilweise an, alles an)
            Was ist denn bei 3 Lampen teilweise an? 1/3 2/3 oder mindestens eine? Und dann noch die wichtigste Frage: Was stellt man mit der Info an?

            Kommentar


              #7
              Zitat von dajno Beitrag anzeigen
              4-fach Taster von MDT (BE-TA55P4.01) glaube nicht das der 3-Zustände kann.
              Über LED-Priorität kann der auch einen dritten Zustand abbilden.
              (Und wenn man es genau nimmt hat der auch noch einen 4. nicht initialisierten Zustand ohne aktive LED-Anzeige; den kann man aber später nie wieder erreichen)

              Größere Einschränkung dürfte da eher in der Beschränkung auf 2 Farben rot/grün mit dauer/blinken sein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Was ist denn bei 3 Lampen teilweise an? […] Was stellt man mit der Info an?
                Teilweise an = mindestens eine hat den Status an. Also mit ODER verknüpft.

                Dann interessant wenn man noch zwischen "nicht stockdunkel" und "Festbeleuchtung" unterscheiden möchte/muss. Dürfte also in den meisten Fällen tatsächlich unter Nice2Have fallen. Bei Bedienung mit nur einem Taster ermöglicht das ggf. noch die Nutzung eines Langen Tastendrucks um gezielt alle ein oder alle aus zu schalten (um damit direkt auf den gewünschten Zustand zu schalten). Besser und einfacher ist es natürlich wenn gleich zwei Tasten für die Gruppe zur Verfügung stehen. Hier wahrscheinlich nicht der Fall bei 3 Lampen und insgesamt 4 Tasten.
                Zuletzt geändert von wknx; 10.05.2020, 17:08. Grund: Ergänzung

                Kommentar


                  #9
                  Und die Unterscheidung zwischen
                  Zitat von wknx Beitrag anzeigen
                  "nicht stockdunkel" und "Festbeleuchtung"
                  machst Du an der Status LED fest? Ich bin verwirrt....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Und dann noch die wichtigste Frage: Was stellt man mit der Info an?
                    Sich freuen, dass man es geschafft hat
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Und die Unterscheidung zwischen machst Du an der Status LED fest? Ich bin verwirrt....
                      Wenn Du genug Taster mit LEDs verbaust, dann brauchst Du gar keine zusätzlichen Lampen mehr ;-)
                      Ich hatte da eher an Fälle gedacht in denen man keinen direkten Blick drauf hat, oder aber in denen man eben nicht sofort erkennen kann ob alle Lichter einer Gruppe aktiv sind (oder noch ein letztes fehlt). Bei UND würde der Status dann als aus dargestellt. Ist halt schwierig mit einer Aggregation: Je nach Erwartungshaltung kann man die leicht missinterpretieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Micha,

                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Und dann noch die wichtigste Frage: Was stellt man mit der Info an?
                        wenn ich mit einem Taster eine Lichtgruppe Ein- oder Ausschalten will (also nicht Wippe, sondern UMschalter), dann nutze ich den ODER-Status für die Umschaltung, den ich auch über die Taster LED anzeige. Damit ist klar, was der nächste Tastendruck macht: Wenn die LED aus ist, gehen die Leuchten (und LED) an, wenn die LED an ist, gehen Lichter und LED aus, selbst wenn nur eine Lampe der Lichtgruppe an war.
                        Das ist im Raum nicht unbedingt notwendig aber hilfreich. Wenn der Taster nicht im Raum ist, halte ich es für notwendig, dass ich sehe, was geschieht.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X