Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Domovea - Übernahme der SOLL-Temperatur nach Statusänderung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Domovea - Übernahme der SOLL-Temperatur nach Statusänderung

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit, dass in der Domovea bei Änderung des Home Status von "Abwesend" nach "Anwesend" die im Home Status "Anwesend" gültigen SOLL-Temperaturen wieder übernommen werden?

    Bsp. SOLL-Temperaturen Badezimmer

    ab 04:00 Uhr - 21 Grad (--> Gelöst über Wenn-Bedingung mit zeitl. Auslöser "Startet [...] 04:00, Jeden Tag" + Bedingung "Derzeitige Stunde = 04:00")
    ab 09:00 Uhr - 18 Grad (--> Gelöst über Wenn-Bedingung mit zeitl. Auslöser "Startet [...] 09:00, Jeden Tag" + Bedingung "Derzeitige Stunde = 09:00")
    ab 17:00 Uhr - 21 Grad (--> Gelöst über Wenn-Bedingung mit zeitl. Auslöser "Startet [...] 17:00, Jeden Tag" + Bedingung "Derzeitige Stunde = 17:00")
    ab 19:00 Uhr - 18 Grad (--> Gelöst über Wenn-Bedingung mit zeitl. Auslöser "Startet [...] 19:00, Jeden Tag" + Bedingung "Derzeitige Stunde = 19:00")

    Bei Verlassen des Hauses (Wechsel in Home Status "Abwesend") sollen die Komfortsollwerte aller Zimmer auf 18 Grad reduziert werden. Bei Betreten des Hauses (Wechsel in Home Status "Anwesend") sollen die festgelegten Werte je nach Uhrzeit gelten.

    Leider habe ich in der Hager Dokumentationen sowie im Forum dazu keine Infos gefunden.

    Danke vorab und viele Grüße
    Nico

    #2
    Hi Niko,
    was hast du denn für ein Heizsystem?

    Zu deiner Frage, normalerweise werden die Solltemperaturen im Aktor eingestellt und gespeichert, je nach Regler gibt es dann verschiedene Methoden, wie sich der Regler bei Moduswechsel verhält.
    Gruß
    Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 12.05.2020, 16:24.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      hier gibt es zwei Arten.

      1) Wie Beleuchtefix schon geschrieben hat, werden die Solltemperaturen in die Aktoren geschrieben und dann
      z.B. über eine Sollwertverschiebung oder Betriebsartänderung gearbeitet.
      Diese Aktoren haben einen eingebauten Regler (z.B. MDT).

      2) Bei Aktoren ohne Regler, muss diese Regelung in einem extra Raumtemperaturregler sitzen,
      diese sagt dem Aktor dann einfach nur noch "Auf & Zu"

      Viele Aktoren mit Regler haben neben der Sollwertverschiebung zumindest die Funktionen "Frostschutz, Standby, Tag, Nacht, Komfort" usw.
      in denen man dann z.B. eine Absenkung oder sogar eine eigene Temperatur eingeben kann.

      Die Domovea müsste eigentlich sowohl den Sollwert als auch die Änderung der Betriebsart auf den Aktor senden können (habs aber noch nicht versucht).
      Hierbei ist zu beachten, dass wenn es weitere Regler im Haus gibt diese den Wert dann möglicherweise überschreiben (Solwert).

      Zu Deiner Domovea Automation:

      Hier gibt es als Auslöser den Punkt "Homestatus". Diesen kannst Du umfangreich in deine Sequenz einbauen.
      Im oben genannten Fall evtl. über eine "Während" Verknüpfung in den bereits laufenden Sequenzen und evtl. noch als Startpunkt.


      Viele Güße
      Joachim
      Zuletzt geändert von n1k0nX; 12.05.2020, 20:02.

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        danke für eure Antworten.

        Ich habe eine Lösung gefunden: Ich habe die einzelnen Bedingungen in "Derzeitige Stunde >= xx:xx“ angepasst und die Sequenzen der jeweiligen Zimmer im Status „Anwesend“ ergänzt.

        Viele Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X