Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szene mit Szenemoduls Merten 4-fach Taster plus, was fehlt hier zum funktionieren???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szene mit Szenemoduls Merten 4-fach Taster plus, was fehlt hier zum funktionieren???

    Ich bekomme das mit der Szene einfach nicht hin.
    Ich habe 2 Merten 4 fach plus Taster, einer soll die verwalten und speichern - der andere nur abrufen.

    Szenen Taster Merten 6174xx
    Schaltaktor Merten Reg 647393
    Dimmer Siemens 5WG1 528-1DB01

    als Aktoren kommt ein 2 fach Schaltaktor Deckenlampe dazu noch ein Siemens Universaldimmer 2fach für Einbauspots

    Die Szene soll die Deckenlampe ausschalten/ aus lassen und die Spots auf 10% dimmen.
    • am Merten habe ich die Funktion Szenenmodul aktiviert
    • 9 Gruppenadressen erstellt - für jede der 8 Aktorgruppen plus Nebenstelle des Szenenmoduls
    • alle Objekte des Tasters dort rein
    • die GA 3/2/1 8bit soll dimmen
    • die GA 3/2/2 1 bit die andere Lampe schalten
    • alle Szenenfunktionen der Aktoren sind auch aktiv
    Die Einstellungen und GA habe ich angehangen.

    Was zum Geier kommt jetzt wohin?
    Hilfe...
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 8 photos.
    Zuletzt geändert von schneidy76; 14.05.2020, 19:31.

    #2
    Als erstes solltest du dir überlegen, wer die Szene verwaltet und wer darauf reagiert. Du verbindest die GA 3/2/1 am Taster mit dem Ausgang des Szenenbausteins (Helligkeit) mit dem Eingang für eine Szenenadresse am Dimmaktor, kann nicht wirklich funktionieren.

    Wenn der Taster die Szenen verwaltet, denke daran dass zum Lernen auch der Status des Ausgangs benötigt wird.


    In Zukunft werde ich keine Kommentare zu Fragen geben, die nur die komische Ansicht von der Gruppenadresse aus als Screenshot haben, und nicht die Geräte-KOs mit den verknüpften GAs.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      In Zukunft werde ich keine Kommentare zu Fragen geben, die nur die komische Ansicht von der Gruppenadresse aus als Screenshot haben, und nicht die Geräte-KOs mit den verknüpften GAs.
      Hallo Andreas, erstmal Danke! Ich lerne ja noch. 🙈
      Ist die Ansicht unten besser?

      Ja der Taster soll verwalten. Dafür muss er doch den Wert senden? Ich habe da wohl echt einen Denkfehler?

      VG Torsten
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Kanal 1 soll aus und Kanal 2 dimmen? dann guck mal bei den Szenenwerten, ist vertauscht?

        Kommentar


          #5
          Wert 1 10 %... Wert 2 Aus...

          Kommentar


            #6
            Hi, ich habe in der Aktorgruppe 1 den Dimmer, in der Aktorgruppe den Schaltaktor.

            VG Torsten

            Kommentar


              #7
              Guck mal auf Einstellung Datentyp AuslöseGA. Steht die auf 1.022 Szene?

              Kommentar


                #8
                Zitat von schneidy76 Beitrag anzeigen
                Ich habe da wohl echt einen Denkfehler?
                Ja
                Zitat von schneidy76 Beitrag anzeigen
                Dafür muss er doch den Wert senden?
                Ja, macht er ja auch. Nur landet das beim Dimmer auf dem Szeneneingang des Dimmers. Dort wird eine 0 erwartet, um Szene 1 des Dimmaktors auszulösen, es wird aber 10% geliefert... Mit der GA musst du auf das KO 6, Dimmwert.

                Zitat von schneidy76 Beitrag anzeigen
                Ist die Ansicht unten besser?
                Ja.
                Mach noch mal so nen Screenshot vom Dimmer und Schaltaktor.


                Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                Steht die auf 1.022 Szene?
                Welche GA soll denn 1.022 sein? Seine 3/2/0? Kann sie nicht, da sie 1-Byte ist und 1.022 ist 1-bit. Und für die 3/2/2 ist das auch nicht richtig, da hier die Funktion "Schalten" ist. Davon unabhängig, für die Funktion ist der Untertyp völlig wurscht, verschönert nur die Anzeige in der ETS,
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für die Hilfen, die Screenshots liefere ich heute Nachmittag wenn ich zu Hause bin.
                  Deprimierend wenn man als gelernter Elektro Installateur, Meister und Service Berater für Maschinen im 6stelligen Wert zu blöd ist eine Szene zusammen zu kopieren.

                  Vg Torsten

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Andreas,

                    jetzt mal in der geordneten Form die Screenshots

                    Die Szenen Nummer habe ich auf 1 erhöht. Das KO auf Dimmwert geändert.
                    Da tut sich aber noch immer nichts.

                    VG Torsten

                    Edit: ich habe einfach mal eine Wippe mit einen Schaltobjekt "Wert senden" genommen, dort 20% senden dazu KO 6 vom Dimmer - das funktioniert - also bin ich nicht ganz so weit weg...
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 3 photos.
                    Zuletzt geändert von schneidy76; 13.05.2020, 17:15.

                    Kommentar


                      #11
                      Warum nutzt du eigentlich die komplizierte Lösung mit dem Szenenmaster im Taster? Deine Schalt- und Dimmaktor können doch offenbar 8-bit-Szenen direkt ansprechen. Dann braucht man nur eine (!) GA für die 8-bit Szene, die der Taster sendet und im Aktor wählt man, wie der Aktor auf diese Szenennummer reagiert. Szenen-GA verbinden, fertig.

                      Gibt es einen Grund, daß du es so viel komplizierter versuchst?
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 13.05.2020, 18:57.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Volker

                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Gibt es einen Grund, daß du es so viel komplizierter versuchst?
                        ja, ich möchte am Ende auch Helligkeitswerte in der Szene abspeichern können. PlusLink (Merten) kann das ebenfalls mit einen langen Tastendruck, das hat schon was.

                        VG Torsten

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von schneidy76 Beitrag anzeigen
                          ja, ich möchte am Ende auch Helligkeitswerte in der Szene abspeichern können.
                          Torsten, das ist doch mit 8-bit Szenen genauso möglich.

                          Kommentar


                            #14
                            okay, was ist dann der Vorteil das Modul des Tast Sensores zu nutzen? Und wie geht das mit den Szenenmodulen der Aktoren?

                            VG Torsten

                            Kommentar


                              #15
                              Den Szenenmaster im Taster nutzt man, wenn die Aktoren nicht mit Szenen umgehen können.

                              Ich hatte im Januar mal eine Anleitung zu Szenen geschrieben, finde aber den Thread nicht. Daher hier nochmal in Kurzfassung. Ist für MDT, aber du kannst das auf deine Geräte sinngemäß übertragen.

                              Schritt 1: Nutzung von Szenen im Aktor freischalten

                              szene1.PNG


                              Schritt 2: im Aktor für jeden beteiligten Kanal die Szenennummer(n) definieren, auf die er reagieren soll, und den zugehörigen Zustand festlegen

                              szene2.png


                              Schritt 3: Im Taster die Tastenfunktion Szene wählen und festlegen, welche Szenennummer gesendet werden soll

                              szene3.png

                              Im Taster kann man auch festlegen, ob bei langem Tastendruck der Befehl zum Speichern der Szene gesendet wird.
                              Achtung: Damit der geänderte Wert tatsächlich auch im Aktor gespeichert wird muß das Speichern auch im Aktor für diese Szene freigeschaltet sein.

                              szene4.png

                              Schritt 4: Die 8-bit Szenen-GA mit Taster und Aktor verbinden.
                              szene5.png

                              Viel Erfolg!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X