Zitat von schneidy76
Beitrag anzeigen
Wenn du die Szenenmodule der Aktoren nutzt, stellst du dein Wert für Szene 1 im Dimmaktor bei Szene 1 ein und im Schaltaktor bei Szene 1. Die Ansteuerung vom Taster geht dann per 8-bit-Objekt (deine 3/2/0). Der Taster sendet für Szene 1 eine 0 zum abrufen und die 129 zum Speichern. Größter Vorteil daran, der Datenverkehr wird niedriger, da du nur 1 GA zum Ansteuern der Aktoren brauchst.
Ich persönlich bevorzuge meist aber auch eher die Variante mit Szenenmodul im Taster. Geschmackssache...
Wenn immer noch nichts funktioniert, solltest vielleicht mal mit dem Gruppenmonitor nen Log machen, was der Taster macht...
Kommentar