Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage zum Umgang und zur Struktur mit GA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage zum Umgang und zur Struktur mit GA

    Hallo zusammen,

    als erstes muss ich erwähnen, dass ich noch recht am Anfang bin und daher meine KNX/ETS Kenntnisse noch nicht die Besten sind.

    Ich habe eine Frage zu dem Umgang mit den Gruppenadressen bzw. einer vernünftigen Struktur in ETS. Ich habe mein Haus jetzt in ETS konfiguriert und die Gruppenadressen angelegt nach dem Schema HG = Gewerk, MG = Gebäudeteil.
    Jetzt habe ich an der Terassentür einen Reed-Kontakt, der signalisiert, ob diese geöffnet ist (was auch sonst). Diese hat eine GA unter dem Gewerk Meldungen und wird in einer MDT LED-Anzeige angezeigt. Jetzt benötige ich für die Sperre des Jalousieaktors aber auch den Reedkontakt. Die Sperre hat eine GA unter dem Gewerk Jalousien. Jetzt habe ich inzwischen gelernt, dass der Reedkontakt ncht an beide GA senden kann. Also müsste ich eine neue GA erschaffen, wo die Sperre der Jalousie, die Visualisierung und später vielleicht noch die Alarmanlage auf den Reed "hören". Das wirft dann natürlich die Struktur im ETS durcheinander. Daher meine Frage, wir ihr das löst bwz. ob es eine Möglichkeit git, eine Art Mehrfachverteiler zu konstruieren. Also wenn der Binärkontakt meldet, dann geht dies in einer GA ein und wird an mehrere verteilt. Ich hoffe, mein Problem ist halbwegs verständlich.😯

    Viele Grüße

    Markus

    #2
    Das Gewerk Meldungen passt dann schon für die Fensterkontakte.
    Es bleibt dir aber nichts anderes Übrig, als deine GA Sperre aus dem Jalousiegewerk zu entfernen und die Meldung auf die Sperre zu legen.
    Das ist ja auch das selbe wenn du die Uhrzeit benötigst, die bei mir dann unter dem Gewerk Zentral z.B. liegt.
    Die wird ja auch in eineige Aktoren etc. verknüpft und nicht irgendwo verfielfältigt..
    Wichtig ist nur das du damit immer zurecht kommst und alles wiederfindest.
    Stell dir jetzt vor du machst die Visu oder was anderes und suchst dort zur anzeige deine GA Fenstekontakt. Also suchst du die in Meldungen und nicht bei den Jalousien. Passt doch soweit.
    Gruß

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Zitat von macblock Beitrag anzeigen
      Also wenn der Binärkontakt meldet, dann geht dies in einer GA ein und wird an mehrere verteilt. Ich hoffe, mein Problem ist halbwegs verständlich.
      löse Dich von solchen Gedanken. Es gibt in KNX EIN Telegramm (neuerdings als "Funktion" bezeichnet), das von verschiedenen Komponenten ausgewertet werden kann. Da der Bus langsam ist, ist das auch die korrekte Herangehensweise.

      Zitat von macblock Beitrag anzeigen
      Also müsste ich eine neue GA erschaffen, wo die Sperre der Jalousie, die Visualisierung und später vielleicht noch die Alarmanlage auf den Reed "hören". Das wirft dann natürlich die Struktur im ETS durcheinander.
      Meiner Meinung nach musst Du Deine GA-Struktur an das System anpassen, nicht das System an die GA-Struktur. Die Funktion hier ist "Terrassentür geöffnet", und die GA wird passend mit LED-Anzeige, Jalousie-Sperre, Visualisierung etc. verbunden. Wo ist das Problem?

      Zitat von macblock Beitrag anzeigen
      Jetzt benötige ich für die Sperre des Jalousieaktors aber auch den Reedkontakt. Die Sperre hat eine GA unter dem Gewerk Jalousien.
      Mal anders betrachtet: Die Sperre ist ein Eingang, dem ordnest Du andere GA zu, eben welche, die von Ausgängen kommen. Grober Richtwert: Jeder Ausgang bekommt eine GA in der GA-Struktur (denn er kann die GA beschreiben). Diese GA werden dann mit Eingängen verbunden.

      Gruß, Waldemar
      ​​​​​​​
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Grober Richtwert: Jeder Ausgang bekommt eine GA in der GA-Struktur (denn er kann die GA beschreiben). Diese GA werden dann mit Eingängen verbunden.
        Aber bitte nicht jetzt nach „Taste links oben“ denken, sondern Funktionstechnisch, „Esszimmer Lampe schalten“.
        Wichtig ist immer die genau und einheitliche Benennung, dann kannst du mit Filtern sehr schnell die richtige GA finden.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          vielen Dank für eure Antworten. Es stimmt schon, aber zumindest aus meiner Sicht, fände ich es besser, wenn man alles zur Jalousie auch beim Gewerk Jalousie findet. Man muss sich halt umgewöhnen und wohl wirklich eher in "SendeGA" denken.

          Viele Grüße

          Markus

          Kommentar


            #6
            Zitat von macblock Beitrag anzeigen
            Man muss sich halt umgewöhnen und wohl wirklich eher in "SendeGA" denken.
            Du kannst ja immer nur auf einer GA senden, also muss jede Sendefunktion eine eigene GA haben. Zentralfunktionen benötigen halt auch immer eigene GAs.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von macblock Beitrag anzeigen
              Es stimmt schon, aber zumindest aus meiner Sicht, fände ich es besser, wenn man alles zur Jalousie auch beim Gewerk Jalousie findet
              Du kannst ja auch eine Sperren GA in Deinem Gewerk Jalousie haben, die kannst dann ja nutzen wenn Du aus anderen Gründen wie einer Logik oder so eine explizite Sperre erzeugst. Hier nutzt Du aber einen Meldung über den Zustand deiner Fenster und leitest Dir damit indirekt eine Sperre ab. Es gibt auch Aktoren die haben extra ein Eingangs-KO Fensterkontakte, wahrscheinlich um diese Gedankendilemma zu umgehen.

              An diese Eingangs-KO an deinem Aktor kannst ja mehrere GA verbinden, das macht es soweit dann auch noch übersichtlich wer denn die Sperre ausgelöst hat, bzw. was es auslösen könnte. (Wobei man im Busmonitor auch nach sendender PA suchen kann)
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X