Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Setup zwischen Gira G1, S1 und X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Setup zwischen Gira G1, S1 und X1

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage zum Zusammenspiel der Komponenten, insb der G1 und des X1.

    Aktuell haben wir 3 Gira G1, einen X1 und einen S1.

    Der Programmierer hat die Programmierung via X1 vorgenommen. Wenn ich dies richtig sehe, ist das Layout auf den G1 aber komplett unterschiedlich von dem auf dem X1 bzw. meiner Handy App (nur da sehe ich ja was als Anwender). Ich dachte eigentlich, die G1 würden exakt das widergeben können, was ich auch auf dem Handy sehen. Irgendwie scheint es aber so, als wären die G1 manuell anders programmiert. Auch sehe ich hier nicht alle Räume wie im X1 sondern nur maximal 5 Räume je Etage. Da teilweise die Etagen aber mehr Räume haben sind einzelne Räume teilweise zusammengefasst. Das gefällt mir nicht wirklich. Angeblich sei das aber nicht anders umsetzbar.

    Habt ihr da eine Idee? Kann man nicht einfach auf die G1 die Konfiguration des X1 übernehmen und man sieht in App und G1 genau das gleiche?

    Danke und Grüße

    Heinrich

    #2
    Dann hat er den G1 nicht als X1 Client, sondern als KNX/NET IP Gerät konfiguriert und dir so noch einen Router verkauft? Wäre das möglich das du noch einen Router in der Anlage hast?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Also mit Blick auf den Schaltkasten ist auch ein Gira IP Router enthalten. Benötige ich den eigentlich gar nicht?

      Ich bekomme auf dem G1 auch öfter die Meldung "Die Verbindung zum TKS-IP-Gateway ist unterbrochen". Kann dies auch daran liegen?

      Kommentar


        #4
        Nein, dann passt die Wlan Verbindung oder irgendwas anders am Netzwerk nicht. Den Router braucht es bei deiner Installation und deinen Wünschen eigentlich nicht. G1 als X1 Client einrichten und alles ist in Ordnung. Du verlierst aber den Temperatur Sensor am G1, wenn dieser vorhanden ist.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ich habe auch die Gira Türkommunikation, evtl. braucht man den IP-Router dafür? Wofür sonst? Das Dingen ist ja sau teuer (Gira 2167.00).

          Der Temperatursensor am G1 ist egal. In den Räumen in denen die G1 hängen kann die Temperatur über die KNX-Schalter abgefragt werden soweit ich das verstanden habe.

          Kommentar


            #6
            G1 als X1 Client einrichten
            Geht aber nur über einen Werksreset.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Xelor Beitrag anzeigen
              Ich habe auch die Gira Türkommunikation, evtl. braucht man den IP-Router dafür?
              Nein, den Router brauchst du nur, wenn du den G1 als KNX/NET IP Gerät anbindest.
              Zitat von Xelor Beitrag anzeigen
              Wofür sonst?
              Du nicht!

              Zitat von Xelor Beitrag anzeigen
              Der Temperatursensor am G1 ist egal.
              Ist ein extra Bauteil unten am G1, zu 90% ist der gar nicht eingebaut.

              Dann mach deinen Errichter mal Beine, er soll das korrekt und wie du es beauftragt? hast machen!

              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Geht aber nur über einen Werksreset.
              Wobei das kein Akt ist. Die Konfiguration der G1 bleibt ja erhalten in der ETS und am X1 ist bereits alles eingerichtet. Also kein großer Verlust.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Wobei das kein Akt ist.
                klar, aber manche suchen verzweifelt, wo man das einstellen kann.

                Kommentar


                  #9
                  EDIT: Fehler gefunden, es war ein Kabelbruch

                  Ich hänge mich hier einmal ran, weil ich leider nicht weiterkomme.

                  Ich habe in meinem Projekt einen X1 hinterlegt, der auch erfolgreich arbeitet und über die Handy-App gesteuert werden kann.

                  Nun möchte ich zusätzlich mehrere G1 verwenden und scheitere bei deren Einbindung

                  Ich dachte mir, ich könnte den G1 einfach mit dem X1 verbinden und im X1 dafür einen neuen Benutzer pro G1 anlegen.
                  Habe ich auch getan, alles per LAN verbunden, IP des X1 und die Zugangsdaten im G1 (LAN-Modus) eingegeben - aber ich bekomme keine Verbindung zum X1 hergestellt. Seltsamerweise kann ich in den Netzwerk-Einstellungen des G1 auch kein DHCP dauerhaft aktivieren, dieses geht nach Verlassen der Einstellung immer wieder aus.

                  Ich muss dazu sagen, dass ich den G1 in der ETS nicht als Gerät eingefügt habe. Ich arbeite mit einer TP-Linie, in der auch der X1 vorhanden ist.

                  In der GPA wird mir allerdings auch nur der X1 angezeigt, obwohl der G1 (zumindest was die Versorgung mit PoE angeht) offensichtlich funktioniert, er ist auf jeden Fall an.

                  Was mache ich falsch?

                  Viele Grüße und Danke euch
                  Mischa
                  Zuletzt geändert von manwald; 11.03.2022, 14:51.

                  Kommentar


                    #10
                    Du musst wahrscheinlich den G1 auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann als X1 Client konfigurieren und auch in dein Projekt einfügen.
                    Viel Erfolg, Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X