Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Strips an AKD-0401.02 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB LED Strips an AKD-0401.02 ?

    Hallo zusammen,
    ich habe mir vor einigen Monaten den AKD-0401.02 gekauft, um meinen Schaltschrank vor zu verdrahten...
    Ich möchte LED Strips in einer abgehangenen Decke installieren und würde diese gerne dimmen.

    Damals habe ich nur geguckt, dass dieser Dimmaktor LED unterstützt und musste jetzt aber feststellen, dass die meissten Leute den AKD0424V.02 holen, um 24V Strips zu beschalten.

    Meine Problem ist nun folgendes:
    - Laut LED Shop ist es nicht möglich mit einem Dimmaktor -> Netzteil 230/24V -> 24V LED Strips zu dimmen.
    - Laut MDT Support empfehlen diese auch eher den AKD0424V.02 es sollte aber auch mit dem AKD-0401.02 möglich sein.

    Habt ihr die Kombination Dimmaktor AKD-0401.02 -> Netzteil 230/24V -> 24V LED Strips schon mal ausprobiert?

    Der Aktor ist leider schon gekauft, die LED aber noch nicht, weil ich das Thema erst klären wollte.

    Danke für eure Unterstützung.

    #2
    Also Netzteile per Phasenschnitt dimmen um dann PWM modulierten 24V Gleichstrom zu erhalten mag irgendwie funktionieren aber sinnvoll ist das nicht. Kaufe dir besser den LED 24V Controller für die Stripes und nutze den 230V Dimmaktor für andere 230V Leuchten /Spots zum dimmen, da wirst mehr Freude mit haben.

    Spätestens wenn Du was mit Farben in den Stripes machen willst bist mit dem bestehenden Aktor raus, und die Auswahl der Netzteile ist auch eine andere.

    Nimm es als Leergeld nicht nur den Artikelnamen vor dem Kauf zu studieren, sondern auch Mal ins Datenblatt und Handbuch zu schauen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Kannst ja mal probieren, wie gut das Dimmverhalten ist:
      https://www.voltus.de/beleuchtung/le...hnitt-24v.html

      Kommentar


        #4
        Leider bräuchte ich ein Netzteil mit ca. 80W.

        Habe noch etwas weiter nachgeforscht... das wäre doch auch eine alternative oder?

        https://www.longlife-led.de/led-stri...-50-meter.html

        Kommentar


          #5
          Die Typ B Netzteile der Meanwell HLG lassen sich doch auch hinter Phasendimmer betreiben?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Die Typ B Netzteile der Meanwell HLG lassen sich doch auch hinter Phasendimmer betreiben?
            Wie kommst du darauf? Ich kennen bei denen nur diverse sekundärseitige Dimmmöglichkeiten über Steuerspannung oder Widerstand.

            Zitat von Darkness88888 Beitrag anzeigen
            Habe noch etwas weiter nachgeforscht... das wäre doch auch eine alternative oder?
            https://www.longlife-led.de/led-stri...-50-meter.html
            Da sind schon die Daten fehlerhaft und in sich widersprüchlich. Angeblich Warmweiß, aber Farbcode 840 für CRI=80 mit 4000K, das wäre Neutralweiß. Dimmbereich 20-90% laut den Daten ist auch ziemlich eingeschränkt. Ich würde denken, das ist was für die Gartenlaube (wenn man bläuliches Licht mag) aber nicht für einen Wohnraum.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 19.05.2020, 11:16.

            Kommentar


              #7
              Darkness88888 Hast Du dein Vorhaben umgesetzt und welches Netzteil hast Du im Einsatz?

              Ich habe auch einen AKD-0401.02 und möchte meine bestehende Leuchte durch LED Strips ersetzen.

              Danke und Grüsse,
              Bono
              ​​​​​

              Kommentar


                #8
                Hallo, auch meine Frage geht an Darkness88888​ und ob du das Vorhaben mit dem AKD-0401.02 umsetzen konntest.

                Ich überlege ebenfalls bei Kochfeld und Esstisch die bestehenden Halogenlampen durch eine neuen LED-Beleuchtung zu ersetzen und frage mich, ob die AKD-Serie dazu in der Lage ist.

                Vielen Dank
                Jens

                Kommentar


                  #9
                  Hi, ja hat bei mir geklappt...jedoch auch erst beim zweiten Anlauf.
                  DIe Netzteile die ich als erstes gekauft hatte (auch angegeben als dimmbar) haben leider nicht funktioniert.
                  Danach habe ich welche von LED Universum gekauft, die auch funktioniert haben.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X