Guten Abend zusammen,
ich habe eine undokumentierte KNX Installation übernommen und sehe in der QuadConfig teilweise "Schalten plus" Funktionen, für die Schaltobjekt und Statusobjekt identisch sind (also die gleiche Gruppenadresse). Beim zugehörigen Aktor sehe ich in der ETS5, dass das Rückmeldebjekt auf "inaktiv" steht, was wahrscheinlich beim hier genutzten, relativ alten Berker Schaltaktor der Auslieferungszustand war.
Mein Verständnis bisher ist, dass man Schalt- und Statusobjekt eigentlich in keinem Fall identisch haben will, oder sehe ich das falsch? Ich würde jetzt eigentlich für alle genutzten Aktor-Kanäle die Rückmeldeobjekte aktivieren und in der QuadConfig "korrigieren".
Seht ihr das auch so? Oder kann es einen guten Grund geben, warum die beiden Objekte identisch gewählt wurden?
ich habe eine undokumentierte KNX Installation übernommen und sehe in der QuadConfig teilweise "Schalten plus" Funktionen, für die Schaltobjekt und Statusobjekt identisch sind (also die gleiche Gruppenadresse). Beim zugehörigen Aktor sehe ich in der ETS5, dass das Rückmeldebjekt auf "inaktiv" steht, was wahrscheinlich beim hier genutzten, relativ alten Berker Schaltaktor der Auslieferungszustand war.
Mein Verständnis bisher ist, dass man Schalt- und Statusobjekt eigentlich in keinem Fall identisch haben will, oder sehe ich das falsch? Ich würde jetzt eigentlich für alle genutzten Aktor-Kanäle die Rückmeldeobjekte aktivieren und in der QuadConfig "korrigieren".
Seht ihr das auch so? Oder kann es einen guten Grund geben, warum die beiden Objekte identisch gewählt wurden?
Kommentar