Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Binäreingang 12v / 230v / pot.Frei ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Binäreingang 12v / 230v / pot.Frei ??

    Hey Leute,
    Ich habe mir ein Binäreingang von MDT gekauft, weil ich damit die Fensterkontakte überprüfen möchte.
    Jetzt habe ich gemerkt, dass es da 3 verschiedene Arten gibt und ich habe unbewusst den 230V gekauft. Weiss nicht wie aber irgendwie hab ic beim Kauf total übersehen, dass es so verschiedene Binäreingänge gibt.

    Kann mich jemand mal zum Thema Binäreingang aufklären oder mir nen guten Link geben wo ich nachlesen kann was dieser macht ?
    Wie der Name schon sagt kann der wohl nur Binär arbeiten also 0 oder 1. Das heißt für meine Fenster zu oder offen.

    Wozu gibt es aber dann 3 verschiedenen Arten ?
    Kann man an einen 230v Binäreingang auch Fensterkontakte anschließen ?

    Potentialfrei heißt galvanisch getrennt und am Ausgang liegt kein Strom ? Ich versteh das aber nicht ganz. Was macht das für einen Sinn ?

    Falls ich den 230v Binäreingang nicht für Fensterontakte nutzen kann, für was kann man diesen sonst nutzen bzw. für was nutzen diesen die Menschen, die bewusst einen 230v Binäreingang kaufen ? Evtl kann ich den doch noch irgendwo einsetzen.

    #2
    Ich habe an den 230v Be meine Wärmepumpe angeschlossen, ein paar bwm und Taster ausser Haus.

    Kommentar


      #3
      230V kannste benutzten für alles was wie der Name schon sagt 230V hat. "Normale" Bewegungsmelder, Taster wobei da dezentrale Tasterschnittstelle besser geeignet sind zumindest für drinnen, für draußen können 230V Taster wiederum sinnvoll sein da man dort dann kein Buskabel hinlegen muss. Oder du kannst Stromkreise kontrollieren ob dort eine Spannung anliegt um so eine Meldung auszulösen wenn die Sicherung rausgeflogen ist.

      Für Festerkontakte ist der potentialfreie und der mit 24V geeignet, wobei man hier den potentialfreien in aller Regel vorzieht.

      Zitat von smartysmart Beitrag anzeigen
      Potentialfrei heißt galvanisch getrennt und am Ausgang liegt kein Strom ?
      Es heißt in dem Fall dass beide Kontakte des Schalters direkt zum Binäreingang führen.
      Bei 24V/230V liegt ein Kontakt auf 24V/230V und nur der andere ist mit dem Binäreingang verbunden. Der Binäreingang muss halt zur Anwendung passen man kann sich nicht einfach blind was aussuchen.

      Zuletzt geändert von ewfwd; 20.05.2020, 02:24.

      Kommentar


        #4
        Zitat von smartysmart Beitrag anzeigen
        Potentialfrei heißt galvanisch getrennt und am Ausgang liegt kein Strom ?
        Man versteht den potentialfreien BE besser, wenn man seinen richtigen Namen nennt: Binäreingang für potentialfreie Kontakte.
        Dieser BE bringt seine eigene Abfragespannung mit.

        Im Gegensatz dazu erkennen die andere beiden Varianten eine externe Spannung von 24V bzw. 230V, die man auf den BE gibt.

        Zitat von smartysmart Beitrag anzeigen
        Falls ich den 230v Binäreingang nicht für Fensterontakte nutzen kann
        Fensterkontakte und deren Leitungen sind nur für Kleinspannung isoliert, da darfst du keine 230V draufgeben und somit ist der 230V BE hierfür falsch.

        Zitat von smartysmart Beitrag anzeigen
        für was kann man diesen sonst nutzen
        Ich überwache damit einige 230V-Kreise, ob sie Spannung haben. Alarm bei Ausfall.

        Kommentar


          #5
          Ok verstanden.
          Danke Leute

          Kommentar

          Lädt...
          X