Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollos fahren unterschiedlich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollos fahren unterschiedlich

    Also irgendwie machen mich meine Rollos verrückt. Entweder liegts am Aktor oder an mir. Wobei ich tendenziell auf letzteres tippen würde.
    Hier mal nur ein Beispiel:

    Aktor: ABB JRA/S8.230.5.1 (mit automatischer Fahrzeitermittlung)
    Rollos: zwei Rollos mit gleicher Länge an jeweils einem Kanal
    GA: Eine GA, da beide Rollos immer synchron gefahren werden sollen

    Problem: die Rollos fahren nicht zum gleichen Zeitpunkt los. Ein Rollo fährt ständig in die falsche Richtung, merkt es dann aber und fährt dann dem anderen in die richtige Richtung hinterher. Beim Anfahren einer Position (z.B. 50%) sind die Endpositionen unterschiedlich hoch.
    Woran kann das liegen? Ich bereue irgendwie gerade keine MDT Aktoren genommen zu haben...
    Ciao Jochen

    #2
    kann es sein, dass der eine bei der AB Fahrt viel zu weit fährt und den Panzer schon wieder rückwärts aufrollt?
    Weil
    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
    Ein Rollo fährt ständig in die falsche Richtung, merkt es dann aber
    ist recht unwahrscheinlich, dass der Rollo da was merkt. Und warum der Aktor plötzlich die Richtung wechseln sollte, macht auch keinen Sinn.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Hm wäre mir bisher nicht aufgefallen. Eigentlich würde ich sagen, dass sie oben und unten zum richtigen Zeitpunkt abschalten. Habe die autom. Fahrzeitermittlung auch so verstanden, dass die das selbst richtig einstellen sollte.
      Habe jetzt gerade nochmal über den Gruppenmonitor ein paar Positionen angefahren. Anfangs sind sie eigentlich parallel gefahren und jetzt stimmen die Positionen plötzlich wieder nicht mehr. Sie liegen über den Daumen ca. 20cm auseinander.
      Ciao Jochen

      Kommentar


        #4
        Ich kenne zwar nicht den Aktor aber ich könnte mir vorstellen, dass er eine Referenzfahrt nach oben macht um dann auf die entsprechende Position zu fahren. Vermtulcih weis die Erkennung nicht sauber klappt weil ggf das Rollo (als der Motor nicht der Aktor) falsch eingestellt wurde.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #5
          Jetzt nochmal auf 0%. Beide gehen hoch und schalten sauber ab. Dann auf 30%. Das eine Problemkind fährt nach unten. stoppt gleich wieder, fährt wieder hoch und dann wieder runter auf 30%. Der andere fährt direkt auf 30%. Die Endposition ist diesmal wieder bei beiden gleich. Ich versteh es nicht.
          Wie kann man die einstellen, falls da was nicht stimmen sollte? Oder meint ihr, ich soll mal die autom. Fahrzeitermittlung komplett deaktivieren und über die Zeit gehen?
          Ciao Jochen

          Kommentar


            #6
            Sicher das beide Endlagenschalter am Rollo selbst passen? Dann kann auch ein Aktor nicht richtig messen.

            Testen könnte man das indem man die Rollos an den jeweils anderen Aktorkanal klemmt ohne in ETS was umzuändern. Ist immer noch das gleiche Fenster mit der Erscheinung ist es der Rollo ist es nun das andere Fenster ist es der Aktor.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Jochen, genau das wollte ich dir vorschlagen, den Zeitgewinn für die automatische Ermittlung hast du inzwischen ausreichend kompensiert, mach es dir einfach.
              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar


                #8
                Hi Göran, wie genau sehen ich das?
                Was ist jetzt mal gemacht habe ist eine manuelle Fahrzeitermittlung per ABB i-bus Tool. Heraus kam für beide Rollos 13s auf und 13s ab. Also identisch.
                Hab jetzt mal die Zeiten im Aktor direkt eingetragen und muss es nochmal testen und beobachten. Ka, ob das einen unterschied macht und eventuell tatsächlich die autom. Fahrzeitermittlung Schuld daran ist.

                Ok Florian. Du würdest die autom. Fahrzeitermittlung also auch erstmal deaktivieren, wenn ich dich richtig verstehe.
                Ciao Jochen

                Kommentar


                  #9
                  Die automatische Fahrtzeitermittlung ist ja nur eine Strommessung am Kanal, wenn der Rollo gegen die Endlage fährt ergibt das einen erhöhten Wiederstand und das kann der Aktor messen, oder eben der Motor schaltet ab, das sieht der Aktor dann auch und schaltet dann für sich die Zuleitung ab.
                  Je nachdem auf was der Aktor da reagiert kann das eben bei falschen Endlagen nicht funktionieren.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Eventuell hat der Motor die Endlage falsch und interpretiert den Anschlag als Hindernis. damit würde er bei der nächsten Fahrt erst einmal versuch, sich „freizufahren“.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, er macht es nicht immer. Nur ab und an mal. Muss es wie gesagt jetzt mal beobachten. Und vor allem mal bei Roma schauen, ob ich da irgendwo ne Anleitung finde, wie ich die Endlage einstellen kann. Wüsste aktuell nicht mal, wie ich an den Motor komme...
                      Ciao Jochen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X