Hallo zusammen,
ich mache mir gerade intensiv Gedanken wie ich meine Logiken in unserem Neubau umsetze.
Ich habe jetzt mehrere Tage gelesen, geprüft und verglichen.
Im Moment mache ich in unserer Wohnung (ohne KNX) viel mit IObroker, das ist super flexibel und ich kann auch in Kombination mit Node-Red alles mögliche damit machen. z.B. Bluerayplayer über HTTP steuern.
Allerdings ist diese Lösung in Verbindung mit dem Raspberry nicht superstabil. Wahrscheinlich gibt es andere Hardware mit der das besser klappt, aber darum soll es hier gar nicht gehen.
Da ich ziemlich geschädigt bin von dem Zeitaufwand den IObroker mit sich bringt suche ich nach Lösungen möglichst schnell und sauber zum Ziel zu kommen.
Ich bin ziemlich angetan von der Programmierung eines Gira X1, mit dem Gira Projekt Assistent man sich ja relativ schnell eine Visu zusammenklicken kann. Wenn ich ehrlich bin ist mir die Optik auch nicht so wichtig. Ich habe in IObroker eine tolle View die auf dem Handy aber lange Ladezeiten hat. Aber ich benutze sowieso fast nur die Szenenschalter, auf Temperaturverläufe, TV Programm etc. schaue ich gar nicht mehr. Wichtiger ist mir eine zuverlässige und performante Bedienung ohne dafür wieder ganze Wochenenden im Keller sitzen zu müssen.
Auch aus Gründen der Wartbarkeit durch Dritte und der Wiederverkaufbarkeit möchte ich möglichst auf im Markt etablierte Systeme zurückgreifen.
Ich weiß, dass mir der X1 nicht reichen wird. Ich kann z.B. nicht meinen Yamaha oder Panasonic Fernseher per HTTP einbinden. (Oder etwa doch?)
Auch suche ich noch eine vernünftige Lösung für die Doorbird D1101v, welche eingebunden werden soll.
Meine Idee ist nun ein 3 stufiges Konzept zu fahren.
Edomi habe ich mir auch kurz angesehen, ich möchte aber eigentlich nicht für meine Dummylogik einen "richtigen" PC in Keller stellen. Hier habe ich ja auch wieder den Zeitaufwandsfaktor den ich nicht unbedingt investieren möchte.
Jetzt würde es mich interessieren was ihr von dieser Idee haltet. Absoluter Quatsch oder genau der richtige Weg?
Auch die Doorbird bereitet mir noch Kopfzerbrechen, eine Klingel sollte ja schon zuverlässig sein.
Für andere Ideen und Anregungen bin ich sehr dankbar.
ich mache mir gerade intensiv Gedanken wie ich meine Logiken in unserem Neubau umsetze.
Ich habe jetzt mehrere Tage gelesen, geprüft und verglichen.
Im Moment mache ich in unserer Wohnung (ohne KNX) viel mit IObroker, das ist super flexibel und ich kann auch in Kombination mit Node-Red alles mögliche damit machen. z.B. Bluerayplayer über HTTP steuern.
Allerdings ist diese Lösung in Verbindung mit dem Raspberry nicht superstabil. Wahrscheinlich gibt es andere Hardware mit der das besser klappt, aber darum soll es hier gar nicht gehen.
Da ich ziemlich geschädigt bin von dem Zeitaufwand den IObroker mit sich bringt suche ich nach Lösungen möglichst schnell und sauber zum Ziel zu kommen.
Ich bin ziemlich angetan von der Programmierung eines Gira X1, mit dem Gira Projekt Assistent man sich ja relativ schnell eine Visu zusammenklicken kann. Wenn ich ehrlich bin ist mir die Optik auch nicht so wichtig. Ich habe in IObroker eine tolle View die auf dem Handy aber lange Ladezeiten hat. Aber ich benutze sowieso fast nur die Szenenschalter, auf Temperaturverläufe, TV Programm etc. schaue ich gar nicht mehr. Wichtiger ist mir eine zuverlässige und performante Bedienung ohne dafür wieder ganze Wochenenden im Keller sitzen zu müssen.
Auch aus Gründen der Wartbarkeit durch Dritte und der Wiederverkaufbarkeit möchte ich möglichst auf im Markt etablierte Systeme zurückgreifen.
Ich weiß, dass mir der X1 nicht reichen wird. Ich kann z.B. nicht meinen Yamaha oder Panasonic Fernseher per HTTP einbinden. (Oder etwa doch?)
Auch suche ich noch eine vernünftige Lösung für die Doorbird D1101v, welche eingebunden werden soll.
Meine Idee ist nun ein 3 stufiges Konzept zu fahren.
- Alles was wichtig ist, wie z.B. Hochfahren der Jalousien bei zu starkem Wind, soll nativ mit KNX gelöst werden
- Möglichst viel der Komfortlogik soll mit dem X1 gemacht werden, komplizierte Szenen etc..
- Und alles was darüber hinaus geht kann von mir aus mit einer Bastellösung IObroker o.ä. gemacht werden. Wenn der Yamaha mal bei der Szene Kino nicht mit angeht ist das für mich kein Beinbruch.
Edomi habe ich mir auch kurz angesehen, ich möchte aber eigentlich nicht für meine Dummylogik einen "richtigen" PC in Keller stellen. Hier habe ich ja auch wieder den Zeitaufwandsfaktor den ich nicht unbedingt investieren möchte.
Jetzt würde es mich interessieren was ihr von dieser Idee haltet. Absoluter Quatsch oder genau der richtige Weg?
Auch die Doorbird bereitet mir noch Kopfzerbrechen, eine Klingel sollte ja schon zuverlässig sein.
Für andere Ideen und Anregungen bin ich sehr dankbar.
Kommentar