Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Router Inbetriebnahme mit EasyBox 803

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Router Inbetriebnahme mit EasyBox 803

    Hallo zusammen,

    habe auf der Baustelle noch keinen DHCP Server und auch keinen DSL Zugang. Kann ja daher meinen neuen Enertex Router nicht in Betrieb nehmen?! Leider habe ich keine alte Fritzbox zur Hand sondern nur eine alte EasyBox 803. Daher war meine Idee Notebook und Router an die EasyBox zu hängen und die Inbetriebnahme und Programmierung der KNX Komponenten so durchzuführen. Geht das oder spricht etwas dagegen bzw. auf was muss ich da achten?

    Topologie ist wie folgt aufgebaut:

    Backbone IP
    Hauptlinie TP --> mit Router und SV
    Linie 1 TP --> Koppler, SV, UG, EG u. OG
    Linie 2 TP --> Koppler, SV, Außenbereich


    Danke und Viele Grüße
    Dimitry

    #2
    Wenn das Ding ein LAN zur Verfügung stellt und DHCP kann sollte das doch gehen.

    Ansonsten Empfehle ich halt eh immer wieder nehmt eine USB für die Phase der Baustelle und Backup wenn LAN kaputt. Hast Du Geräte in Deiner Installation die einen Router erfodern?

    Soll auch Leute geben die mit reichlich langem Patchkabel einfach Schnittstelle und PC/Laptop direkt miteinander verbinden und durchs Haus gehen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Hast Du Geräte in Deiner Installation die einen Router erfodern?
      Nein, im Moment benötige ich den Router nur um meine KNX Geräte im HV und im Haus (Licht, Taster, Präsenzm, Heizung etc.) zu applizieren. Eine USB Schnittstelle wäre wohl sicherlich bequemer an dieser Stelle. Den Router habe ich der Flexibilität wegen gekauft, falls später eine Visu hinzukommt.

      Die Arbeit mit langem Patchkabel habe ich so noch nicht gehört . Ich hatte eher geplant alle KNX Geräte direkt am HV zu parametrieren und diese erst dann einzubauen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von yozrotciv Beitrag anzeigen
        Den Router habe ich der Flexibilität wegen gekauft, falls später eine Visu hinzukommt.
        naja bis auf nen Gira HS genügen sich alle Visu mit ner IP-Schnittstelle (was Dir jetzt auch nicht geholfen hätte, wäre nur günstiger gewesen) oder haben gar eine eigene Schnittstellenfunktion dabei.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Wenn das Ding ein LAN zur Verfügung stellt und DHCP kann sollte das doch gehen.
          die Schnittstelle wurde erkannt, allerdings kann ich sie nicht erreichen. Ich bekomme den unteren Fehler. Der Router hat bei mir die PA 1.0.0 und die IP Vergabe läuft über DHCP. Werde nicht wirklich schlau aus dem Fehler .

          vg

          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Das ist keine Fehlermeldung, sondern der freundliche Hinweis, dass deine Schnittstellenadresse 15.15.12 ziemlich suspekt aussieht, verbunden mit dem Angebot, die gleich hier auf einen vernünftigen Wert zu ändern.
            Du solltest das Angebot annehmen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
              Das ist keine Fehlermeldung, sondern der freundliche Hinweis, dass deine Schnittstellenadresse 15.15.12 ziemlich suspekt aussieht, verbunden mit dem Angebot, die gleich hier auf einen vernünftigen Wert zu ändern.
              Du solltest das Angebot annehmen.
              Ok hat funktioniert. Ich musste eine freie PA aus der Hautlinie auswählen ​​​​​​!

              Danke!

              Kommentar

              Lädt...
              X