Hallo zusammen,
ich lese nun schon lange in diesem tollen Forum hier mit, hab auch schon sehr viel gelernt und mache mich schön langsam an die praktische Umsetzung.
Ich habe mit ein Testbrett aufgebaut, um mich in die ETS einzuarbeiten und generell KNX etwas besser zu verstehen, auch hinsichtlich der Planung unseres EFH.
Ich verwende als PM den BJ Premium Mini. Nun möchte ich eine Funktion realisieren, dass ein Schaltaktor angesteuert wird, sobald in 2 Sektoren des PM Bewegung erkannt wird.
Ich möchte dies über eine AND-Verknüpfung zwischen 2 Werten lösen, also wenn beide Werte 1 werden (in diesem Fall Präsenz im jeweiligen Sektor), soll der Ausgang 1 werden und den Schaltaktor schalten.
Aber hier stell ich mich wirklich zu blöd an: Wie kann ich denn diese beiden Logik-Eingänge mit den Sektorpräsenzen verknüpfen? Jeweils über eine GA? Und woher weiß der Ausgang, auf welche Werte er schauen muß?
Der Wert des Ausgangs wird dann wahrscheinlich über eine GA mit dem Schaltaktor verknüpft, aber der Weg dorthin ist mir ein echtes Rätsel...mit der Suche hier im Forum und in Literatur hab ich mit schon die halbe Nacht um die Ohren geschlagen.
Könnt ihr mir vielleicht helfen?
Viele Grüße
Marco
ich lese nun schon lange in diesem tollen Forum hier mit, hab auch schon sehr viel gelernt und mache mich schön langsam an die praktische Umsetzung.
Ich habe mit ein Testbrett aufgebaut, um mich in die ETS einzuarbeiten und generell KNX etwas besser zu verstehen, auch hinsichtlich der Planung unseres EFH.
Ich verwende als PM den BJ Premium Mini. Nun möchte ich eine Funktion realisieren, dass ein Schaltaktor angesteuert wird, sobald in 2 Sektoren des PM Bewegung erkannt wird.
Ich möchte dies über eine AND-Verknüpfung zwischen 2 Werten lösen, also wenn beide Werte 1 werden (in diesem Fall Präsenz im jeweiligen Sektor), soll der Ausgang 1 werden und den Schaltaktor schalten.
Aber hier stell ich mich wirklich zu blöd an: Wie kann ich denn diese beiden Logik-Eingänge mit den Sektorpräsenzen verknüpfen? Jeweils über eine GA? Und woher weiß der Ausgang, auf welche Werte er schauen muß?
Der Wert des Ausgangs wird dann wahrscheinlich über eine GA mit dem Schaltaktor verknüpft, aber der Weg dorthin ist mir ein echtes Rätsel...mit der Suche hier im Forum und in Literatur hab ich mit schon die halbe Nacht um die Ohren geschlagen.
Könnt ihr mir vielleicht helfen?
Viele Grüße
Marco
Kommentar