Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Logik - Eingangsbaustein (Werte nur periodisch vom Bus lesen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Logik - Eingangsbaustein (Werte nur periodisch vom Bus lesen)

    Hallo,

    ich nutze den Gira X1 mit einigen Logikblättern.
    Mir ist aufgefallen, dass die Eingangsbausteine (zumindest in meiner Installation) unabhängig von ihrer Konfiguration Werte ausgeben, sobald sich selbige auf dem KNX-Bus ändern.
    Dies sollte fallweise abgestellt werden können. Ich möchte die Logikbausteine, bzw. die Eingänge vielmehr periodisch antriggern und die Werte zeitgesteuert vom BUS lesen.

    Ich habe hierzu mehrere Möglichkeiten durchprobiert, leider ohne Erfolg.
    Die Werte der Datenpunkte, die für die jeweiligen Eingangsbausteine konfiguriert sind werden IMMER vom BUS gelesen, und zwar immer dann, wenn ein neuer Wert für den dem Eingangspunkt hinterlegten Datenpunkt geschrieben wird.

    Hintergrund:
    Das Verhalten sorgt dafür, dass bestimmte Logiken nicht vernünftig realisiert werden können, aktuell arbeite ich an einer Steuerung meiner Rolläden bei Verwendung eines Hoppe Fenstergriffs (F6-10-00).
    Dieser Griff sendet zwei Zustände auf den Bus (Fenster gekippt, geschlossen).

    Unter Zuhilfenahme des Grundrechenbaustein bin ich in der Lage den jeweiligen Zustand eines Fensters (0 geschlossen, 1 gekippt, 2 geöffnet) in einen Variablen-Datenpunkt zu schreiben, soweit so gut.
    Wenn man nun den Fenstergriff dreht, um das Fenster "zu kippen" wird zwangsläufig auch eine 2 in den variablen Datenpunkt geschrieben (Griff ist beim Drehen zumindest kurzzeitig im Zustand geöffnet).
    Nun möchte ich die Rolläden bei "gekippt" auf 40% und bei "geöfffnet" auf 0% fahren.
    Das funktioniert alleridngs nicht, wenn der Wert SOFORT gelesen und die Logik daraufhin abläuft, dann fährt der Rolladen (wenn geschlossen) natürlich umgehend auf 0%.

    Wie kann ich es also hin bekommen, dass Werte nicht umgehend bei allen Schreibvorgängen vom Bus in den Eingangsbaustein gelesen werden?
    Ich möchte die Zustände lediglich zeitgesteuert lesen und weiterverarbeiten.

    Bisher versucht (zum reproduzieren):

    1) Eingangsbaustein mit Trigger konfiguriert, Eigenschaft "Trigger" mit 0 konfiguriert
    2) Eingangsbaustein mit Triger konfiguriert, Eigenschaft "Trigger" mit 1 konfiguriert
    3) Verwendete Datenpunkte ohne Initialwerte konfiguriert
    4) Vorangestellter Telegrammgenerator

    Vielleicht kann man mir hier im Forum einen Workaround aufzeigen?
    Zuletzt geändert von blunx; 24.05.2020, 18:17.

    #2
    Willkommen im Klub,

    Dein Problem könntest Du wie folgt lösen:Rollo.JPGViel Erfolg
    ​​​​​​​Jens
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo intelligente Haustechnik und Grüße nach Chmenitz!

      Danke für den Tip. Ich habe das dann gleich umgesetzt und es funktioniert.
      Wen es interessiert, die Logik als Diagramm im Anhang.

      Danke.

      Rolladensteuerung_Hoppe_Fenstergriff.png

      Kommentar


        #4

        Kommentar


          #5
          Hallo, ich arbeite gerade an einer ähnlichen Aufgabenstellung. Mein Fensterkontakt kennt jedoch nur offen oder geschlossen. Das ist auch ok Wenn das Fenster geöffnet wird soll das Rollo auffahren. Beim schließen des Fensters soll es auf den zuvor eingestellten Wert zurück fahren. Lässt sich das machen? Ich stehe auf dem Schlauch...

          Kommentar


            #6
            Das geht am einfachsten mit der Lüftungsoption des JAL-Aktors. Der X1 tut sich schwer, sich den zuvor eingestellten Wert zu merken.

            Kommentar


              #7
              Ich habe den Aktor von GIRA 103800. Ich befürchte der hat die Lüftungsoption nicht… habe gesehen bei MDT zb gibts das.
              Gibts echt keine Logik die das bewerkstelligen kann?

              Kommentar


                #8
                Das ist eher eine Frage des Aufwands.
                Wie wird der Rollo manuell verfahren: Absolut oder mit Kurzzeitobjekt?

                Kommentar


                  #9
                  Sowohl als auch… absolut über die App, kurzzeit über Taster.

                  Kommentar


                    #10
                    Ist ja auch irrelevant, der sendet ja nach jedem verfahren seinen Status. Den Speicherst Du (davor eine Sperre, damit beim auslösen der Lüftung der Wert nicht gespeichert wird) und beim beenden der Lüftung sendest Du den gespeicherten Wert wieder auf den Bus.

                    Kommentar


                      #11
                      Das klingt genau richtig. Kannst du mir verraten wie du das speichern des Wertes umsetzen würdest? Das wäre klasse! Denn genau da hängt es bei mir…

                      Kommentar


                        #12
                        Nö, keine Ahnung von dem Teil, solch Machwerk bau ich nirgends ein. Das Ding wird doch wohl in der Lage sein ein internes KO zu speichern.

                        Kommentar


                          #13
                          SuFu nutzen führt beispielsweise hierher .

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X