Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrüstung 230 V LED auf 24 V möglich ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umrüstung 230 V LED auf 24 V möglich ?

    Hallo alle zusammen,

    wie im Betreff schon geschrieben, habe ich vor meine LED 230 V Spots umzurüsten nach 24 V mit Dali System oder nur 24 V. Die Voraussetzung ist
    leider nur NYM 3x1,5. Besteht die Möglichkeit Umzurüsten ? Was sagen die Experten ?

    Gruß
    Marhal

    #2
    Dali braucht halt nochmal 2 Adern zur Steuerung und selbst wenn du ein 5-adriges gehabt hättest ist das nicht einwandfrei. Da Niedervolt und Hochvolt nicht in einem Kabel laufen sollte, bei einer angeborten Leitung wäre der komplette Dalibus + GW über den Jordan.

    Was hälst du von 24V Led Controllern mit Zigbee?
    Das sollte gehen.
    z.B.: https://www.voltus.de/?cl=details&an...5b920adbfadb1a

    Kommentar


      #3

      Zitat von madex Beitrag anzeigen
      Dali braucht halt nochmal 2 Adern zur Steuerung und selbst wenn du ein 5-adriges gehabt hättest ist das nicht einwandfrei. Da Niedervolt und Hochvolt nicht in einem Kabel laufen sollte, bei einer angeborten Leitung wäre der komplette Dalibus + GW über den Jordan.
      Also viel Fachkentniss steckt in dem Satz ja wohl nicht! Dali ist PELV, und darf mit in die 230V Leitung. Die Controler überleben das auch (ausser die alten DG/S 1.1)

      Kommentar


        #4
        Ein Kurzschluss von 230v auf den Dali Bus ist problemlos?

        Ich hatte das Thema erst gerade mit meinem Elektriker besprochen. Ich hab nicht gesagt das es technisch nicht geht oder unzulässig ist. Ich hatte das auch vor.

        Ohne selbst die Erfahrung gemacht zu haben kann ich mir vorstellen, dass der Schaden groß wäre im Fall der Fälle. Wenn alle Dali Busteilnehmer wirklich 230V auf dem Bus vertragen wurde mir Mist erzählt.


        ​​​​​

        Kommentar


          #5
          Da Dali meist auch switchdimm auf den selben Klemmen kann (wird mit 230V gemacht), ist das in 99% der Fälle kein Problem! Und bei der Gelegenheit auch gleich den Elektriker tauschen

          Kommentar


            #6
            Zitat von madex Beitrag anzeigen
            Ohne selbst die Erfahrung gemacht zu haben kann ich mir vorstellen, dass der Schaden groß wäre im Fall der Fälle. Wenn alle Dali Busteilnehmer wirklich 230V auf dem Bus vertragen wurde mir Mist erzählt.
            Es kommt etwas darauf an.. an sich ist Dali 230V Spannungsfest nach Dial Fibel. Die Insta Dali GW können z.b. 230V ab, viele EVGs können es auch. Es gibt ein paar Exoten von Lunatone, die können es nicht ab auf dauer... die IPAS Dali GWs können es angeblich auch nicht ab, laut MDT Hotline. Es ist wie immer bei Dali.. alles kann, nichts muss.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Und wie finde ich raus ob die Meanwell PWM-60 24 DA das nun abkönnen?
              Trail and error?

              Für die Mdt Dali GW 32 ist das kein Problem? Das wollte ich nämlich verbauen.

              @BadSmiley: Wie gehst du mit der Thematik um? Alles in einem Kabel oder separat?
              Zuletzt geändert von madex; 24.05.2020, 21:57.

              Kommentar


                #8
                Ich halte mich an die Dial Vorgabe und verwende ein 5x dafür. Ist ja kein SELV sondern PELV. Wenn die Geräte Switchdimm können ist es ein guter Indikator. Auf die Schnelle finde ich dazu aber nichts im Datenblatt, ergo, go to Meanwell.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  @marhal: hast Du eigentlich eine NYM Sternverkabelung von der UV zu jedem Zimmer / Spot?
                  Dann kannst Du vielleicht direkt aus der UV mit 24V fahren...

                  Kommentar


                    #10
                    Ich fasse zusammen. Man kann das machen mit den 5 Adern, aber man sollte prüfen ob alle Dali Teilnehmer 230v am Buseingang abkönnen. Das werde ich jetzt tun, am Anfang hatte ich das Mdt 64er Dali GW im Auge. So seltenen scheint es doch nicht zu sein.

                    Ist die Dial Vorgabe irgendwo zugänglich? Ich möchte das nochmal mit dem Elektriker besprechen.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Beiträge erstmal,

                      @ackermann ich habe eine Sternverteilung. Sprich zu jeder Lichtquelle habe ich ein Kabel die in einer HV geht. Das Problem ist halt auch das ich kein 5 Ader Kabel mehr dort hingezogen bekomme. Also kann ich DALI schon mal abharken. Jetzt ist die Frage mit normalen 24 Volt.

                      Gruß
                      Marhal

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von madex Beitrag anzeigen
                        ..aber man sollte prüfen ob alle Dali Teilnehmer 230v am Buseingang abkönnen.
                        Nö muss man nicht....

                        Übrigens hier der Lesestoff für deinen Elektriker:http://www.osram.de/media/resource/h...,-1...10-v.pdf

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

                          Nö muss man nicht....

                          Übrigens hier der Lesestoff für deinen Elektriker:http://www.osram.de/media/resource/h...,-1...10-v.pdf
                          Was dir aber nicht hilft wenn du dennoch einen Defekt hast. Man kann das ja vermeiden in dem darauf achtet. Sicherheitshalber habe ich alle Hersteller der Dali EVGs mal angeschrieben ob das wirklich so ist. Dann gibt es für mich kein Grund mehr eine separate Dali Leitung zu legen.

                          Vielen Dank für das Dokument, sowas habe ich gebraucht.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von marhal Beitrag anzeigen
                            Jetzt ist die Frage mit normalen 24 Volt.
                            l
                            Ich habe mal die Verluste überschlagen, je nach Leitungslänge und installierter Leistung kommt da schon was zusammen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von madex Beitrag anzeigen

                              Was dir aber nicht hilft wenn du dennoch einen Defekt hast. Man kann das ja vermeiden in dem darauf achtet. Sicherheitshalber habe ich alle Hersteller der Dali EVGs mal angeschrieben ob das wirklich so ist. Dann gibt es für mich kein Grund mehr eine separate Dali Leitung zu legen.

                              Vielen Dank für das Dokument, sowas habe ich gebraucht.
                              Eine seperate Leitung allein würde dir so oder so nicht helfen wenn in der Verteilung dann dennoch alles parallel geschaltet wird. Dann müsstest du schon ein eigenes Gateway einsetzen nur für die EVGs die keine 230V können ODER einen Dali Repeater um so nochmal den selben Bus zu haben aber galvanisch voneinander getrennt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X