Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umrüstung 230 V LED auf 24 V möglich ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    • Wenn du nur 3 Adern vor Ort hast bleibt mal nur die zentrale Variante (abgesehen von HUE & Co.).
    • Da der Querschnitt auch fixiert ist, musst du mal nachrechnen ob eine zentrale 24V Installation überhaupt sinnvoll möglich ist.
    Ob es besser ist, das Ganze über Dali oder KNX zu steuern, wurde hier schon oft diskutiert. Den großen Vorteil der einfachen Verkabelungen und späterer Flexibilität (was Leuchtengruppen betrifft) kann Dali in deinem Fall aber nicht ausspielen.

    Kommentar


      #17
      Aber kann mir jemand nun ein Tipp geben wie ich NYM 3x1,5 nutzen kann um 24 Volt leuchten nun zu nutzen ?

      Kommentar


        #18
        Zentral: braun=24V+ ; blau= -
        oder dezentral mitt Aktor/EVG zwischen nym und Leuchte.

        Kommentar


          #19
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Ich halte mich an die Dial Vorgabe und verwende ein 5x dafür. Ist ja kein SELV sondern PELV. Wenn die Geräte Switchdimm können ist es ein guter Indikator. Auf die Schnelle finde ich dazu aber nichts im Datenblatt, ergo, go to Meanwell.
          Ich habe Antwort von den Herstellern.

          Meanwell:
          "DALI input can only connect to DALI bus otherwise if you connect with 230Vac, the DALI circuit will burn and cannot work anymore. "

          Lunatone:
          "Prinzipiell sind die Geräte gegen Überspannungen an den DALI Klemmen geschützt. "


          MDT:
          "...die Dali Seite ist zur 230V Seite galvanisch getrennt. "

          Bei MDT bin ich mir nicht sicher, ob er meine Frage richtig verstanden hat. Heißt galvanisch getrennt sicher gegen Überspannung?

          Kommentar


            #20
            Zitat von madex Beitrag anzeigen
            Meanwell:
            "DALI input can only connect to DALI bus otherwise if you connect with 230Vac, the DALI circuit will burn and cannot work anymore. "
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Ich bin jetzt nicht so überrascht ... die DALI Betriebsspannung ist nun mal 16V und PELV bedeutet noch lange nicht 230V-fest.

              Daß einzelne EVG zusätzlich Switchdim-Modus als alternative Installationsart (anstatt DALI) können bedeutet doch noch lange nicht, daß man einfach mal 230V auf beliebige Geräte am 16V DALI-Bus geben darf.

              Kommentar


                #22
                Ich denke ich würde es trotzdem darauf ankommen lassen. Die MDT 32 hat ja 2 Dali Ausgänge, damit sollte es doch möglich sein 2 Dali Kreise zu machen. Für den unwahrscheinlichen Fall eines Kurzschlusses von 230v auf Dali dann sind halt 3 Meanwells defekt.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  Daß einzelne EVG zusätzlich Switchdim-Modus als alternative Installationsart (anstatt DALI) können bedeutet doch noch lange nicht, daß man einfach mal 230V auf beliebige Geräte am 16V DALI-Bus geben darf.
                  Aber mal irgendwo nen Draht vertauscht kann schonmal passieren. Besonders bei Zahlenmarkierung der Adern welche nicht immer so gut lesbar sind. Und 5adriges NYM mit 2 schwarzen adern und einem braunen dürfte auch noch hier und da verbaut sein.
                  Das Gateway im Verteiler könnte man aber vielleicht durch nen Überspannungsschutz schützen

                  Zitat von madex Beitrag anzeigen
                  MDT
                  "...die Dali Seite ist zur 230V Seite galvanisch getrennt. "
                  Heißt das jetzt dass der Ausgang am MDT Gateway zumindest SELV erfüllt?
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 29.05.2020, 19:21.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    Und 5adriges NYM mit 2 schwarzen adern und einem braunen dürfte auch noch hier und da verbaut sein.
                    Dann wird Dali sw/sw
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    Heißt das jetzt dass der Ausgang am MDT Gateway zumindest SELV erfüllt?
                    Unmöglich, da DALI nie SELV sein kann.

                    Kommentar


                      #25
                      Zur Info, die MDT DALI GWs haben einen Überspanungsschutz für den DALI Bus. Ein Falschanschluss zerstört das GW nicht. Allerdings können die EVGs zerstört werden. Manche EVGs halten das aus, andere nicht.
                      Der DALI Bus ist immer FELV und nicht SELV, hat also eine galvanische Trennung nur mit Basisschutz.
                      Zuletzt geändert von hjk; 30.05.2020, 09:15.

                      Kommentar


                        #26


                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Dann wird Dali sw/sw
                        Der erste schwarze wurde aber früher für L1 der braune L2 und der zweite schwarze für L3 benutzt.
                        Heute werden schwarz und grau für Dali benutzt welche Farben man aber auch für L2 und L3 benutzen würde.

                        Geh ich also davon aus dass ich die Leiter die ich für L2 und L3 nutzen würde für Dali verwende käme dabei der braune und der zweite schwarze raus. Zumindest wäre das nachzuvollziehen wenn man es 1:1 übertragen würde.
                        Praktischer wäre dennoch die schwarzen für Dali zu benutzen, eine feste Regel gibts aber nicht meines Wissens.
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Zur Info, die MDT DALI GWs haben einen Überspanungsschutz für den DALI Bus.
                        Würde dieser Schutz nicht den kompletten Bus schützen eigentlich wenn er auf den gesamten Bus wirkt?
                        Also bei 230V auf dem Dali Bus würde die Spannung dann 230V betragen oder bricht sie zusammen?
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 29.05.2020, 20:34.

                        Kommentar


                          #27
                          Nimmt man.... Eine Vorschrift dazu gibt es ebensowenig,wie „L an Steckdosen ist links“ Du musst eh in jeder Anlage schauen wie die Adern verwendet werden. Und Ja es gibt eine DALI Zulassung, zu erkennen am DALI Logo auf den Geräten.
                          Zuletzt geändert von vento66; 29.05.2020, 20:46.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            Würde dieser Schutz nicht den kompletten Bus schützen eigentlich wenn er auf den Bus wirkt?
                            Wie soll das gehen? Die Geräte, die 230V vertragen überleben und die, die es nicht vertragen geben Rauchzeichen.

                            Man kann natürlich auch L2 und L3 mit 400V anschließen, dann geben mit Sicherheit alle Geräte Rauchzeichen.
                            Ist natürlich außerhalb jeder Garantie. Auch die 230V sollte man besser vermeiden.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Wie soll das gehen? Die Geräte, die 230V vertragen überleben und die, die es nicht vertragen geben Rauchzeichen.
                              Mit Varistoren als ÜSS ? Also zwischen den Kontakten und nach PE. Ich denke es gibt mehr als einen Weg ein Gerät vor zu hohen Spannungen zu schützen.

                              Mal eine Ader vertauscht kann dennoch vorkommen. Soll ja auch Azubis geben beispielsweise oder auch der Elektriker ist mal unachtsam. Wenn er dann 50 EVGs wegschmeißen kann find ich da bisschen dumm gemacht vom Hardwareaufbau. Wenn Dali mit im 5adrigen Kabel läuft gibts aber sowieso nur eine Phase, also 400V recht unwarscheinlich.
                              Zuletzt geändert von ewfwd; 29.05.2020, 20:49.

                              Kommentar


                                #30
                                Man macht die Geräte normal 230V fest, das ist aber kein Schutz für andere Geräte ohne Schutz. Einige Hersteller machen das, andere halt nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X