Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstore Zentral vs. Dezentral MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raffstore Zentral vs. Dezentral MDT

    Hallo!
    Ich bin gerade bei der Sanierung eines EFH. An den Süd- und Westseitigen Fenstern sidn Raffstores geplant und ich möchte das Ganze Haus mit KNX steuern können.
    Die Fenster mit Raffstores möchte ich mit Fensterkontakten bestellen (Fenster auf -> Raffstore rauf). Bei der erstellung des Raumplans stellt sich mir die Frage Zentral oder Dezentral? Vorteil von Dezentral: KNX Kabel liegt schon im Raum, 230V für Steckdosen genauso. Fenterkontakte müssen nur ca. 1m geführt werden, ein optionaler Taster für manuelle Steuerung wäre auch einfach anschließbar mit kurzem Kabelweg (= weniger Stemm Arbeit für mich). Nachteile? Ev. Höherer Preis, aber bei 7 Raffstores fällt das nicht allzusehr ins Gewicht mit dem neuen MDT JAL-B1UP.02 um 75€. Dezentral brauch ich vermutlich auch eine Anschlussdose um das Kabel an den Reedkontakten zu verlängern und ich sehe keinen wirklichen vorteil! Für die Raffstore Motoren ebenfalls... Aktor kann aufeinmal getauscht werden, aber ich hoffe mal die halten einige Jahre (Jahrzehnte?!)
    Einzig wie ich die MDT Unterputzaktoren verbauen kann ist mir unklar da soviel ich gelesen hab in einer Dose nichst sowohl SELV alsauch 230V anliegen dürfen.


    Danke für eure Meinung!

    LG Alex

    #2
    Im Grunde kannst du das Dezentral machen, gerade im Bestand spricht da wenig dagegen.
    Ich empfehle dafür Elektronikdosen mit Trennsteg

    Punkte dagegen wären:
    - Du brauchst mehr Geräte, was je nach Umfang schon mal zu einer 2. Linie führt.
    - Keine separate Absicherung
    - Eventuell Geräusch des Relais
    - Etwas fummeliger Anschluss

    Bei einem Neubau wo alle Leitungen über die Decke zum Kabelschacht führen, ist mir Zentral lieber.
    Wo es aber einen enormen Aufwand bei der Leitungsverlegung darstellt, macht dezentral aber mehr sinn.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
      Im Grunde kannst du das Dezentral machen, gerade im Bestand spricht da wenig dagegen.
      Ich empfehle dafür Elektronikdosen mit Trennsteg

      Punkte dagegen wären:
      - Du brauchst mehr Geräte, was je nach Umfang schon mal zu einer 2. Linie führt.
      - Keine separate Absicherung
      - Eventuell Geräusch des Relais
      - Etwas fummeliger Anschluss

      Bei einem Neubau wo alle Leitungen über die Decke zum Kabelschacht führen, ist mir Zentral lieber.
      Wo es aber einen enormen Aufwand bei der Leitungsverlegung darstellt, macht dezentral aber mehr sinn.
      Hmm, an das relaisgeräusch hab ich noch nicht gedacht....das reduziert den WAF erheblich! Ich werd mal bei MDT Nachfragen ob das Gerät mit Relais oder Solid State Technik arbeitet!
      Prinzipiell ist das Haus komplett entkernt, geplannt ist die Verlegung aller leerrohre in der Schüttung...es wäre also machbar!
      Danke!

      Kommentar


        #4
        Das Relaygeräusch spielt keine Rolle, es wird vom Raffstore überdeckt. Zudem ist es sehr gering.

        Kommentar


          #5
          Für mich wäre hier Die vereinfachte Kabelführung entscheidend, es gibt Aktoren mit bis zu 4 Eingängen, = Bedientasten und zwei Fensterkontakte. Wenn du das alles haben willst, kommst du Zentral nicht günstiger. Der Vorteil der Zentralaktoren, sie haben meistens wesentlich besser Beschattungsfunktionen (Sonnenstand/ Lammellennachführung ....). Wenn man das benötigt, dann lässt sich das aber auch auf einen Logikserver/ Visu auslagern.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Find ein Vorteil bei Zentral ist dass du im Worst Case wenn die KNX Stromversorgung mal streikt über den Aktor immer noch die Rolladen bedienen kannst. Zumindest bei denen mit Hilftsspannung. Für mich ist/war das ein entscheidener Punkt mit gewesen.

            Kommentar

            Lädt...
            X